Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Großkopf, A. ; Harras, G.: Begriffliche Erkundung semantischer Strukturen von Sprechaktverben.
In: Begriffliche Wissensverarbeitung: Methoden und Anwendungen, mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler. Hrsg.: G. Stumme u. R. Wille. Berlin : Springer, 2000. S.273-295.
Themenfeld: Formale Begriffsanalyse
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
Objekt: TOSCANA
-
2Harras, G.: Concepts in linguistics : concepts in natural language.
In: Conceptual structures: logical, linguistic, and computational issues. 8th International Conference on Conceptual Structures, ICCS 2000, Darmstadt, Germany, August 14-18, 2000. Ed.: B. Ganter et al. Berlin : Springer, 2000. S.13-26.
(Lecture notes in computer science; vol.1867: Lecture notes on artificial intelligence)
Abstract: This paper deals with different views of lexical semantics. The focus is on the relationship between lexical expressions and conceptual components. First the assumptions about lexicalization and decompositionality of concepts shared by the most semanticists are presented, followed by a discussion of the differences between two-level-semants and one-level-semantics. The final part is concentrated on the interpretation of conceptual components in situations of communication
Themenfeld: Begriffstheorie ; Linguistik
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
-
3Harras, G. ; Hass, U. ; Strauß, G.: Wortbedeutungen und ihre Darstellung im Wörterbuch.
Berlin : DeGruyter, 1991. VI,292 S.
ISBN 3-11-012903-5
(Schriften des Instituts für deutsche Sprache; 3)
Abstract: Dieses Buch ist das wissenschaftliche Begleitwerk zum 'Lexikon der "Brisanten Wörter"' von Strauß, Hass und Harras und behandelt die lexikographischen Grundlagen der verwendungsbasierten Wörterbuchkonzeption
-
4Strauß, G. ; Hass, U. ; Harras, G.: Brisante Wörter von Agitation bis Zeitgeist : ein Lexikon zum öffentlichen Sprachgebrauch.
Berlin : DeGruyter, 1989. VIII,778 S.
ISBN 3-11-012078-X
(Schriften der Instituts für deutsche Sprache; 2)
Abstract: In diesem Lexikon wird anhand einer Reihe 'schwerer Wörter' gezeigt, daß die kompetente Verwendung von Wörtern in einer Sprache sich nicht allein aus einfachen 'Bedeutungen' erschließen läßt, sondern die Kenntnis der geeigneten Verwendungszusammenhänge erfordert. Das Werk vermittelt eine guten Überblick in die heutige, psychologischen Ansätzen nahestehende Praxis der Lexikographie
Themenfeld: Begriffstheorie