Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Hennings, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen.
In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. München : Saur, 1997. S.221-243.
(DGD-Schriftenreihe; Bd.9)
-
2Hennings, R.-D. ; Knorz, G. ; Manecke, H.-J. ; Reinicke, W. ; Schwandt, J.: Wissensrepräsentation und Information Retrieval.
Potsdam : Universität, 1994. 420 S.
(Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium im Tätigkeitsfeld wissenschaftliche Information und Dokumentation (BETID): Lehrmaterialien; Nr.3)
Inhalt: Enthält die Kapitel: Formale Erfassung (W. REINICKE); Inhaltliche Erschließung (W. REINICKE); Klassifikationssysteme und Klassieren (H.-J. MANECKE); Automatische Indexierung (G. KNORZ); Inhaltliche Erschließung in der Fakteninformation und -dokumentation (W. REINICKE); Wissensrepräsentation in wissensbasierten (Experten-)Systemen (R.-D. HENNINGS); Information-Retrieval (J. SCHWANDT)
Themenfeld: Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
-
3Hennings, R.-D.: Neue Dimensionen des Wissens : Wissensverarbeitung für die Sozial- und Geisteswissenschaften.
In: Information und Dokumentation in den 90er Jahren: neue Herausforderung, neue Technologien. Deutscher Dokumentartag 1991, Universität Ulm, 30.9.-2.10.1991. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier. Frankfurt am Main : DGD, 1992. S.105-142.
(DGD-Schrift (DOK-4); 3/92)
-
4Hennings, R.-D.: Expertensysteme als neue Zugangssysteme zur Fachinformation.
In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1. München : Saur, 1990. S.247-263.
(DGD-Schriftenreihe; Bd.9)