Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Hoffmann, U.: Einführung der AACR2 in Deutschland? : Auswirkungen auf die Bibliotheken.
In: Bibliotheksdienst. 36(2002) H.7, S.873-892.
Anmerkung: Schriftliche Fassung eines Vortrages innerhalb der Arbeitsgemeinschaft der Regionalbibliotheken im DBV anläßlich des Deutschen Bibliothekartages 2002 in Augsburg
Themenfeld: Formalerschließung ; Datenformate
Objekt: RAK ; AACR ; MAB ; MARC
Land/Ort: D
-
2Hoffmann, U.: Jeeves und die schlaue Nuss finden (fast) alles!.
In: Prisma. 2002, H.34, S.31,47.
Abstract: Was nützt die Wahrheit, wenn sie irgendwo da draußen ist? Neben den üblichen chaotischen Suchmaschinen gibt es zum Glück ein paar ausgebuffte Spezialisten
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; Yahoo ; Fireball ; Alexa ; Quickbrowse ; Copernic Basic ; AskJeeves ; WiseNut ; Teoma ; Vivisimo ; Daypop ; Fireball
-
3Hickisch, A. ; Zerdick, A. ; Lange, U.T. ; Hoffmann, U.: ¬"Die reale Welt beginnt das Netz aufzusaugen".
In: Spektrum der Wissenschaft. 1999, H.5, S.128-129.
Abstract: Das Internet und andere Kommunikationsnetze wachsen unaufhaltsam. Um nützlich Informationen zu angeln, tauchen wir zunehmend in ein Meer multimedialer Daten ein. Müssen wir dabei nicht fürchten zu ertrinken? Diskussion zum Thema, wie wir im Globalen Dorf leben werden
Themenfeld: Internet
-
4Hoffmann, U. ; Schmitz, H.K.: RSWK und SWD an Öffentlichen Bibliotheken.
In: Bibliotheksdienst. 26(1992) H.1, S.34-37.
Themenfeld: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: RSWK ; SWD