Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Lux, C. ; Sühl-Strohmenger, W.: Teaching Library in Deutschland : Vermittlung von Informationsund Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken.
Wiesbaden : Dinges u. Frick, 2004. 248 S.
ISBN 3-934997-11-2
(B.I.T. online innovativ; 9)
Abstract: "Teaching Library" - dies ist nicht nur der Titel dieses Buches, sondern vor allem auch eine selbstbewusste Behauptung in einem Land, in dem die Politik die Bibliotheken als Partner des Lernens noch nicht entdeckt hat, in dem die kommunalen Gremien in Zeiten des Sparens die Ausgaben für Bibliotheken als angeblich freiwillige Leistungen in dem Feld der Kultur neben Museen und Theatern munter kürzen. Dabei belegen die internationalen Studien (PISA, TIMSS etc.) zur Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen bereits jetzt schon erhebliche Defizite des deutschen Bildungswesens, insbesondere hinsichtlich der Schlüsselqualifikationen, die unter "Literacy" gefasst werden. Als notwendige Antwort auf dieses Defizit empfehlen die Autoren dieses Buches die viel pointiertere Einbindung der gesamten Bibliotheken in Deutschland in unser Bildungssystem, um sowohl die Unentbehrlichkeit zu unterstreichen, als auch Synergien mit anderen Bildungsträgern zu nutzen. Das vorliegende Buch zeigt eindrucksvoll die erstaunliche Vielfalt der Initiativen und den Einfallsreichtum der Bibliothekare in dieser Hinsicht.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
LCSH: Information literacy / Study and teaching / Germany ; Information retrieval / Study and teaching / Germany
RSWK: Deutschland / Öffentliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz ; Deutschland / Wissenschaftliche Bibliothek / Lernort / Informationsvermittlung / Medienkompetenz ; Bibliothek / Schule / Lernen / Medienkompetenz (ÖVK) ; Bibliothekswesen / Information / Medienkompetenz (ÖVK)
BK: 06.60 / Bibliotheksbenutzung ; 06.41 / Wissenschaftliche Bibliotheken ; 06.42 / Öffentliche Bibliotheken
DDC: 028.7071043 / dc22
KAB: BF F 433.10
LCC: ZA3072.G3L89 2004
RVK: AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information ; AN 77500 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Bibliotheksbenutzer, Benutzerforschung, Benutzeranalyse ; AN 80852 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliothekswesen in einzelnen Ländern und einzelne Bibliotheken / Einzelne deutsche Bibliotheken / Bibliotheken S / Stuttgart / Universitätsbibliothek Hohenheim
-
2Lux, C.: Schafft uns die virtuelle Bibliothek? : Organisatorische und personelle Auswirkungen elektronischer Dienstleistungen.
In: Spezialbibliotheken auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek? 25. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV, Hamburg, 21.-25.3.1995. Hrsg.: M. Reich. Karlsruhe : ASpB, 1995. S.197-220.
-
3Lux, C.: Vom Bibliothekar zum Cybrarian : die Zukunft des Berufs in der virtuellen Bibliothek.
In: BuB. 46(1994) H.10/11, S.860-866.
Anmerkung: Vortrag anläßlich der Bibliotheca 1994 in Dortmund im Themenkreis 'Elektronische Medien und Bibliotheken'
-
4Lux, C.: To charge or not to charge for library services.
In: Information management for information services - economic challenge for the 90's: Proceedings of a Workshop for Participants from Countries in Central and Eastern Europe and Developing Countries, Berlin, 13.-19. Oct. 1991. Ed.: B.G. Goedegebuure u. K.A. Stroetmann. Berlin : Dbi, 1992. S.98-103.
(Dbi-Materialien; 121)
Themenfeld: Informationsdienstleistungen