Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Rosenberger, B.: ¬Die neue Online-Systematik der Universitätsbibliothek Hagen.
In: Bibliotheksdienst. 34(2000) H.1, S.64-83.
Anmerkung: Vgl.: http://www.ub.fernuni-hagen.de/systematik.htm
Themenfeld: Klassifikationssysteme im Online-Retrieval ; OPAC
Objekt: SUHagen ; GHB-Systematik
Land/Ort: D ; Hagen
-
2Neunzert, H. ; Rosenberger, B.: Oh Gott, Mathematik?.2., überarb. Aufl.
Stuttgart : Teubner, 1997. 248 S.
ISBN 3-8154-2514-X
(Einblicke in die Wissenschaft)
Abstract: Mathematik ist voller neuer Ideen, ist wie das Spiel, wie die Kunst ein Bestandteil, ja vielleicht sogar ein besonders sensibler Repräsentant der Kultur und nicht zuletzt ein unersetzliches Hilfsmittel der Naturwissenschaften, der Technik und der Wirtschaft. Mathematik ist Werkzeug und Spiel, sie liefert auch oft genug einen Anreiz zu philosophieren, zur Besinnung auf rationale Reflexion
Anmerkung: 1. Aufl. u.d.T.: Schlüssel zur Mathematik
Wissenschaftsfach: Mathematik
-
3Neunzert, H. ; Rosenberger, B.: Schlüssel zur Mathematik.
Düsseldorf : Econ, 1991. 248 S.
ISBN 3-430-17146-6
Abstract: Mathematik ist voller neuer Ideen, ist wie das Spiel, wie die Kunst ein Bestandteil, ja vielleicht sogar ein besonders sensibler Repräsentant der Kultur und nicht zuletzt ein unersetzliches Hilfsmittel der Naturwissenschaften, der Technik und der Wirtschaft. Mathematik ist Werkzeug und Spiel, sie liefert auch oft genug einen Anreiz zu philosophieren, zur Besinnung auf rationale Reflexion
Anmerkung: 2. Aufl. u.d.T.: Oh Gott, Mathematik
Wissenschaftsfach: Mathematik