Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Penke, K. ; Scharna, D. ; Willenborg, J.: Bibliotheksverzeichnisse zur Auswahl von Bibliotheksbeständen in verteilten Informationssystemen : Untersuchung und Einsatz im Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg.
In: Bibliotheksdienst. 33(1999) H.10, S.1667-1698.
Anmerkung: Mit Systematik-Konkordanzen für: SWD/HJV-Systematik, DNB-Sachgruppen, DDC, RVK
Objekt: Aleph 500 ; Allegro ; Euler ; Dynix-Horizon ; Innopac ; KVK ; Liman Scout ; Pica ; Sisis ; WAIS ; Z39.50
Land/Ort: D ; Berlin ; Brandenburg
-
2Scharna, D.: ¬Die Anforderungen an die Qualität von bibliographischen Datenbanken : Datenbanktechnik für Bildagenturen.ein Erfahrungsbericht.
In: Information und Medienvielfalt: 16. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 17.-19.5.1994. Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt. Frankfurt : DGD, 1994. S.467-468.
Behandelte Form: Bilder
Land/Ort: D
-
3Scharna, D. ; Jänsch, W.: Multimedia CD-ROM : Anwendungen in der Zukunft.
In: Technik und Information: Markt, Medien und Methoden. Deutscher Dokumentartag 1992, Technische Universität Berlin, 22.-25.9.1992. Hrsg.: W. Neubauer u. K.-H. Meier. Frankfurt am Main : DGD, 1993. S.177-190.
(DGD-Schrift (DOK-5); 1/93)
-
4Scharna, D. ; Skalski, D.: Online-Recherchen im Bibliographier- und Signierdienst wissenschaftlicher Bibliotheken : Darstellung von Methodik und Einsatzmöglichkeiten mit einem Glossar relevanter Begriffe.2., erg. Aufl.
Berlin : Berlin Verlag, 1986. 120 S.
ISBN 3-87061-313-0