Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Hafner, R. ; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic Web Technologie.
Inhalt: Folien zur Präsentation während des Bibliothekartags, Nürnberg, 27.05.2015.
Themenfeld: Semantische Interoperabilität
Objekt: KOKON
Land/Ort: D ; KN
-
2Hafner, R. ; Schelling, B.: Automatisierung der Sacherschließung mit Semantic-Web-Technologie.
In: o-bib: Das offene Bibliotheksjournal. 2(2015) Nr.4, S.161-175.
Abstract: Der vorliegende Artikel möchte einen Ansatz vorstellen, der aufzeigt, wie die Bibliothek der Universität Konstanz - und andere Bibliotheken mit einer Haussystematik - bei ihrer eigenen Systematik bleiben und trotzdem von der Sacherschließungsarbeit anderer Bibliotheken profitieren können. Vorgestellt wird ein Konzept, das zeigt, wie mithilfe von Semantic-Web-Technologie Ähnlichkeitsrelationen zwischen verbaler Sacherschließung, RVK, DDC und hauseigenen Systematiken erstellt werden können, die das Übersetzen von Sacherschließungsinformationen in andere Ordnungssysteme erlauben und damit Automatisierung in der Sacherschließung möglich machen.
Inhalt: Beitrag als ausgearbeitete Form eines Vortrages während des 104. Deutschen Bibliothekartages in Nürnberg. Vgl.: https://www.o-bib.de/article/view/2015H4S161-175.
Themenfeld: Semantische Interoperabilität
Objekt: RVK
Land/Ort: D