Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 04. Juni 2021)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Schneider, W.: ¬Ein verteiltes Bibliotheks-Informationssystem auf Basis des Z39.50 Protokolls.
Berlin : TU Berlin, FB Informatik, 1999. III,165 S.
Abstract: Diese Diplomarbeit beschreibt ein verteiltes Bibliothes-Informationssystem für bibliographische Datenbnaken im Internet. Der Name des Systems ist ZACK. Der Benutzer kann mit ZACK in einer oder mehreren bibliographischen Datenbanken nach einem Dokument suchen und die Treffer in die eigene lokale Datenbank übernehmen. Mit der Übernahme der Datensätze aus einer fremden Datenbank wird die Erfassung neuer Dokumente wesentlich erleichtert, da die Eigenkatalogisierung auf ein Minimum beschränkt werden kann. Bei der verteilten Suche mit ZACK wird parallel in mehreren Datenbanken gesucht. Dubletten werden als solche erkannt
Themenfeld: Verteilte bibliographische Datenbanken ; Internet
Objekt: Z39.50 ; ZACK
-
2Heckmann, P. ; Koniczek, L. ; Schneider, W. ; Schwittek, C.: Aktueller Vergleich (Benutzerfreundlichkeit, Effizienz, Preis ...) für Strukturrecherchen : Online (CA, Beilstein) versus Inhouse (Crossfire).T.2.
In: Informationen ohne Grenzen - Wissensvermittlung im Zeitalter der Datennetze: Proceedings der 18. Online-Tagung der DGD, Frankfurt a.M., 21.-23.5.1996. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt. Frankfurt am Main : DGD, 1996. S.173-176.
Wissenschaftsfach: Chemie
Objekt: Chemical Abstracts ; Beilstein ; Crossfire
-
3Schneider, W.: ¬Die Einheitliche Systematik : Einführung in eine neue Gliederung für Literaturbestände und -karteien.
Leipzig, 1959. 183 S.