Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Alex, H., G. Bee u. U. Junger (Hrsg.): Klassifikationen in Bibliotheken : Theorie - Anwendung - Nutzen.
Berlin : DeGruyter Saur, 2018. XVII, 278 S.
ISBN 978-3-11-029925-0
(Bibliotheks- und Informationspraxis; 53)
Abstract: Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen. Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation. Ziel des Bandes ist es, eine Übersicht über die gegenwärtig in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen zu geben. Die Fülle an vorhandenen Klassifikationen bedingt die thematische Konzentration auf Universalklassifikationen; reine Fachklassifikationen sind nicht Gegenstand der Darstellung, finden jedoch in einzelnen Beiträgen Erwähnung.
Inhalt: Enthält die Beiträge: Lorenz, Bernd: Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation - Bee, Guido: Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums - Alex, Heidrun: Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) - Junger, Ulrike: Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) - Häusler, Ines / Werr, Naoka: Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) - Umlauf, Konrad: Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken - Pfeffer, Magnus / Schöllhorn, Katharina: Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen - Hubrich, J.: Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen.
Anmerkung: Vgl.: https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/185786. Rez. in: o-bib 6(2019) H.1, S.93-97 (H. Wiesenmüller) [https://www.o-bib.de/issue/view/313]; iwp 70(2019) H.5/6, S.315-317 (Barbara Müller Heiden); Library essentials, Oktober 2019, S-36-37 (F. Förster).
Themenfeld: Aufstellungssysteme Wissenschaftl. Bibliotheken ; Aufstellungssysteme Öffentlicher Bibliotheken
Objekt: DDC ; UDC ; RVK
Land/Ort: D
LCSH: Classification ; Library science / German speaking countries
RSWK: Wissenschaftliche Bibliothek / Öffentliche Bibliothek / Klassifikation
DDC: 025.4/2 / dc23
LCC: Z696.A4 K567 2018
RVK: AN 93400