Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Heinz-Nixdorf-MuseumsForum
(Hrsg.): Münkel, A. (Red.): Computer.Gehirn : was kann der Mensch? Was können die Computer? ; Begleitpublikation zur Sonderausstellung im Heinz-Nixdorf-MuseumsForum.
Paderborn : Schöningh, 2001. 295 S.
ISBN 3-506-76230-3
Abstract: Was kann der Mensch? Was können die Computer? Was wissen wir über das rätselhafteste Organ des menschlichen Körpers, das Gehirn und seine Funktionen? Lässt sich das Gehirn einfach nachbauen? Kann es wirklich Elektronenhirne geben? Schon längst ist der Computer im Schachspiel kaum noch zu schlagen. Aber wie sieht es mit anderen intelligenten Leistungen aus? Vor diesem Hintergrund wird zum Beginn des neuen Jahrtausends mit der Sonderausstellung "Computer.Gehirn" im Heinz Nixdorf MuseumsForum eine Zwischenbilanz gezogen. In dieser Begleitpublikation zur Ausstellung wird einerseits ein Leistungsvergleich zwischen Computern und dem menschlichen Gehirn geboten, andererseits werden die unterschiedlichen Funktionsprinzipien und Prozesse erklärt. Internationale Experten stellen den Stand der Forschung dar, ergänzt durch einen informativen Rundgang durch die Sonderausstellung.
Inhalt: Enthält auch die Beiträge: BROOKS, R.A.: Künstliche Intelligenz und Roboterentwicklung - RITTER, H.: Die Evolution der künstlichen Intelligenz - ENGEL, A.K. u. W. SINGER: Neuronale Grundlagen des Bewußtseins - METZINGER, T.: Postbiotisches Bewußtsein: wie man ein künstliches Subjekt baut - und warum wir es nicht tun sollten - HARA, F.: Gesichtsrobotik und emotional computing
Wissenschaftsfach: Informatik ; Kognitionswissenschaft
RSWK: Gehirn / Bewusstsein / Computer / Aufsatzsammlung ; Roboter / Künstliche Intelligenz / Aufsatzsammlung ; KI / Künstliche Intelligenz / Roboter / Fuzzylogik (ÖVK) ; Roboter / Künstliche Intelligenz / Mensch / Intelligenz / Ausstellung / Paderborn <2001> (HeBIS) ; Gehirn / Bewusstsein / Computer / Ausstellung / Paderborn «2001» (BVB) ; Roboter / Künstliche Intelligenz / Ausstellung / Paderborn «2001» (BVB)
BK: 54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft ; 54.72 / Künstliche Intelligenz
RVK: ST 300 ; WW 2400 ; SR 990 ; ST 285