Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 04. Juni 2021)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Walravens, H. (Hrsg.): Internationale Bibliographie der Bibliographien: 1959-1988 : Bd.1-.
München : Saur, 1998.
ISBN 3-598-33734-5
Inhalt: Bd.1: Allgemeine Bibliographie (1998)
Anmerkung: Rez. in: ZfBB 45(1998) H.12, S.659-661 (E. Tröger); IfB 7(1999) H.1/4, S.74-80 (K. Schreiber)
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: IBB
RSWK: Bibliographie / Bibliographie 1959-1988
-
2Walravens, H. ; Staatsbibliothek zu Berlin - Preussischer Kulturbesitz (Hrsg.): Zeitungen und zeitungsähnliche Periodika : ihre Beschreibung und Erfassung in der Zeitschriftendatenbank.
München : Saur, 1998. 313 S.
ISBN 3-598-11385-4
Anmerkung: Rez. in: ZfBB 45(1998) H.4, S.429-431 (H. Bohrmann)
Themenfeld: Bibliographie
Behandelte Form: Zeitungen
Objekt: ZDB ; ZETA
RSWK: Zeitschriftendatenbank / Zeitung / Bibliographische Beschreibung (213) (321)
-
3Walravens, H. (Hrsg.): Internationale Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken : ein Verzeichnis von 18.000 Zeitungen, Amtsblättern und zeitungsähnlichen Periodika mit Besitznachweisen und geographischen Registern.2. Ausg.
Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 1993. XXI,801 S.
Abstract: Nachdem der Arbeitskatalog des SAZI in der Zwischenzeit auf einen vielfachen Umfang angewachsen ist, wurde nun der Gesamttitelbestand in der Zeitschriftendatenbank mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft nachgewiesen. Für die Neuerstellung des Verzeichnisses, das nun sowohl deutsche als auch ausländische Periodika umfaßt, wurde der Gesamtbestand der in der ZDB nachgewiesenen Zeitungstitel herangezogen. Die Gesamtselektion umfaßt ca. 17.250 Titel, darunter nicht nur Zeitungen im engen Sinn, sondern auch zeitungsähnliche Periodika wie Illustrierte, Magazine, Amtsblätter mit redaktionellem Teil, Fachblätter bei gesellschaftlich-politischer Ausrichtung und die spezifische Presse verschiedenster Zielgruppen
Anmerkung: Nachfolger von: 'Deutsche Zeitungsbestände in Bibliotheken und Archiven' und 'Standortverzeichnis ausländischer Zeitungen und Illustrierten (SAZI)' // Rez. in: IfB 2(1994) H.1, S.40-42
Themenfeld: Informationsmittel
Behandelte Form: Zeitungen