Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–29 von 29
sortiert nach:
-
21Stephan, W. (Hrsg.): ¬Die Schlagwortnormdatei: Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten : Vorträge eines Kolloquiums zur Schlagwortnormdatei (SWD) in Frankfurt a.M. am 5. und 6.10.1990. Zusammengestellt u. hrsg. von Werner Stephan.
Berlin : Dbi, 1990. 179 S.
ISBN 3-87068-890-4
(dbi-Materialien, Bd. 90)
Abstract: Der Band enthält verschiedene Beiträge zur kooperativen Pflege der Schlagwortnormdatei, ihrer Nutzung in verschiedenen Katalog- und Verbundumgebungen, der Nutzung von SWD-Einträgen (RSWK-Schlagwörtern) für Online-Kataloge sowie verwandter Themenstellungen.
Inhalt: Enthält die Beiträge: KELM, B. u. M. KUNZ: Die SWD als Arbeitsinstrument für die Sacherschließung der Deutschen Bibliothek und die CD-ROM-Ausgabe der Deutschen Bibliographie als Beispiel für einen OPAC mit RSWK-Ketten; GÖDERT, W.: Aufbereitung und Recherche von nach RSWK gebildeten Daten in der CD-ROM Ausgabe der Deutschen Bibliographie; STEPHAN, W.: Kooperative Dateiführung und redaktionelle Aufgaben der Deutschen Bibliothek; GEIßELMANN, F.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion des bayerischen Verbundes für die SWD; SCHUBERT, H.J.: Aus der Arbeit der zentralen Redaktion München des bayerischen Verbundes für die SWD; TRAISER, W.: Derzeitiger Stand der SWD-Systematisierung und erste Überlegungen zu ihrer Weiterentwicklung; LOTH, K.: Strukturierung der Schlagworte der Schlagwortnormdatei; RINN; R.: Beziehungen zu anderen Normdateien bzw. Normdaten; AUER, G.: EDV-Einsatz und Sacherschließung an den österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken; HÖHNE, H.: Überlegungen über eine mögliche Anwendung der RSWK sowie Mitwirkung an der SWD seitens der Deutschen Bücherei; BEAUJEAN, M.: Nutzung der DB-Dienstleistungen bei den Stadtbüchereien Hannover; GALSTERER, B.: Stadtbüchereien Düsseldorf und Großstadtbibliotheken in NRW; NOWAK, C.G.: Nutzung der SWD und der RSWK-Ketten durch BAIS in der Stadtbücherei Bochum (AKD); BRAKE-GERLACH, U. Bibliotheks- und Informationssystem Oldenburg; SCHWAN-MICHELS, R.: Gemeinsame Schlagwortkatalogisierung nach RSWK im HBZ-Verbund; SCHMITT, G.: Zur Nutzung der Schlagwortnormdatei (SWD) an der UB Kaiserslautern; SAEVECKE, R.-D.: Situationsbericht betreffend Einsatz von RSWK und SWD im Hessischen Bibliotheksinformationssystem HEBIS-KAT.- Enthält ebenfalls eine Abschlußdiskussion und eine Abschlußstellungnahme der Deutschen Bibliothek (S.176-179)
Anmerkung: Rez. in: International classification 18(1991) S.56-58 (W. Bies); ZfBB 38(1991) S.386-388 (H. Vogeler); BuB 42(1990) S.788-789 (H. Nohr); Mitteilungsblatt. VdB NRW 40(1990) S.280 (G. Hartwieg); Mitteilungen der VÖB 43(1990) S.151-152 (A. Schmidt)
Themenfeld: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: SWD
LCSH: Subject cataloging / Germany / Data processing / Congresses ; Machine / readable bibliographic data / Germany / Congresses ; Subject headings, German / Congresses
RSWK: Schlagwortnormdatei/ Kongress ; Deutschland / Bibliothek / Schlagwortnormdatei / Entwicklung (ÖVK) ; Schlagwortnormdatei / Aufsatzsammlung (ÖVK) ; Regeln für den Schlagwortkatalog / Aufsatzsammlung (ÖVK) ; Bibliothek / Bestandserschließung / Schlagwortnormdatei / Fachkunde (ÖVK) ; Schlagwortnormdatei «Werk» / Kongress / Frankfurt «Main, 1989» (BVB) ; Regeln für den Schlagwortkatalog / Kongreß / Frankfurt «Main, 1989» (BVB)
BK: 06.70 / Katalogisierung / Bestandserschließung
Eppelsheimer: Bib A 391 / Schlagwort
SFB: BID 5 ; BID 682
GHBS: AVL (DU) ; BAHW (FH K)
KAB: BF F 435.34 ; BF F 435.34
LCC: Z699.35.S92S35 1990
RVK: AN 75400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Sacherschließung in Bibliotheken / Schlagwortregeln, Schlagwortverzeichnis ; AN 50200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Schriftenreihen (Indiv.-Sign.)
-
22Weingarten, R.: ¬Die Verkabelung der Sprache : Grenzen der Technisierung von Kommunikation.
Frankfurt : Fischer, 1989. 138 S.
ISBN 3-596-24181-2
(Fischer Taschenbuch: Alternativ Perspektiven; 4181)
Abstract: Essay über die "Technisierung" der Sprache, von der Schrift als Urform sprachlicher Normierung bis hin zu den jüngsten Technologien.
Themenfeld: Information ; Computerlinguistik
Wissenschaftsfach: Sprachwissenschaft
LCSH: Communication / Technological innovations ; Communication / Data processing ; Information technology
RSWK: Mensch-Maschine-Kommunikation ; Kommunikation / Sprache / Informationstechnik ; Sprache / Informationstechnik ; Telekommunikation / Sprache ; Sprache / Technisierung
BK: 17.46 Mathematische Linguistik
DDC: 302.2
Eppelsheimer: Spr B 191 / Kommunikation ; Tec A 8 Kommunikation
SFB: SPRA 18,2 ; ALLG 1303 ; TECH 11
LCC: P96.T42
RVK: AP 13500 ; AP 14600 ; ER 990 ; ES 110 ; ES 370 ; ES 900
-
23Peniston, S. (Comp.) (Hrsg.): Thesaurus of information technology terms.
Taylor Graham : London, 1988. 410 S.
ISBN 0-947568-36-0
Objekt: TMS
LCSH: Subject headings / Information technology ; Subject headings / Electronic data processing
DDC: 025.4/902 / dc20
Eppelsheimer: Bib D 91 / Deskriptorenregister
LCC: Z695.1.I56P46 1988
-
24Barton, G.E. Jr. ; Berwick, R.C. ; Ristad, E.S.: Computational complexity and natural language.
Cambridge, MA : MIT Press, 1987. XII,335 S.
(A Bradford book)
Themenfeld: Computerlinguistik
LCSH: Linguistics / Data processing
Precis: Computational linguistics / Grammatical aspects
DDC: 410'.28'5
LCC: P123
-
25Abell-Seddon, B.: Museum catalogues : a foundation for computer processing.
London : Bingley, 1987. 224 S.
ISBN 0-85157-429-7
Abstract: This book investigates the principles of cataloguing museum objects; the main aspects discussed are record structures, terminology and conventions
Themenfeld: Objektdokumentation
Anwendungsfeld: Museen
LCSH: Museum registration methods / Data processing
Precis: Museums / Stock / Documentation / Applications of computer systems
DDC: 069.5'2'02854
LCC: AM139
-
26Markey, K.: Subject access to visual resources collections : a model for computer construction of thematic catalogs.
New York : Greenwood, 1986. XX,189 S.
(New directions in information management; no.11)
Behandelte Form: Bilder
LCSH: Cataloging of non / book materials / Data processing
Precis: Audiovisual materials / Cataloguing / Applications of computer systems
DDC: 025.3'47
LCC: Z695.66
-
27Cochrane, P.A.: Redesign of catalogs and indexes for improved subject access : selected papers of Pauline A. Cochrane.
Phoenix : Oryx Pr., 1985. xii, 484 S.
ISBN 0-89774-158-7
Themenfeld: OPAC
LCSH: Online library catalogs / Subject access ; Machine / readable bibliographic data ; Subject cataloging / Data processing ; Online bibliographic searching ; Indexing / Data processing ; Catalogs, Subject
RSWK: Online-Literaturrecherche / Schlagwortkatalog (BVB)
DDC: 025.4/9/02854 / dc19
LCC: Z695.C647 1985
RVK: AN 75300
-
28Otto, P. ; Sonntag, P.: Wege in die Informationsgesellschaft : Steuerungsprobleme in Wirtschaft und Politik.
München : dtv, 1985. 359 S.
ISBN 3-423-04439-X
(dtv ; 4439 : dtv-Wissenschaft)
Abstract: In diesem allgemein gehaltenen Buch werden über den engeren Bereich Bibliothek hinausgehende Aspekte des Umganges mit Information diskutiert, die Rückwirkungen auf die Anforderungen haben, die man an Bibliotheken zukünftig stellen wird
Themenfeld: Information
LCSH: Electronic data processing ; Computers
RSWK: Informationsgesellschaft (DNB) ; Arbeitnehmer / Technischer Fortschritt (SWB, BVB) ; Informationstechnik / Gesellschaft (SWB, BVB) ; Information / Gesellschaft (SWB, BVB) ; Industriegesellschaft / Informationsgesellschaft (SWB, BVB) ; Steuerung (BVB) ; Technologiepolitik (BVB)
BK: 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
DDC: 004 / dc19
Eppelsheimer: Soz B 91 / Informationssoziologie ; Soz B 91 / Gesellschaft ; Soz B 91 / Informationsgesellschaft
LCC: QA76.O84 1985
RVK: MS 1280 Soziologie / Spezielle Soziologien / Theorien und Probleme der Massengesellschaft ; QV 597 Wirtschaftswissenschaften / Arbeitnehmerfragen (Labor Economics) / Einzelprobleme / Wirkungen des technischen Fortschritts auf die Nachfrage nach Arbeit (Wandlungen der Berufsanforderungen). Arbeitnehmerreaktion ; MS 1180 Soziologie / Spezielle Soziologien / Gesamtgesellschaften / Industriegesellschaft ; QV 597
-
29Seelbach, D.: Computerlinguistik und Dokumentation : keyphrases in Dokumentationsprozessen.
München : Verlag Dokumentation, 1975. 151 S.
ISBN 3-7940-2643-8
(Uni-Taschenbücher ; 468)
Themenfeld: Computerlinguistik
LCSH: Computational linguistics ; Documentation / Data processing ; English language / Technical English
RSWK: Dokumentation (BVB) ; Linguistik (BVB) ; Linguistische Datenverarbeitung / Dokumentation (BVB)
BK: 54.64 Datenbanken ; 54.80 Angewandte Informatik
LCC: P98.S424
RVK: ES 950 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Redeanlyse ; ES 955 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Referatherstellung, linguistische Dokumentation und Information