Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1De Bellis, N.: Bibliometrics and citation analysis : from the Science citation index to cybermetrics.
Lanham, MD : Scarecrow Press, 2008. xxxi, 417 S.
ISBN 978-0-8108-6713-0 * ; 978-0-8108-6714-7
Inhalt: Inhalt: Biblio/sciento/infor-metrics : terminological issues and early historical developments -- The empirical foundations of bibliometrics : the Science citation index -- The philosophical foundations of bibliometrics : Bernal, Merton, Price, Garfield, and Small -- The mathematical foundations of bibliometrics -- Maps and paradigms : bibliographic citations at the service of the history and sociology of science -- Impact factor and the evaluation of scientists : bibliographic citations at the service of science policy and management -- On the shoulders of dwarfs : citation as rhetorical device and the criticisms to the normative model -- Measuring scientific communication in the twentieth century : from bibliometrics to cybermetrics.
Anmerkung: Rez. in: JASIS 61(2010) no.1, S.205-207 (Jeppe Nicolaisen) Weitere Rez. in: Mitt VÖB 63(2010) H.1/2, S.134-135 (J. Gorraiz u. M. Wieland): "Das Buch entwickelte sich aus einem mehrjährigen Forschungsprojekt mit dem Ziel, den schwer verständlichen quantitativen Kern der Bibliometrie in einem für primär italienische Bibliothekare leichteren historischen und philosophischen Kontext zu vermitteln, wie der Autor im Vorwort erklärt. Dank einer Empfehlung von Eugene Garfield steht dieses Werk nun auch in englischer Übersetzung einer internationalen Leserschaft zur Verfügung. Die über 400 Seiten lange Monografie von de Bellis gibt in acht Kapiteln einen detaillierten und sehr präzisen Überblick über die Bibliometrie und die Zitationsanalyse, ihre Natur und Entwicklung, ihre Kontroverse und Prognose. . . . Das Buch von de Bellis ist sehr empfehlenswert für alle die beabsichtigen, sich mit dieser neuen Wissenschaft zu beschäftigen. Es endet mit folgendem Statement: "Scientometricians have to learn to live in a multidimensional world". Und genau hier liegt die Herausforderung und Schönheit dieses Metiers."
Themenfeld: Informetrie ; Citation indexing
Objekt: Science Citation Index
LCSH: Bibliometrics ; Information science / Statistical methods ; Scientific literature / Statistical methods ; Technical literature / Statistical methods ; Bibliographical citations
RSWK: Bibliometrie / Zitatenanalyse
DDC: 020.72/7 / dc22
LCC: Z669.8 D43 2009