Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Maass, W.: Elektronische Wissensmärkte : Handel von Information und Wissen über digitale Netze.
Wiesbaden : Gabler, 2010. XV, 293 S.
ISBN 978-3-8349-1841-3
(Neue betriebswirtschaftliche Forschung ; 371)
Abstract: Wissen ist die zentrale Ressource von Unternehmen, welche Mitarbeiter benötigen, um innovative Produkte und Dienstleistungen entwickeln zu können. Dokumentiertes Wissen, wie Patente, Strategiemodelle, Best Practices oder Benchmark-Beschreibungen, lässt sich effizient in digitaler Form speichern und über digitale Netze austauschen. Derartige Wissenswerte können so innerhalb und zwischen Unternehmen über elektronische Märkte gehandelt werden. Wolfgang Maass entwickelt das Konzept eines digitalen Wissensgutes, integriert es in ein Referenzmodell für elektronische Wissensmärkte und stellt technische Umsetzungsmöglichkeiten vor.
Inhalt: Inhalt: Elektronische Wissensmärkte; Digitale Wissensgüter ; Infrastrukturen: rollenbasierte Medienorganisation, Rechtemanagement, Middleware-Systeme, Vernetzung elektronischer Wissensmärkte
Anmerkung: Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Habil.-Schr., 2007. Auch als Online-Ausgabe unter: http://www.springerlink.com/content/978-3-8349-8444-9.
Anwendungsfeld: Informationswirtschaft
RSWK: Digitale Daten / Wissen / Electronic Commerce ; Informationswirtschaft ; Elektronische Informationsdienstleistung ; E-Business
BK: 85.40 / Marketing ; 05.38 / Neue elektronische Medien
DDC: 658.4038 / DDC22ger
GHBS: PZY (DU)
RVK: QP 345