Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Edelman, G.M.: Unser Gehirn - ein dynamisches System : die Theorie des neuronalen Darwinismus und die biologischen Grundlagen der Wahrnehmung.Aus dem Amerikan. von Friedrich Griese.
München : Piper, 1993. 512 S.
ISBN 3-492-03450-0
Abstract: Der amerikanische Hirnforscher und Nobelpreisträger erklärt hier seine grundlegend neue, ja revolutionäre Theorie zu einer uralten Frage: wie funktioniert das menschliche Gehirn? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen biologischen Abläufen im Gehirn und psychischen Vorgängen? Seine Theorie des 'neuronalen Darwinismus' ist der kühne Versuch, die Wissenschaften der Biologie und der Psychologie zu vereinen
Anmerkung: Originaltitel: Neural Darwinism - the theory of neuronal group selection
Themenfeld: Information
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Gehirn / Selbst organisierendes System (DNB) ; Hirnfunktion / Wahrnehmung (ÖVK) ; Gehirn / Evolution (BVB) ; Gehirn / Natürliche Auslese (BVB) ; Hirnfunktion / Phylogenie (BVB) ; Kognition / Ontogenie (BVB) ; Wahrnehmung / Neurobiologie (BVB) ; Gehirn / Neurobiologie (BVB) ; Hirnfunktion / Selektionstheorie (BVB) ; Kognition / Hirnforschung (BVB) ; Hirnforschung (BVB)
BK: 44.90 / Neurologie ; 77.50 / Psychophysiologie ; 77.40 / Wahrnehmungspsychologie ; 44.37 / Physiologie
RVK: CZ 1000 Psychologie / Grenzgebiete der Psychologie / Physiologische Psychologie ; ER 810 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphysiologie und Sprachmedizin / Physikalische, biologische, neurologische Grundlagen ; WW 4200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Physiologische und biochemische Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses, Neuropsychologie