Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Kanitscheider, B. u. F.J. Wetz (Hrsg.): Hermeneutik und Naturalismus.
Tübingen : Mohr Siebeck, 1998. viii, 244 S.
ISBN 3-16-147012-5
Abstract: Noch immer gestaltet sich die Verständigung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften äußerst schwierig, und die Spaltung des Wissens in zwei 'Kulturen' stellt ein echtes Problem dar. Die Grenzen werden mittlerweile zwar immer durchlässiger, die Fronten aber bestehen weiter. Dabei nehmen die Vertreter beider Denkrichtungen nicht nur oftmals kaum Notiz voneinander, sie dehnen mittlerweile ihre Deutungs- und Erklärungsangebote auch weit in das jeweils angrenzende Arbeitsfeld hinein aus. So neigen Geisteswissenschaftler manchmal dazu, die Welt insgesamt als geschichtlich-sprachliches Kulturphänomen anzusehen, während Naturwissenschaftler selbst die Kultur für ein Stück wissenschaftlich erforschbare Natur halten. Bei solcher Betrachtungsweise ist es verständlich, daß die Erfolge und Anliegen der jeweils anderen Seite nur unzureichend zur Kenntnis genommen werden. Umso notwendiger ist es deshalb, Möglichkeiten des Dialogs aufzuzeigen, ohne die kontroversen Positionen zu verharmlosen.
Wissenschaftsfach: Wissenschaftstheorie
LCSH: Hermeneutics ; Naturalism
RSWK: Hermeneutik / Aufsatzsammlung ; Hermeneutik / Naturalismus/ Aufsatzsammlung
BK: 08.32 / Erkenntnistheorie
GHBS: HLW (PB) ; HNK (W)
LCC: BD241.H442 1998
RVK: CC 3800 Philosophie / Systematische Philosophie / Spezielle Wissenschaftstheorie / Zur Theorie der Geisteswissenschaften; Hermeneutik ; CC 6300 Philosophie / Systematische Philosophie / Naturphilosophie / Abhandlungen