Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Seising, R., M. Folkerts u. U. Hashagen (Hrsg.): Form, Zahl, Ordnung : Studien zur Wissenschafts- und Technikgeschichte ; Ivo Schneider zum 65. Geburtstag.
Stuttgart : Steiner, 2004. XI, 926 S.
ISBN 978-3-515-08525-0
(Boethius ; Bd. 48 / Wissenschaftsgeschichte)
Abstract: Dieser Band mit 42 aktuellen Arbeiten von 45 Wissenschafts- und Technikwissenschaftlern erscheint aus Anlass des 65. Geburtstages des Münchner Wissenschaftshistorikers Ivo Schneider. In den einzelnen Beiträgen der Autoren, von denen die meisten der Wissenschafts- und Technikgeschichte, einige aber auch der Wissenschaftsphilosophie bzw. anderen Wissenschaftsdisziplinen entstammen, werden Arbeiten zur gesamten Wissenschafts- und Technikgeschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert präsentiert. Aus den verschiedenen Kontexten heraus verweisen die Beiträge auf die Bedeutung von Form(en) in Mathematik und Philosophie, sie zeigen, dass keine moderne Naturwissenschaft ohne Zahl und Ordnung auskommt, wie auch die (moderne) Mathematik oft mehr mit Ordnung denn mit Zahl zu tun hat. Dem Leser wird in diesem Band das große Spektrum reflektionswissenschaftlicher Forschung ausgebreitet, das in der gegenwärtigen Wissenschaftslandschaft leider immer weniger berücksichtigt wird.
Inhalt: Darin u.a.: Olaf BREIDBACH: Die letzten Kabbalisten, die neue Wissenschaft und ihre Ordnung: Bemerkungen zu den Traditionslinien bio- und neurowissenschaftlicher Forschung - Eberhard KNOBLOCH: Mathesis - The Idea of a Universal Science - Paul ZICHE: Mathematik als Wissenschaftlichkeitsmodell: Wissenschaftssystematische Konsequenzen variierender Deutungen der Mathematik (1800/1900) - Klaus MAINZER: Symmetrie und Symmetriebrechung: Von der Urmaterie zu Kunst und Leben - C. ULISES MOULINES: Der Begriff des Wissenschaftlichen Fortschritts und seineepistemologischen
Wissenschaftsfach: Wissenschaftstheorie ; Geschichtswissenschaft
LCSH: Science / History ; Technology / History
RSWK: Wissenschaftsgeschichte; Mathematik / Geschichte ; Naturwissenschaften / Geschichte ; Schneider, Ivo
BK: 02.01 (Geschichte der Wissenschaft und Kultur) ; 30.01 (Geschichte der Naturwissenschaften)
DDC: 509 ; 500 ; 600
GHBS: AHA (PB) ; KXG (PB) ; WAF (PB) ; STF (PB) ; STJS (PB) ; TAXS (PB) ; KXKS (W)
LCC: Q125
RVK: AK 13000 ; AK 16100