Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Hitzler, P. ; Krötzsch, M. ; Rudolph, S. ; Sure, Y.: Semantic Web : Grundlagen.
Berlin : Springer, 2008. X, 277 S.
ISBN 3-540-33993-0
(eXamen.press)
Abstract: Das Buch Semantic Web Grundlagen vermittelt als erstes deutschsprachiges Lehrbuch die Grundlagen des Semantic Web in verständlicher Weise. Es ermöglicht einen einfachen und zügigen Einstieg in Methoden und Technologien des Semantic Web und kann z.B. als solide Grundlage für die Vorbereitung und Durchführung von Vorlesungen genutzt werden. Die Autoren trennen dabei sauber zwischen einer intuitiven Hinführung zur Verwendung semantischer Technologien in der Praxis einerseits, und der Erklärung formaler und theoretischer Hintergründe andererseits. Nur für letzteres werden Grundkenntnisse in Logik vorausgesetzt, die sich bei Bedarf jedoch durch zusätzliche Lektüre und mit Hilfe eines entsprechenden Kapitels im Anhang aneignen lassen.Das Lehrbuch richtet sich primär an Studenten mit Grundkenntnissen in Informatik sowie an interessierte Praktiker welche sich im Bereich Semantic Web fortbilden möchten.
Inhalt: Inhalt: Die Idee des Semantic Web - Stuktur mit XML - Einfache Ontologien in RDF und RDF Schema - Formale Semantik von RDF(S) - Ontologien in OWL - Ontologien in OWL - Formale Semantik von OWL - Anfragesprachen - Pradikatenlogik - kurzgefasst - Naive Mengenlehre - kurzgefasst
Themenfeld: Semantic Web
RSWK: Semantic Web ; Semantic Web / Lehrbuch (BVB)
BK: 54.55 / Auszeichnungssprachen ; 54.65 / Webentwicklung / Webanwendungen
DDC: 004.67802856332 / DDC22ger
GHBS: OAI (PB) ; TWP (PB) ; TWPN (SI) ; TVB (W) ; TVP (W) ; TYD (W) ; TZE (FH K)
RVK: ST 304 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Automatisches Programmieren, Deduction and theorem proving, Wissensrepräsentation ; ST 205 (BVB) ; ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein