Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Maßun, M.: Collaborative information management in enterprises.
Boizenburg : VWH, Verl. W. Hülsbusch, 2009. 218 S.
ISBN 978-3-940317-49-0
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.52)
Abstract: Für Mitarbeiter in Unternehmen gestaltet sich der effiziente Umgang mit einer ständig wachsenden Menge elektronisch verfügbarer Informationen schwierig. Die wesentlichen Herausforderungen aus Anwendersicht sind die Fragmentierung von Informationen, die starren Strukturierungsmöglichkeiten in Datenspeichern und die Isolierung von Wissensarbeit. Das anwenderorientierte System TagIt verbindet aktuelle Ansätze aus dem Persönlichen Informationsmanagement (PIM) und Collaborative Tagging. Die Fragmentierung wid durch Unifizierung von Informationen auf Metadaten- und Zugriffsebene überwunden. Starre Strukturen werden durch freie, multiple Strukturen ersetzt
Anmerkung: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2009
Themenfeld: Information Resources Management
Wissenschaftsfach: Wirtschaftswissenschaften
Objekt: TagIt
Anwendungsfeld: Informationswirtschaft
RSWK: Unternehmen / Informationsmanagement / Individuelle Datenverarbeitung / Innerbetriebliche Kooperation
BK: 85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
DDC: 658.4038 / DDC22ger
GHBS: PZY (DU) ; KLEH (SI) ; TZE (FH K)
RVK: ST 515 ; AN 96300 ; QP 345