Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–14 von 14
sortiert nach:
-
1INSPEC erreicht 8 Millionen Einräge und kündigt Archiv an.
In: Online Mitteilungen. 2004, Nr.80, S.22 [=Mitteilungen VÖB 57(2004) H.3/4].
Inhalt: "Drei Jahre nach der siebten Million hat Inspec, die führende Datenbank auf dem Gebiet der Physik, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik, den 8-millionsten Datensatz aufgenommen. Für den Herbst 2004 hat Inspec angekündigt, sein Archiv (Science Abstracts 1898 - 1968) aufzulegen und anzubieten. Es wird etwa 800.000 Einträge enthalten."
Wissenschaftsfach: Physik ; Elektrotechnik ; Informatik
Objekt: INSPEC
-
2Nitzschner, H.: Konzeption und Entwicklung eines Online-Tutorials zur Verbesserung der Informationskompetenz von Studierenden der Elektrotechnik/Informationstechnik.
In: http://www.tu-dresden.de/slub/tutor/elearning/Diplomarbeit_Nitzschner.pdf. Leipzig : Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur / Fachbereich Buch und Museum, 2004. 63, IX S.
Abstract: Verschiedene Studien belegen, dass vor allem Studierende oft keine ausreichenden Kennt-nisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, um das zunehmende Angebot elektronischer Informationsressourcen zu überschauen und effektiv zu nutzen. Besonders im Bereich der wissenschaftlichen Bibliotheken werden deshalb zahlreiche Schulungsveranstaltungen zur Verbesserung der Informationskompetenz durchgeführt. Um den veränderten Bedürfnissen der Nutzer nach einer größeren Flexibilität hinsichtlich ihrer Lern- und Arbeitsorganisation gerecht zu werden, bedarf es der Schaffung zusätzlicher, zeit- und ortsunabhängiger Schu-lungsangebote. In der vorliegenden Arbeit werden die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Einsatz von E-Learning-Anwendungen benannt und unter Berücksichtigung dieser Kriterien ein Online-Tutorial zur Recherche in den Fachdatenbanken der Elektro-technik, Elektronik und Nachrichtentechnik an der SLUB Dresden konzipiert. Der Pla-nungsphase schloss sich die technische Umsetzung an.
Inhalt: Diplomarbeit an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Buch und Museum Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Wissenschaftsfach: Elektrotechnik
-
3Noyons, E.C.M. ; Moed, H.F. ; Luwel, M.: Combining mapping and citation analysis for evaluative bibliometric purposes : a bibliometric study.
In: Journal of the American Society for Information Science. 50(1999) no.2, S.115-131.
Abstract: The general aim of the article is to demonstrate how the results both of a structural analysis, and of a research performance assessment of a research field, can be enriched by combining elements of both into one integrated analysis. In addition, a procedure is discussed to select and analyse candidate benchmark institutes to assess the position of a particular resrach institute, in terms of both its cognitive orientation and its scientific production and impact at the international research front. The combined method is applied in an evaluation of the research scope and performance of the Interuniversity Centre for Micro-Electronics (IMEC) in Leuven, Belgium. On the basis of the comments of an international panel of experts in micro-electronics, the method was discussed in detail. We concluded that the method provides a detailed and useful picture of the position of the institute from an international perspective. Moreover, we found that the results of each of the 2 parts are an added value to the other
Themenfeld: Informetrie
Wissenschaftsfach: Elektrotechnik
-
4Stock, M.: Aus 6 mach' 1 : Der neue FIZ-Technik-Thesaurus für alle Technikdatenbanken.
In: Password. 1999, H.6, S.21-27.
Abstract: Ein Fachthesaurus von einer Größenordnung, die beeindruckt: Der Thesaurus Technik und Management umfaßt 48.000 deutsche und 32.000 englische Fachwörter, die in 34.000 Begriffsfamilien zusammengefaßt werden. Er ist erhältlich als Buch und CD-ROM. FIZ Technik überarbeitete, aktualisierte, mischte und vereinigte 6 einzelne Fachthesauri und ersetzte sie durch den Gesamtthesaurus Technik und Management
Themenfeld: Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
Wissenschaftsfach: Ingenieurwissenschaften ; Maschinenbau ; Elektrotechnik ; Werkstofftechnik
Objekt: TEMA-Thesaurus ; TOGA-Thesaurus ; ZDE-Thesaurus ; DOMA-Thesaurus ; MEDITEC-Thesaurus ; Werkstoffe-Thesaurus ; SDIM-Thesaurus ; SILICA-Thesaurus
-
5INSPEC Science Abstracts : 100 years, 1898-1998.
In: International information communication and education. 16(1997) no.2, S.209-214.
Abstract: Describes the INSPEC database, claimed to be the world's largest English language bibliographic database, as well as the most comprehensive available for physics, electronics and computing. Traces the development of 'Science Abstracts' from its 1st issue published in Jan 1898 which contained 110 abstracts: 1.423 were included during this initial year. Examines subsequent growth and development, emphasizing the commitment to quality, extension of the Physics coverage, the CD-ROM database and the total of 5,75 million records included at the end of 1997. Current growth is 300.000 records per year, from over 4.000 journals and serials, plus 2.000 conference proceedings and other materials
Themenfeld: Informationsmittel
Wissenschaftsfach: Physik ; Elektrotechnik ; Informatik
Objekt: INSPEC
-
6Singleton, A.K.J.: Electronic journals for everyone?.
In: Physics world. 6(1993) no.11, S.27-31.
Abstract: From incomplete networks, questions of quality control and copyright, to unified pricing policies, the route to fully electronic scientific communication has many pitfalls. However, change is inevitable, and a quick tour of the models currently being investigated is provided. These include researchers' own electronic publishing ventures. OCLC/AAAS electronic journal 'Current clinical trials', 'IEE's Electronics letters', American Chemical Society (ACS) projects with and without graphics, Elsevier's TULIP (The University Licensing Programme) project to supply 42 materials science journals in electronic form, and the Institute of Physics Publishing future developments including the SuperJournal demonstration project on the SuperJanet network
Themenfeld: Elektronisches Publizieren ; Rechtsfragen
Wissenschaftsfach: Elektrotechnik ; Chemie ; Medizin
-
7Institution of Electrical Engineers (Hrsg.): INSPEC thesaurus.1993.
Stevenage, Herts. : INSPEC, 1993.
Abstract: The 1993 thesaurus has been substantially revised and updated with 343 new preferred terms and 489 new lead-in terms, while 76 terms have been replaced or deleted. The total number of preferred terms is now 6.458, and the number of lead-ins is 7.151. The INSPEC newsletter no.72 of Dec. 1992 lists these changes on pages 5 and 6
Themenfeld: Thesauri
Wissenschaftsfach: Physik ; Elektrotechnik ; Informationstechnik
Objekt: INSPEC Thesaurus
-
8Fachinformationszentrum Technik (Hrsg.): ZDE-Thesaurus : Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnologie.8. Aufl.
Fachinformationszentrum Technik : Frankfurt a.M., 1992.
Inhalt: Enthält 7.360 Begriffe mit 9.960 deutschen und 8.380 englischen Bezeichnungen
Themenfeld: Thesauri
Wissenschaftsfach: Elektrotechnik ; Informationstechnik
Objekt: ZDE-Thesaurus
-
9¬The Institution of Electrical Engineers (Hrsg.): Concordance to the INSPEC Classification 1969 - 1977.
London, 1977. 88 S.
Wissenschaftsfach: Physik ; Informatik ; Elektrotechnik
Objekt: INSPEC Classification
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14