Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–39 von 39
sortiert nach:
-
21Allers, H.: Allegro-C : Lehrbuch.zu Version 14.
Braunschweig : Universitätsbibliothek der TU Braunschweig, 1995. VI,274 S. + Lerndiskette.
ISBN 3-927115-27-4
Anmerkung: Eine 2. Aufl. zu Version 13 ist 1994 erschienen
Objekt: Allegro
-
22Eversberg, B.: 14 Jahre Allegro : Grundfragen - Kernprobleme - Anwenderkreise.
In: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 1995, H.97/98, S.69-82.
Themenfeld: Bibliographische Software
Objekt: Allegro
-
23Dilger, M. (Hrsg.): Schlagwortregister zum Systematischen Katalog nach der Dezimalklassifikation in der Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.T.1: Systematische Übersicht der Registerbegriffe; T.2: Alphabetisches Register A-K. T.3: Alphabetisches Register. L-Z. Redaktionelle Mitwirkung: Fachreferenten der Hochschulbibliothek. Programmtechnische Betrueung: Thomas Kriese.
Aachen : Hochschulbibliothek, 1995. IV,510+IV,447+IV,443 S.
Objekt: DK ; Allegro
-
24Großgart, R. ; Rösch, H. ; Wimmer, W.: Auf dem Drahtseil sicher ins Netz : die Einführung der Bibliothekssoftware ALLEGRO-C in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung.
In: Mitteilungsblatt. VdB NW. N.F. 44(1994), S.238-253.
Objekt: Allegro
-
25Großgart, R. ; Rösch, H. ; Wimmer, W.: Lernbuch für die Einführung von ALLEGRO in der Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Bonn : Friedrich-Ebert-Stiftung, 1994. 105 S.
ISBN 3-86077-279-1
Objekt: Allegro
-
26Eversberg, B.: Neues über allegro : UNIX, WWW, Graphik und Sound, Vorstellung in USA, russische Version.
In: Bibliotheksdienst. 28(1994) H.12, S.1994-1996.
Objekt: allegro
-
27Eversberg, B.: 13 years of allegro : questions, demands, users.
In: IATUL proceedings (new series). 3(1994), S.222-236.
Abstract: Allegro is a database system designed for variable data, developed since 1980 at Braunschweig Technical University Library. It is specifically adaptable to library needs and can accomodate formats like MARC, including authority control. Provides a brief background to the development of computers in libraries since the 1970s. After 13 years of development, Allegro covers systems from very small single user databases to state libraries and large multi-user applications. Discusses design philosophy, systems requirements, software principles, data structures, functions, openness, security, availability, performance, flexibility, user interface, resources and 10 community profiles of Allegro users
Themenfeld: Bibliographische Software
Objekt: Allegro
-
28Dilger, M. ; Kriese, T.: Dokumentation zum Schlagwortregister : Bearbeitung des Schlagwortregisters zum systematischen Katalog nach Dezimalklassifikation mit Hilfe des Datenbanksystems Allegro.Stand: August 1993.
Aachen : Hochschulbibliothek, 1994. 140 S.
Objekt: DK ; Allegro
-
29Mentzel-Reuters, A.: ¬Ein Allegro-Format zur Erfassung von Handschriften und Handschriftenmikrofilmen.
In: Bibliotheksdienst. 28(1994) H.11, S.1765-1770.
Themenfeld: Formalerschließung
Behandelte Form: Handschriften
Objekt: Allegro
-
30Lorenzen, K.F.: Suchet, so werdet ihr finden : OPAC-Recherche auf einen Blick.
In: Auskunft. 13(1993) H.1, S.33-37.
Abstract: Kurzeinführung in die Benutzung der Allegro-Funktion OPAC
Objekt: Allegro
-
31Heinrich, M.H. ; Lorenzen, K.F.: Allegro C : das Handbuch für Version 12.2.
Hamburg : Ed. Akademion, 1993. IV,94 S.
ISBN 3-925468-15-3
Inhalt: Enthält Allegro-c 12.2 'Schnupperversion' auf Diskette
Anmerkung: Rez. in: ABI-Technik 14(1994) H.1, S.84 (K. Junkes-Kirchen)
Objekt: Allegro
-
32Eversberg, B.: Allegro-Sacherschließung : Konzept, Anleitung, Normdatei-System, Hilfstabellen.Überarb. Ausg.
Braunschweig : Universitätsbibliothek, 1993. 43 S.
Abstract: Beschreibung des Referentenprogramms
Objekt: Allegro
-
33Allers, H.: Allegro-C : Lehrbuch.Version 12.2.
Braunschweig : Universitätsbibliothek der TU Braunschweig, 1993. 211 S. + Lerndiskette.
ISBN 3-927115-17-7
Abstract: Das programmierbare Datenbanksystem Allegro-C hat nicht nur in Deutschland, aber besonders dort, weite Verbreitung in Bibliotheken und Dokumentationseinrichtungen gefunden. Als nichtkommerzielle Software erfährt es Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen. Die einzigen Unterlagen zum Programm bestanden bislang aus einem Systemhandbuch und einer Art Einführungsbroschüre. Allegr-C zählt zu den 'offenen Datenbanksystemen' und vermag aufgrund seiner Komplexität besonders hohe bibliothekarische Ansprüche zu erfüllen, aber auch Anwender zu schrecken. Der Autor setzt sich zum Ziel, die scheinbare Undurchdringlichkeit des Systems zu durchbrechen, indem er das Komplexe portioniert und den Nutzer wohldosiert damit vertraut macht. Der Aufbau seines Lehrbuches entspricht dieser Aufgabenstellung und nimmt sich der folgenden Themen an: Einführung in die Benutzung von Allegro-C unter dem Betriebssystem MS-DOS (Umgebungsvariable, Stapeldateien), die Allegro-Benutzeroberfläche Cockpit, die Konfiguration und Exportparametrierung (die Zugriffsart auf die abgelegten Daten, die Datenausgabe auf Drucker, Bildschirm oder Datei). Auf die Strukturwandlung von Daten (Import) wird hier nicht eingegangen. Seine Zielstellung will der Autor nicht als Konkurrenz zum Systemhandbuch, sondern als Brücke dorthin und Ergänzung dazu verstanden wissen
Objekt: Allegro
-
34Weigel, H.: HANS - die Datenbank der Handschriftenabteilung der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky.
In: Bibliotheksdienst. 29(1992) H.10, S.1534-1540.
Themenfeld: Formalerschließung
Behandelte Form: Handschriften
Objekt: Allegro ; HANS
-
35Brandes, D. ; Eversberg, B.: Arbeitsplan für die allegro-Entwicklung 1991/92.
In: Bibliotheksdienst. 25(1991), S.861-871.
Objekt: Allegro
-
36
-
37Eversberg, B.: Sacherschließung im Allegro-Katalog der UB Braunschweig.
In: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. 1991, H.79, S.16-17.
Objekt: Allegro
-
38Opitz, A.: 'Allegro'-Anwendertreffen in der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel.
In: Bibliotheksdienst. 23(1989) H.2, S.149-153.
Abstract: Describes the result of seminars on the software package, Allegro, on 27-28 Oct and 3-4 Nov 88, organised by Brunswick Technical University Library and the Herzog August Library in Wolfenbüttel, in order to provide an opportunity for exchanging experiences on different Allegro applications, as well as information on current developments of Allegro and its prospects. Examines a series of case histories, including the use of Allegro in small libraries for cataloguing and the production of card catalogues, the creation of lists of new titles and subject catalogues for circulation, the cataloguing of periodicals with data in MARC format on CD-ROM, the use of Allegro in both MS-DOS and UNIX environment, and improvements in response times, as well as the introduction of window technology.
Objekt: Allegro
-
39Eversberg, B.: Bibliothekarische Software für Mikrocomputer : Beobachtungen zur Marktsituation mit annotierter Übersicht.
In: Bibliotheksdienst. 19(1985), S.587-594.
Abstract: Auflistung der bibliothekarischen Software mit einer kurzen Bewertung, außerdem eine Auflistung von bibliothekarischer Software, die gravierende Mängel aufweist.
Themenfeld: Bibliographische Software
Objekt: Adad.9 ; Adimens ; allegro84 ; CICADE ; dBASE III ; HEUREKA ; MIRABILIS ; SCIMATE