Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–29 von 29
sortiert nach:
-
21Labner, J. ; Schmidt, A.: ¬Die Österreichische Schlagwortnormdatei (ÖSWD) : Entwicklungsstand und ihre Anwendung im Österreichischen Bibliothekenverbund.
In: Altes Buch und Neue Medien: Vorträge und Kommissionssitzungen. Der österreichische Bibliothekartag 1992, Eisenstadt, 29.9.-3.10.1992. Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. Wien : VÖB, 1993. S.420-432.
(Biblos-Schriften; Bd.159)
Themenfeld: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: BIBOS ; ÖSWD
Land/Ort: A
-
22Wolensky, M.: Sacherschließung in BIBOS : Marginalie zur Formalerfassung oder unentbehrliche Komponente eines Ganzes?.
In: 10 Jahre BIBOS: Festschrift. Hrsg.: Neuböck, I. u. J. Vass. Wien : Verlagsbuchhandlung Pichler, 1991. S.143-151.
Objekt: BIBOS
-
23Auer, G.: Bericht über den Stand der Sacherschließung im BIBOS-Verbund.
In: Bibliotheken mit und ohne Grenzen: Informationsgesellschaft und Bibliothek. Der österreichische Bibliothekartag 1990, Bregenz, 4.-8.9.1990, Vorträge und Kommissionssitzungen. Wien : VÖB, 1991. S.322-323.
(Biblos-Schriften; Bd.154)
Themenfeld: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A
-
24Niedermair, K.: Datenexport aus BIBOS zur Erstellung von Literaturlisten und Bibliographien.
In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 44(1991) H.3/4, S.52-61.
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A
-
25Oberhauser, O. ; Rauchbauer, P.: Sacherschließung mit RSWK im Bibos-Bibliotheksverbund.
In: Biblos. 39(1990), S.259-273.
Themenfeld: Verbale Doksprachen im Online-Retrieval ; Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A
-
26Auer, G.: EDV-Einsatz und Sacherschließung an den österreichischen wissenschaftlichen Bibliotheken.
In: Die Schlagwortnormdatei. Entwicklungsstand und Nutzungsmöglichkeiten, Vorträge eines Kolloquiums zur Schlagwortnormdatei (SWD) in Frankfurt a. M. am 5. u. 6.10.1989. Zusammengestellt u. hrsg. von Werner Stephan. Berlin : Dbi, 1990. S.119-125.
(dbi-Materialien; Bd.90)
Abstract: Der Beitrag stellt das österreichische Verbundsystem BIBOS vor. Es wird diskutiert, welche Möglichkeiten gesehen werden, die Sacherschließung auf der Basis einer Nutzung der "Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)" und der SWD durchzuführen.
Themenfeld: Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK)
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A
Hilfsmittel: SWD
-
27Zotter-Stratka, H.: ¬The joy of cataloguing : am Beispiel BIBOS.
In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 41(1988) H.3/4., S.75-79.
Abstract: Although it was decided more than a year ago to adopt BIBOS Catloguing System for use in Austrian academic libraries, the Working Group on Cataloguing has been voicing doubts as its use begins. Lists these doubts. Deals in detail wih the problem of the hierarchical structure of BIBOS into which records of multi-volume works have to be fitted. In Sept 88 the computer company (EDV GmbH) itself came forward with a technical improvement which would allow the build up of records from the smaller fields, instead of imposing the shape of records from the ultimate data set, which had on occasion even led to contravention of the nominative cataloguing rules, RAK-WB. Cataloguing in the interim period will be complex. The working group has still made no final decision.
Themenfeld: Formalerschließung
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A
-
28Brody, F.: ÖZDB-Compact : Österreichische Zeitschriftendatenbank auf CD-ROM.
In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekare. 41(1988) H.3/4, S.63-66.
Abstract: Summarises the findings of apilot project at the Austrian Planning centre for Academic Libraries to assess the ÖZDB-Compactsystem on CD-ROM, the first system for serials on CD-ROM to be used in the German speaking countries. The system makes available 47,713 titles from Vienna, Graz, Linz and Salzburg university Libraries locally on an Apple Macintosh computer. The firm was able to provide information about CD-ROM and to supply the hardware for the 6-week project. The whole programme was prepared centrally. It was possible to call up records both by title and by institution responsible, and of the desired degree of specificity. The systems allows the additional advantages option of CD-PAC (Compact Disc Public Access Catalogue) wich can be used in conjunction with the already established BIBOS system.
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: ÖZDB ; BIBOS
-
29Hauffe, H.: ¬Ein OPAC-Konzept für die wissenschaftlichen Bibliotheken Österreichs.
In: ABI-Technik. 8(1988) H.3, S.209-222.
Abstract: In 1987 the Austrian National Library and the University Libraries began to implement the Online Library Network System BIBOS which will offer also an on-line public access catalogue (OPAC). After discussing the basic design of the forthcoming OPAC, requirements of its features (access, search functions, output, interface to circulation control) are formulated.
Themenfeld: OPAC
Objekt: BIBOS
Land/Ort: A