Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–40 von 51
sortiert nach:
-
21Deider, C.: Für welche Aufgaben und Zwecke kann Datex-J/Btx den Bibliotheken dienen?.
In: ABI-Technik. 14(1994) H.3, S.222-223.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Datex-J ; Btx
-
22Spanik, C. ; Rügheimer, H,: DFÜ & BTX.Erw. u. aktualisierte Neuaufl.
Haar bei München : Markt und Technik, 1994. 600 S.
ISBN 3-87791-631-7
(Einsteigen ohne Auszusteigen)
Themenfeld: Datenfernübertragung
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
23Neumann, G.: ¬Das *¬ISBC# erschließt Btx für die Schulbibliotheken.
In: Schulbibliothek aktuell. 1994, H.1, S.332-340.
Abstract: Ein Schulversuch in Bayern zeigt, wie die Nutzung elektronischer Datenbanken über Btx/Datex-J Eingang in den Alltag der Schulbibliotheken finden kann. Seit dem 1.7.1994 steht dazu das von mehreren Ländern gemeinsam getragene 'Informationssystem Schule Bildung Computer' unter dem Kürzel *ISBC# im Btx-System zur Verfügung
Objekt: Btx ; Datex-J
-
24Mahnkopf, P.: Kein Mangel an Informationen : Bildschirmtext.
In: Telecom. 1993, H.1, S.50-52.
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
25Wie sieht es mit Btx in Europa aus? : Btx-Steckbriefe.
In: Bildschirmtext magazin. 02.1993, S.
Abstract: In einer Kurzübersicht werden die neuesten Zahlen der Btx-Systeme aus 6 verschiedenen Ländern gegenübergestellt. Deutschland wurde in der Teilnehmerzahl von Spanien auf Platz 3 verdrängt
Objekt: Btx
-
26Datex-J - Bildschirmtext revisited.
In: Password. 1993, H.2, S.
Abstract: Der Artikel befaßt sich mit den unterschiedlichen Reaktionen aus der EDV-Branche zu Datex-J und macht deutlich, was Datex-J überhaupt ist und wo Btx im Bereich professionelle Kommunikation heute steht. Daneben werden auch die in der Vergangenheit gemachten Fehler im Bereich Btx und das daraus resultierende schlechte Image dieses Dienstes angesprochen
Objekt: Btx ; Datex-J
-
27
-
28
-
29
-
30Black, G.: Videotex at the crossroads.
In: Information management report. 1993, Sept., S.10-12.
Abstract: Discusses the present situation of videotex in the UK, where it is known as Prestel, and in France, where it is called Minitel, with brief reference also to the USA, Germany and other countries. Notes plans in both the UK and France to introduce systems which may replace it for many users. Argues that despite the noted success of videotex in France, the prospects for its growth generally are not encouraging. Puts this in the context of the shift away from telecommunications monopolies
Objekt: Prestel ; Minitel ; Btx ; Videotex
-
31Bittner, E.: Bildschirmtext im Angebot einer öffentlichen Bibliothek : das Beispiel Bielefeld.
In: Bibliotheksdienst. 26(1992) H.7, S.993-1009.
Abstract: Since 1991 Bielefeld municipal library has participated in the North Rhine-Westphalian project on new technology in public libraries, which should modernise information provision and rationalise work processes. One new technology, Bildschirmtext, takes data from the telephone network and changes them into a form suitable for computers and comprehensible to users. There are several thousands item of information from public and private organisations. Bildschirmtext has proved flexible, topical and user-friendly, through personal use or dialogue call
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
Land/Ort: D
-
32Zander, B.: Umwelt, Wetter und Nachrichten in Btx : Darstellung und Vergleich mit anderen Medien.
Köln : FHBD, 1992.
Anmerkung: [Diplomarbeit]
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
-
33Wirtjes, I.: Kommunale Information in Btx : Darstellung und Vergleich mit anderen Informationsquellen.
Köln : FHBD, 1992.
Anmerkung: [Diplomarbeit]
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
-
34Hattery, M.: Videotex in the US in 1991.
In: Information retrieval and library automation. 27(1991) no.4, S.1-4.
Abstract: Videotex systems have failed to penetrate significantly into the US market. Services such as home shopping, airline schedules and sports scores do not provide the necessary 'single critical service'. Electronic mail, messaging and community bulletin boards generate the most usage. Lack of open platforms and competition has led to poor services and hardware presents a barrier to everyman use. Describes services provided by US videotex companies Compuserve, Prodigy, American Online, Delphi and GEnie as well as smaller local commercial and non-commercial services. Videotex can be valuable for the physically handicapped, senior citizens, and health services
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Videotex ; Btx ; Compuserve
Land/Ort: USA
-
35Sträter, E.: Moderne Informationsvermittlung und Literaturversorgung : ein Modellversuch in Niedersachsen.
In: BuB. 43(1991) H.3, S.268-272.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
-
36Reinhold, G.: Btx: Einführung und Überblick : Leistungsmerkmale und Nutzen - Bildschirmtext auf dem PC - Software- und Hardware-Decoder - Private und professionelle Anwendungen.
Haar bei München : Markt & Technik, 1991. 226 S.
ISBN 3-87791-021-1
Objekt: Btx
-
37Schoppe, A.: Literaturrecherche und Fernleihbestellung mit Btx.
In: Mitteilungsblatt der Bibliotheken in Niedersachsen. 1990, H.75, S.13-17.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
-
38Strauch, D.: Bildschirmtext.
In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.1. München : Saur, 1990. S.331-342.
(DGD-Schriftenreihe; Bd.9)
Objekt: Btx
-
39Strauch, D.: ¬Die Rolle von Bildschirmtext im künftigen Medienmix.
In: Nachrichten für Dokumentation. 40(1989) H.6, S.345-348.
Abstract: Rund 10 Jahre nach dem Start von Btx als Fernmeldedienst der Deutschen Bundespost stellt sich die Frage nach der Funktion dieses Mediums. Obwohl sich Btx bisher nicht als Massenmedium etablieren konnte, existieren heute einige erfolgreiche professionelle Anwendungen, z.B. in der Touristik, bei Banken oder im Versicherungswesen. Vor allem die preisgünstigen Netzkosten im Vergleich zu anderen Diensten spielen hier eine Rolle. Von den 165.000 Teilnehmern nutzen lediglich 21% dieses Medium für private Zwecke. Der intensive Gebrauch von Externen Rechnern und Geschlossenen Benutzergruppen läßt erwarten, daß Btx schwerpunktmäßig im geschäftlichen Bereich seine Zukunft haben dürfte
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
Land/Ort: D
-
40Langenbucher, W.R.: Bildschirmtext : Möglichkeiten und Grenzen für die Fachinformation.
In: Deutscher Dokumentartag 1983, Göttingen, 3.-7.10.1983: Fachinformation und Bildschirmtext. Bearb.: H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1984. S.56-67.
Objekt: Btx