Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 41–51 von 51
sortiert nach:
-
41Weidner, C.: Internationale Entwicklung bei Videotex-Systemen : Standards, Digitalisierung, Situation in USA und Europa.
In: Deutscher Dokumentartag 1983, Göttingen, 3.-7.10.1983: Fachinformation und Bildschirmtext. Bearb.: H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1984. S.206-211.
Objekt: Btx
-
42Ockenfeld, M.: ¬Das Btx-Angebot der GID : Erfahrungen und Perspektiven.
In: Deutscher Dokumentartag 1983, Göttingen, 3.-7.10.1983: Fachinformation und Bildschirmtext. Bearb.: H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1984. S.212-226.
Objekt: Btx
-
43
-
44Spiller, R.: Bildschirmtext-Externer Rechner und das Informationssystem IBAS.
In: Bibliotheksdienst. 18(1984), S.217-238.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx ; IBAS
-
45Rauch, W. ; Strauch, D.: Bildschirmtext: eine Einführung.
In: Nachrichten für Dokumentation. 34(1983) H.1, S.3-7.
Abstract: Dieser Aufsatz soll denjenigen lesern, die bisher noch wenig über Bildschirmtext wissen, einen kurzen Einblick geben. Dazu werden folgende 9 Fragen beantwortet: Was ist eigentlich Bildschirmtext? Worin bestehen die Möglichkeiten dieser Konfiguration? Welche Bedeutung hat Bildschirmtext als 'Neues Medium'? Wie gehen Benutzung und Input von Bildschirmtext praktisch vor sich? Welche verwandten Technologien gibt es? Wie ist der gegenwärtige Stand in der Bundesrepublik Deutschland? Was weiß man bisher über die Akzeptanz? Welche Entwicklungstendenzen zeichnen sich ab? und schließlich: welche Bedeutung hat Btx für Information und Dokumentation?
Anmerkung: In diesem Heft sind weitere Beiträge zum Thema Btx enthalten
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Btx
-
46Strauch, D.: Bildschirmtext : Entwicklungsstand und Perspektiven.
In: Deutscher Dokumentartag 1981, Mainz, 5.-8.10.1981: Kleincomputer in Information und Dokumentation. Bearb.: H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1982. S.674-679.
Objekt: Btx
-
47
-
48Scheele, M.: ¬Die Bedeutung von Bildschirmtext für Information und Dokumentation.
In: Deutscher Dokumentartag 1980, Berlin, 29.9.-3.10.1980: IuD und Normung - Neue Kommunikationstechnologie - Berufspolitik - Datenbanken - Betriebsstatistik - Informetrie - Parlamentsdokumentation - Arbeitskreis Senioren - Gesprächskreise. Bearb.: M. von der Laake u. H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1981. S.399-410.
Objekt: Btx
Land/Ort: D
-
49Seeger, T. ; Strauch, D.: Bildschirmtext - ein Medium für die Information und Dokumentation?.
In: Deutscher Dokumentartag 1980, Berlin, 29.9.-3.10.1980: IuD und Normung - Neue Kommunikationstechnologie - Berufspolitik - Datenbanken - Betriebsstatistik - Informetrie - Parlamentsdokumentation - Arbeitskreis Senioren - Gesprächskreise. Bearb.: M. von der Laake u. H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1981. S.155-166.
Objekt: Btx
-
50Strauch, D.: Zugang zu Bildschirmtext über Schlagwörter : Sachstand und Probleme.
In: Deutscher Dokumentartag 1980, Berlin, 29.9.-3.10.1980: IuD und Normung - Neue Kommunikationstechnologie - Berufspolitik - Datenbanken - Betriebsstatistik - Informetrie - Parlamentsdokumentation - Arbeitskreis Senioren - Gesprächskreise. Bearb.: M. von der Laake u. H. Strohl-Goebel. München : Saur, 1981. S.411-420.
Objekt: Btx
-
51Buchholz, A. ; Kulpok, A.: Revolution auf dem Bildschirm : die neuen Medien Videotext und Bildschirmtext.
München : Goldmann, 1979. 220 S.
ISBN 3-442-11265-6
(Goldmann Sachbuch; 11265)
Objekt: Btx