Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–7 von 7
sortiert nach:
-
1Umlauf, K.: Sacherschließung auf der VLBPlus-CD-ROM durch Klassifikation : Die Warengruppen-Systematik des Buchhandels.
Berlin : Humboldt-Universität, Institut für Bibliothekswissenschaft, 2001. 30 S.
(Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 92)
Abstract: Auf der VLBPlus-CD-ROM ist seit einiger Zeit nicht nur eine Erschließung nach Stich- und Schlagwörtern sowie nach ca. 66 Sachgruppen, sondern auch nach einer differenzierten Klassifikation enthalten (Warengruppen-Systematik). Diese Klassifikation mit rund 1.000 Klassen wird auf dem Hintergrund der bibliothekarischen Beschäftigung mit dem Thema Sacherschließung in den Zusammenhang der Erschließung durch Klassifikationen versus verbaler Sacherschließung gestellt. Es folgt eine strukturelle Analyse sowie eine Untersuchung ihrer Funktion für den Buchhandel sowie hinsichtlich möglicher Anwendungen in Bibliotheken. Freilich leidet die gegenwärtige Anwendung auf der VLB-CD-ROM unter erheblichen Mängeln, vor allem unter einer konsequent inkonsistenten Anwendung, die in Teilen an eine beliebige Zuordnung zu Bündeln von Klassen erinnert, so dass etliche Einzelklassen ihre Funktion zu verlieren drohen. Die Mängel werden an Beispielen aufgezeigt und die Ursachen benannt, z.B. fehlende Definitionen von Klasseninhalten. Lösungswege bis hin zu Verfahren der automatischen Klassifikation werden angesprochen.
Inhalt: Erhältlich unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h92/h92.pdf.
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLBPlus-CD-ROM ; Warengruppen Buchhandel
-
2Schult, T.J. ; Neth, H.: ¬Und sie ist doch eine Scheibe : Weltatlanten auf CD-ROM.
In: c't. 1997, H.1, S.154-165.
Abstract: Die Erde macht sich gut als Scheibe - wir sausen über Stadt, Land, Fluß. Nebenbei lernen wir, wieviel Büffelmilch die Syrer schlürfen und daß ein aufrechter Daumen in Papua-Neuguinea wie unser gestreckter Mittelfinger wirkt. Weltatlanten mausern sich zu Multimedia-Datenbanken und machen auch noch Spaß - manche zumindest
Themenfeld: Informationsmittel
Behandelte Form: Karten
Objekt: Europa-Atlas ; Großer Atlas der Welt ; Planet Erde ; Geothek Weltatlas ; Encarta Weltatlas ; World Atlas ; Globemaster ; Großer Weltatlas ; World on CD-ROM ; Global Explorer ; 3D Talking Globe
-
3Kautzman, A.M. ; Burg, B.: Rounding up the ROMs : selected CD-ROM guides and directories.
In: Searcher. 5(1997) no.6, S.14,16,18,20-21.
Abstract: Gives an overview of selected directories and guides available for identifying CD-ROM based products. Reviews: The Multimedia and CD-ROM Directory 1997 on CD-ROM, Gale Directory of Databases on CD-ROM, CD-ROMs in Print, 303 CD-ROMs to Use in Your Library, CD-ROM for Librarians and Educators, A Guide to over 800 Instructional Resources and the Directory of Law-Related CD-ROMs
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Multimedia and CD-ROM Directory ; Gale Directory of Databases ; CD-ROMs in Print
-
4Chalcraft, A.: ¬A winning multimedia combination from TFPL.
In: Information world review. 1996, no.118, S.26.
Abstract: Reviews TFPL's The Multimedia Yearbook and CD-ROM Directory on CD-ROM, a combination of 2 printed directories, the Multimedia Yearbook and the CD-ROM Directory. Information is provided on companies involved in the multimedia and CD-ROM business and on commercial CD-ROM titles available worldwide with supporting details such as publishers' addresses. The easy to use combination of title and industry data makes this disc likely to become the standard reference source on CD-ROMm especially in the UK
Themenfeld: Informationsmittel ; Multimedia
Objekt: Multimedia Yearbook ; CD-ROM Directory
-
5Casale, M.: CD-Recordable : discs while-you-wait.
In: Online and CD-ROM review. 17(1993) no.4, S.250-253.
Abstract: The CD-Recordable (CD-R) system allows CD-ROM disc to be prepared within an hour and the discs can be played via any standard CD-ROM drive. Lists some software and systems suppliers with telephone numbers
Objekt: CD-R
-
6Hartigan, J.M.: Compact disc recording : a technical overview.
In: CD-ROM professional. 6(1993) no.5, S.102-104,106.
Abstract: Considers the development and impact of CD-ROM recorders that can record on to CD-ROM at the desktop (CD-R). Discusses briefly some of the technologies that may be used to achieve this goal including: WORMs and Kodak's PhotoCD
Objekt: CD-R
-
7Rosen, L.: CD-ROM interface activities could bring important changes to the industry.
In: Information today. 9(1992) no.5, S.26-27,29.
Abstract: The growth in the number of CD-ROM data bases and the proliferation of different and inconsistent information retrieval interfaces has led to the search for a standard at this level. Notes SilverPlatter Information Inc.'s Data Exchange Standard (DXS) and other initiatives such as: CD-RDX; Structured Full-Text Query Language (SFQL); and Z39.50
Objekt: Z39.50 ; DXS ; CD-RDX ; SFQL