Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–20 von 45
sortiert nach:
-
1Somm, F. ; Klein, P.: Freispruch für Somm.
In: Internet World. 2000, H.1, S.14.
Abstract: Bewährungsstrafe für Ex-CompuServe-Manager wurde aufgehoben. Somm nimmt im Interview mit Internet World Stellung
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
2afp: Internet-Manager nicht für Kinderpornos haftbar : Gericht spricht Ex-Compuserve-Chef Somm frei.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.269 vom 18.11.1999, S.32.
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
3Online-Manager wegen Pornographie verurteilt.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.123 vom 29.5.1998, S.1.
Abstract: Wegen der Verbreitung von Pornographie im Internet ist erstmals in Deutschland der Manager eines Online-Dienstes veruteilt worden. Das Amtsgericht München verhängte am Donnerstag gegen den früheren Deutschland-Chef von Compuserve eine Bewährungsstrafe von 2 Jahren. Er habe der Öffentlichkeit Kinder- und Gewaltpornographie zugänglich gemacht und damit 'das Medium mißbraucht'. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten Freispruch gefordert
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
4Ex-Compuserve-Chef wegen Pornographie verurteilt : Amtsrichter weist Vorstellung von unkontrollierbarem Internet zurück - Verteidiger kündigt Rechtsmittel an.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.123 vom 29.5.1998, S.32.
Abstract: Völlig überraschend ist der frühere Geschäftsführer des Online-Dienstes Compuserve am Donnerstag in München wegen Verbreitung von Pronographie mit Kindern und Tieren zu 2 Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
5Wegner, J.: Recherche online : Ein Handbuch für Journalisten.
Bonn : ZV Zeitungs-Verlag Service GmbH, 1998. 345 S.
ISBN 3-929122-33-2
Abstract: Kompetenter Überblick über die verschiedenen Werkzeuge, die für die Informationssuche im Netz zur Verfügung stehen. Er beschränkt sich nicht nur auf die übliche Beschreibung von Yahoo, Altavista & Co., sondern geht auf alle wichtigen Informationsquellen im Internet und den Onlinediensten ein. So beschäftigt sich der Autor auch mit der Recherche im Usenet oder in Mailinglisten und erläutert die unterschiedlichen Newsquellen in Compuserve, AOL und T-Online
Anmerkung: Rez. in: IfB 6(1998) H.3/4, S.373 (W. Ubbens)
Themenfeld: Informationsmittel ; Suchmaschinen ; Internet
Wissenschaftsfach: Journalismus
Objekt: AOL ; Compuserve ; T-Online
RSWK: Internet / Journalismus (21) ; Online-Dienst / Journalismus (21) ; Online-Recherche / Journalismus (21)
-
6dpa: Bertelsmann und AOL übernehmen CompuServe.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.209 vom 9.9.1997, S.1.
Anmerkung: Vgl. auch den Kommentar: 'Online geschluckt' (is) auf S.3
Objekt: AOL ; CompuServe
-
7Lutz, H.: Back to business : was CompuServe Unternehmen bietet.
In: Cogito. 1997, H.1, S.22-23.
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
8Vorsicht Falle : 'Gratis'-Angebote sind oft schlicht Bauernfängerei.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.122 vom 30.5.1997, S.26.
Abstract: Vor die große Entdeckungsfahrt in die digitale Online-Welt haben AOL, CompuServe oder Telekom für den Kunden die Mitgliedschaft gesetzt
Themenfeld: Internet
Objekt: AOL ; CompuServe ; T-Online
-
9is: Datendienstleister feiern Hochzeit im Internet : America Online und Bertelsmann übernehmen CompuServe - Zustimmung der Kartellbehörden steht noch aus.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.209 vom 9.9.1997, S.13.
Anmerkung: Vgl. auch den Bericht auf S.1 und den Kommentar: 'Online geschluckt' (is) auf S.3
Objekt: AOL ; CompuServe
-
10Siegele, L.: Worldcom geht wertvoller Fisch ins Datennetz : Mit der Übernahme von CompuServe verstärkt der Telekomriese sein Online-Geschäft.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.212 vom 12.9.1997, S.13.
Abstract: Bericht über die Übernahme von CompuServe durch Worldcom für rund 1,2 Mrd Dollar
Objekt: CompuServe ; Worldcom
-
11Steinhaus, I.: Online recherchieren : Ökonomische Wege zu Informationen.
Reinbek : Rowohlt, 1997. 282 S.
ISBN 3-499-19875-4
(rororo Computer)
Abstract: 'Information at your fingertip' ist einer der großen Versprechen der Computerindustrie. Tatsächlich wächst das Angebot online verfügbarer Datenbanken und Informationsnetze mit geradezu atemberaubender Geschwindigkeit. Waren Online-Recherchen noch vorwenigen Jahren eine teure Spielerei für Experten, so kann sich heute jeder in den Netzen auf die Suche begeben. Doch ohne Know-how werden die Ergebnisse kaum befriedigen. Dieses Buch hilft Ihnen, die Recherchekosten und den Arbeitsaufwand so niedrig wie möglich zu halten. Es vermittelt die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit Online-Diensten und dem Internet und erläutert die Besonderheiten der unterschiedlichen Datenbanken. Vor allem aber erklärt es anhand praxisnaher Beispiele, wie man Suchanfragen konzipiert und erfolgversprechende Suchstrategien entwickelt
Themenfeld: Internet ; Suchtaktik
Objekt: CompuServe
RSWK: Datenbank / Online-Recherche (21) ; Internet / Suchmaschine (21) ; Online-Dienst / Online-Recherche (21)
-
12Hyams, P.: CompuServe's big decision.
In: Monitor. 1996, no.184, S.2-3.
Abstract: Reports 2 radical decisions taken by CompuServe: to concentrate at least 80% of its efforts on services based on the Internet rather than on the proprietary architectural platforms it had built up over the years and to centre on technology developed by Microsoft
Objekt: CompuServe
-
13Justizminister rügt CompuServe : neue Kontrollsoftware 'untaugliches Mittel' genannt.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.39 vom 15.2.1996, S.32.
Anmerkung: Vgl.: 'CompuServe gibt gesperrte Rubriken wieder frei' vom 14.2.1996
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
14Flesch, K.H.: Justitias Jagd aufs Internet.
In: Kölner Stadtanzeiger. Nr.5 vom 6.1.1996, S.3.
Abstract: Die Münchner Porno-Ermittlungen gegen den Online-Dienst CompuServe können nur wenig bewirken. Erboste Amerikaner sehen die Meinungsfrreiheit eingeschränkt. Von einem digitalen Sündenpfuhl ist das weltumspannende Netzwerk weit entfernt
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
15Rathert, T.: CompuServe läßt Seiten offen : Online-Betreiber reagiert nicht auf Neonazi-Parolen.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.23 vom 27.1.1996, S.4.
Inhalt: Kurzbericht zur Absicht von CompuServe, die Internet-Seiten des in Kanada lebenden Neonazis Ernst Zündel nicht zu sperren, da die Mannheimer Staatsanwaltschaft keine Strafverfolgung angedroht habe
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
16CompuServe gibt gesperrte Rubriken wieder frei.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.38 vom 14.2.1996, S.32.
Abstract: CompuServe hat die nach Ermittlungen des Staatsanwaltschaft München vefügte Sperrung des Zugangs zu rund 200 Internet-Foren, die in irgendeiner Weise mit Sex zu tun haben, aufgehoben
Anmerkung: Vgl. 'Computerdienst sperrt Zugang ...' vom 30.12.95
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
17Neuer Eigner für Prodigy und CompuServe gesucht.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.46 vom 23.2.1996, S.12.
Abstract: Kurzbericht über die Beteiligungen an CompuServe und Prodigy mit Kundenzahlen; America Online: 4,5 Mio; CompuServe: 4 Mio; Prodigy: 1,5 Mio
Objekt: AOL ; CompuServe ; Prodigy
-
18Internet für alle : optimale Nutzung des größten Computernetzes der Welt.
Würzburg : Vogel, 1996. 100 S. + 1 CD.
ISBN 3-8259-1361-9
(Chip special)
Abstract: Diese Ausgabe zeigt auf, wie man Informationen und Software im Internet schnell aufspürt, wie sich Internet-Informationen von CompuServe, Datex-J und T-Online abrufen lassen, was das neue Microsoft-Network Internet-Usern bringt. Zudem wird vermittelt, wie man eigenen WWW-Dokumente schnell und sicher erstellen und auusgesuchte Windows-Utilities im Internet nutzen kann. Auf der Heftbegleit-CD-ROM befindet sich ausgesuchte Online-Software zur optimalen Nutzung im Internet
Themenfeld: Internet
Objekt: WWW ; CompuServe ; Datex-J ; T-Online ; Microsoft Network
-
19Kaiser, U.: Handbuch Internet und Online Dienste : der kompetente Reiseführer für das digitale Netz.2. Aufl.
München : Heyne, 1996. 301 S. + CD.
ISBN 3-453-09901-X
(Heyne Business; 22/1019)
Themenfeld: Internet ; Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
Objekt: AOL ; CompuServe ; T-Online ; Europe Online ; Microsoft Network
-
20Zurawski, A.: Vier Tore und ein Netz.
In: Internet Praxis. Würzburg : Vogel, 1996. S.8-11.
(CHIP Sonderheft; 1996,1)
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe ; Microsoft Network ; T-Online ; AOL ; Europe Online