Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–40 von 45
sortiert nach:
-
21Charlier, M.: Im Cyberspace wird umgebaut : Online-Dienste kämpfen mit neuen Angeboten und immer aufwendigerer Technik um neue Kunden.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.197 vom 24.8.1996, S.8.
Themenfeld: Internet
Objekt: T-Online ; AOL ; Europe Online ; CompuServe ; Microsoft Network
-
22Jasper, D.: Alles über Online.
München : Humboldt-Verlag, 1996. 190 S.
ISBN 3-581-67078-X
(Humboldt Taschenbuch; 1078)
Themenfeld: Datenfernübertragung ; Internet ; Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
Objekt: T-Online ; CompuServe ; Microsoft Network ; Europe Online ; AOL
-
23Bauer, U.: Post den Transport von Kinderpornographie vorgeworfen.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.5 vom 6.1.1996, S.24.
Abstract: Gladbecker Grüne erstatten Strafanzeige. Reaktion auf Vorwürfe gegen CompuServe. Sorge um 'Freiheit' des Internet
Anmerkung: Weitere Fortsetzung zum Artikel 'Computerdienst sperrt Zugang ...' vom 30.12.95
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
24Zimmer, J.: Online-Dienste auf dem Weg zum MAssenmedium? : Entwicklung und Nutzung von Online-Diensten in Deutschland.
In: Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. Hrsg.: M. Jäckel u.a. München : Fischer, Reinhard, 1996. S.109-132.
Inhalt: Bestandsaufnahme des Online-Marktes in Deutschland - Entwicklung und Wandel des Internet - T-Online: Weiterentwicklung von Btx - CompuServe - AOL / Bertelsmann - Microsoft Network - Europe Online - Online-Aktivitäten von Computer- und Telekommunikationskonzernen - Multimediale Inhalte in Online-Diensten - Nutzung von Online-Medien in Deutschland - Dauer der Online-Nutzung - Die meistgenutzten Online-Angebote - Profile der Online-Nutzer in Deutschland - Zukünftiges Nutzerpotential von Online-Diensten
Themenfeld: Internet
Objekt: T-Online ; Btx ; CompuServe ; AOL ; Europe Online ; Microsoft Network
-
25Bauer, U.: CompuServe will pauschale Sperre im Internet lockern : Online-Dienst reagiert auf Kritik von Homosexuellen-Verbänden, runden Tisch im Kampf gegen Kinderpornographie angeregt.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.2 vom 3.1.1996, S.30.
Abstract: Nach massiver Kritik von Bürgerrechtsaktivisten und Homosexuellen-Verbänden in den USA will der Online-Dienst CompuServe einen Teil der 200 Internet-Dateien wieder zugänglich machen, die er vorige Woche nach Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft für seine weltweit 4 Mio. Kunden gesperrt hatte. Der Paritätische Wohlfahrtsverband appelierte an die Bundesregierung, einen runden Tisch zu gründen, um die Verbreitung kinderpornographischer Darstellungen im Internet zu bekämpfen
Anmerkung: Fortsetzung der Berichterstattung; vgl. 'Computerdienst sperrt Zugang zu Porno-Darstellungen im Internet' in: FR Nr. 303 vom 30.12.1995, S.1
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
26Online durch die Presse-Welt.
In: Btx & PC. 1995, H.2, S.34-35.
Abstract: Sie wollen endlich mal Ihre eigene Zeitung zusammenstellen? Mit CompuServe kein Problem. Sie können bei allen namhaften Nachrichtenagenturen und nicht zuletzt in Zeitungsarchiven stöbern
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: CompuServe
-
27O'Leary, M.: Images on CompuServe : the best of 'Bettmann' online.
In: Online. 19(1995) no.3, S.70-72.
Abstract: Describes the images available on Bettmann Online, the online version of the Bettmann Archive, available on CompuServe
Behandelte Form: Bilder
Objekt: CompuServe
-
28Fey, J. ; Siering, P.: Am Klondike der Kommunikation : Goldgräberstimmung bei Online-Anbietern.
In: c't. 1995, H.9, S.188-190.
Abstract: Eigentlich sollte man meinen, daß neben dem Internet-Boom keine Gewinne mehr für die Anbieter von anderen Online-Diensten abfallen. Doch weit gefehlt! CompuServe, America Online und Konsorten haben sich zu wahren Goldgruben gemausert. Und wie bei jedem Goldrausch sind bereits weitere Prospektoren auf dem Weg, die sich auf dem Sektor Telekommunikation einen Claim abstecken wollen
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe ; AOL ; Prodigy
-
29Flämig, M.: Internet - Werbeprofis wollen das 'globale Dorf' in einen Marktplatz verwandeln : Wirtschaft steuert auf dem Info-Highway künftig jeden menschen individuell an / Datenschützer befürchten gläsernen Konsumenten / Ruf nach dem Gesetzgeber.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.239 vom 14.10.1995, S.11.
Abstract: Die Werbeagenturen haben die digitale Welt bisher gemieden. Doch jetzt lockt sie der Online-Boom. Weltweit hängen etwa 40 Mio. Menschen am Netz, für die Jahrtausendwende rechnen Experten mit 300 Mio Nutzern. Das Wachstum prägt auch die Messe Systems 95, die am Montag in München beginnt. Die Anbieter werden 5 Tage lang ihre Systeme vorstellen. Eine dreiviertel Mio Bundesdeutsche nutzen T-Online, Compuserve kann 170.000 Abonnenten aufweisen. Zwischen Flensburg und Füssen liegt der größte Markt für Telekommunikation in Europa
Themenfeld: Internet
Objekt: T-Online ; Compuserve ; Btx
-
30Klau, P.: CompuServe-Adreßbuch : 3333 coole Online-Adressen.
IWT / International Thomson : Bonn, 1995. 416 S.
ISBN 3-8266-2659-1
Anmerkung: Rez. in: IfB 3(1995) H.3, S.491 (C. Dietz)
Objekt: CompuServe
-
31Computerdienst sperrt Zugang zu Porno-Darstellungen im Internet : Reaktionen auf Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, CompuServe-Filiale in München wurde durchsucht.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.303 vom 30.12.1995, S.1.
Abstract: Wegen Ermittlungen der Münchener Staatsanwaltschaft hat der Computer-Onlinedienst CompuServe seinen 4 Millionen Abonnenten in aller Welt den Zugang zu rund 200 Internet-Dateigruppen mit pornographischen Inhalten gesperrt. Kritiker in den USA warfen der Bundesrepublik vor, sie schränke das Recht auf freie Meinungsäußerung ein
Inhalt: "Während die Staatsanwaltschaft der Ansicht ist, daß Computernetz-Anbieter eine Mitverantwortung für Daten tragen, die über ihren Service zugänglich sind, verweist CompuServe darauf, es habe keine Einflußmöglichkeiten auf Inhalte des Internet." "Liberale Kreise in den USA sind besorgt, daß der Kampf gegen die Pornographie im Internet dazu dient, auch politisch mißliebige Inhalte besser kontrollieren zu können"
Anmerkung: Vgl. auch 'Kritik an CompuServe: US-Gruppen nennen Sperrung Eingriff in Meinungsfreiheit' in FR Nr.1 vom 2.1.1996, S.24; Bauer, U.: 'CompuServe will pauschale Sperre im Internet lockern' in FR Nr.2 vom 3.1.96, S.30 sowie den Leitartikel: Karisch, K.-H.: 'Der Staatsanwalt im Internet' in: Frankfurter Rundschau Nr.3 vom 4.1.1996, S.3
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
32Tatters, W.: Navigating the Internet with CompuServe.
Indianapolis, Ind. : SAMS Publ., 1995. 474 S.
ISBN 0-672-30761-8
Anmerkung: Database 19(1996) no.2, S.103 (J.A. Copler)
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
33Booms, U.: CompuServe und Internet : Anwendungen in der SPIEGEL-Dokumentation.
In: Info 7. 10(1995) H.1, S.48-51.
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe ; Spiegel
-
34Kniszewski, P.: ¬Ein Globus ohne Grenzen.
In: Chip. 1994, H.6, S.222-226.
Abstract: Zu den populärsten Online-Diensten zählen CompuServe und Internet. Beide pflegen ihr ganz eigenes Flair: Professionell und cool präsentiert sich CompuServe, der nichtkommerzeille Teil von Internet lockt mit Innovationen, High-Tech und Chaos-Demokratie
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe
-
35Orenstein, G.S. ; Orenstein, R.M. ; Ruth, M.: Finding newspapers and magazines online.
Needham Heights, MA : Bibliodata, 1994. 197 S.
ISBN 1-879258-10-2
(CompuServe companion)
Anmerkung: Rez. in: Online 18(1994) no.5, S.97-98 (E. Briscoe)
Objekt: CompuServe
-
36Bhattacharjee, E.: Daten-Gigant : über den Informationsdienst und Computer Club CompuServe.
In: Cogito. 10(1994) H.5, S.24-26.
Abstract: CompuServe, der Computer Club und PC-Online-Informationsdienst, vermeldet monatlich 80.000 neue Mitglieder. Die Zahl der weltweit aktiven CompuServe-Teilnehmer hat bereits die Zwei-Millionen-Marge überschritten. Dieses Rekordwachstum ist im wesentlichen auf 5 Faktoren zurückzuführen: Preis-Leistungsverhältnis; Angebotsbreite; internationale Verfügbarkeit; Anwenderfreundlichkeit und Interaktivität. Ein Auszug aus dem gigantischen Informations- und Diensteangebot
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: CompuServe
-
37Coprav, M.: CompuServe - Persönliche Erfahrungen und geballtes Wissen aus der ganzen Welt : Datenbanktechnik für Bildagenturen.
In: Information und Medienvielfalt: 16. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 17.-19.5.1994. Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt. Frankfurt : DGD, 1994. S.449-450.
Objekt: CompuServe
-
38Severin, R. ; Severin, A.: ¬Das große CompuServe Buch für Windows.
Düsseldorf : Data Becker, 1994. 520 S. + 1 Diskette.
ISBN 3-8158-1045-0
Objekt: CompuServe
-
39Lauer, T.: CompuServe professionell : weltweit Informationen, Know-how und Daten austauschen.
Bonn : Addison-Wesley, 1994. 560 S. + 1 CD.
ISBN 3-89319-716-8
Objekt: CompuServe
-
40Klau, P.: CompuServe unter Windows : 1000 Praxistips für die DOS- und Windows-Version.
IWT / International Thomson : Bonn, 1994. 576 S. + 1 Diskette.
ISBN 3-88322-506-1
Objekt: CompuServe