Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–20 von 25
sortiert nach:
-
1Mahnkopf, P.: Endkundensysteme in T-Online, Datex-J, Btx.
In: Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. München : Saur, 1997. S.341-354.
(DGD-Schriftenreihe; Bd.9)
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: T-Online ; Datex-J ; Btx
-
2¬Die Erfolgsstory : 20 Jahre Btx und T-Online.
In: Com!. 1997, H.8, S.30-32.
Abstract: Auf der Funkausstellung 1977 stellte die Bundespost 'Bildschirmtext' vor. In nur 2 Jahrzehnten hat sich daraus mit T-Online Europas größter Online-Dienst entwickelt. Die wichtigsten Stationen
Objekt: Btx ; T-Online ; Datex-J
-
3Internet für alle : optimale Nutzung des größten Computernetzes der Welt.
Würzburg : Vogel, 1996. 100 S. + 1 CD.
ISBN 3-8259-1361-9
(Chip special)
Abstract: Diese Ausgabe zeigt auf, wie man Informationen und Software im Internet schnell aufspürt, wie sich Internet-Informationen von CompuServe, Datex-J und T-Online abrufen lassen, was das neue Microsoft-Network Internet-Usern bringt. Zudem wird vermittelt, wie man eigenen WWW-Dokumente schnell und sicher erstellen und auusgesuchte Windows-Utilities im Internet nutzen kann. Auf der Heftbegleit-CD-ROM befindet sich ausgesuchte Online-Software zur optimalen Nutzung im Internet
Themenfeld: Internet
Objekt: WWW ; CompuServe ; Datex-J ; T-Online ; Microsoft Network
-
4Schirmer, T.: Mit Datex-J auf die Datenautobahn : Neues bei Datex-J.
In: In'side Multimedia. 1995, H.8, S.98-101.
Abstract: Auf der IFA wird der Startschuß für die schnellen 14.400 Baud Datex-J-Zugänge und den neuen Datex-J-Standard KIT gegeben. Dazu kommt noch ein vollständiger Internet-Zugang
Themenfeld: Internet
Objekt: Datex-J ; Btx ; KIT
-
5
-
6Wein, Weib, Gesang und vieles mehr.
In: Btx & PC. 1995, H.2, S.20-24.
Abstract: Datenbanken sind oft knochentrockene Instrumente für die Bewältigung eines stressigen Managers-Alltags. Das ist ein ebenso hartnäckiges wie falsches Gerücht
Inhalt: Darstellung zu einer Reihe von Datenbanken, die über Btx erreichbar sind
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; Datex-J
-
7Moritz, P.: Grenzöffnung : mit Datex-J ins Internet.
In: c't. 1995, H.9, S.148-151.
Abstract: Die Deutsche Telekom wird Internet-Provider. Bereits auf der CeBIT als Prototyp vorgestellt, steht das Internet-Gateway für Datex-J ab der Berliner Funkausstellung Ende August zur Verfügung. Unabhängig davon will die Telekom noch dieses Jahr den guten alten Mitteilungsdienst des Btx generalüberholen. Damit erhälkt Datex-J 2 weitere interessante Features und das 'Netz der Netze' über 800.000 potentielle Nutzer
Themenfeld: Internet
Objekt: Datex-J ; Btx ; T-Online
-
8Buchen Sie doch einfach selbst.
In: Btx & PC. 1995, H.3, S.II-IX.
Abstract: Als Btx gerade erst das Laufen lernte, zählte die Bahn schon zu den Online-Pionieren. Jetzt, auf der Schwelle zum dritten Jahrtausend, setzt das Privatunternehmen Deutsche Bahn AG erneut Zeichen: ab Anfang September kann der Btx/Datex-J-Teilnehmer Tickets und Service-Leistungen selbst buchen - direkt im Rechner der Bahn
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; Datex-J
-
9Und sonst ....
In: Btx & PC. 1995, H.3, S.X-XIV.
Abstract: Wer da glaubt, die Deutsche Bahn AG ruhe sich auf ihren elektronischen Fahrplan- und Service-Lorbeeren aus, täuscht sich. Die Dienstleistungen und Informationen, die jeder Btx/Datex-J-Teilnehmer sonst noch abrufen kann, lassen allein schon manch anderen namhaften Anbieter ziemlich blaß aussehen
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; Datex-J
-
10Netz ohne Grenzen.
In: Btx & PC. 1995, H.3, S.68-71.
Abstract: Ins Internet per Btx: auf der Internationalen Funkausstellung Ende August 1995 gibt die Telekom den Weg frei ins größte Computernetz der Welt. Für 15 Pfenning pro Minute kann jeder Btx-Teilnehmer in die große weite Computerwelt einsteigen und dabei sämtliche funktionen des Internet nutzen
Themenfeld: Internet
Objekt: Btx ; Datex-J ; KIT ; T-Online
-
11¬Die neue Optik : einfach super.
In: Btx & PC. 1995, H.3, S.72-74.
Abstract: Jetzt geht's los: nach längerem und teils heftigen Wehen von Mutter Telekom erblickt KIT endlich das Licht der Online-Welt. Wenn zur IFA fast eine Million KIT-Decoder unter die Datex-J/Telekom Online-Teilnehmer gestreut werden, sind bereits einige durchaus sehenswerte KIT-Anwendungen im System
Objekt: Btx ; Datex-J ; KIT ; T-Online
-
12Neumann, G.: Online-Recherchen in der Schulbibliothek : Btx als Umwelt-Informationsquelle.
In: Schulbibliothek aktuell. 1995, H.3, S.201-206.
Abstract: Btx/Datex-J is cheap, giving direct access to current figures and information with commentary from various suppliers. This provides an improved chance of a factual approach to controversial subjects. The government is aware that online media complement books. Through the Informationssystem Schule Bildung Computer information, often interdisciplinary in nature, can be retrieved on all school subjects. Gives examples of use with materials on the environment
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; Datex-J ; T-Online
-
13Altenhövel, M.: Datex-J / Btx-Guide 1995.
Düsseldorf : Sybex, 1994. 320 S. + 1 CD-ROM + 1 Diskette.
ISBN 3-8155-7117-0
Themenfeld: Datenfernübertragung
Objekt: Datex-J ; Btx
-
14
-
15Bittner, E.: Auskunfts- und Informationssysteme in Datex-J.
In: Schnittstelle: Forum für angewandte Aspekte des Informationswesens. 2(1994) H.1, S.6-10.
Abstract: Beitrag ist die komprimierte Überarbeitung von Seminarunterlagen für eine im September 1993 geplante, wegen einer plötzlichen Erkrankung des Co-Referenten leider abgesetzte Fortbildungsveranstaltung von AKRIBIE. Themen sind die (umfangreichen) Benutzerkomponenten, die Datex-J zur Verfügung stellt und von denen die dargestellten Auskunfts- und Informationssysteme lediglich einen schmalen Ausschnitt der Leistungsfähigkeit dieses Dienstes darstellen. Gezeigt wird, wie die aufliegenden Informationen strukturiert sind, wie man bestimmte Grundfunktionen anwählt oder welche Seitennummern in der Dialogführung besonders wichtig sind. Aus dem äußerst heterogenen und nicht leicht durchschaubaren Angebot illustrieren wir Ihnen dann aus verschiedenen Sachbereichen einige exemplarische und aktuelle Informations-beispiele dieses elektronischen Mediums. Eine Literaturauswahl, ein Hinweis auf online- und offline-Datenbanken und die Vorstellung eines für den professionellen Umgang mit Datex-J wichtigen Current-Contents-Dienst beschließen den text
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
16Feierabend, J.: Navigation in Datenbanken unter besonderer Berücksichtigung der Orientierungsmöglichkeiten in Btx.
Köln : FHBD, 1994. I,42,XIII Bl.
Anmerkung: [Diplomarbeit zur Prüfung für den Studiengang Öffentliches Bibliothekswesen]
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
17Deider, C.: Für welche Aufgaben und Zwecke kann Datex-J/Btx den Bibliotheken dienen?.
In: ABI-Technik. 14(1994) H.3, S.222-223.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: Datex-J ; Btx
-
18Spanik, C. ; Rügheimer, H,: DFÜ & BTX.Erw. u. aktualisierte Neuaufl.
Haar bei München : Markt und Technik, 1994. 600 S.
ISBN 3-87791-631-7
(Einsteigen ohne Auszusteigen)
Themenfeld: Datenfernübertragung
Objekt: Btx ; DATEX-J
-
19Neumann, G.: ¬Das *¬ISBC# erschließt Btx für die Schulbibliotheken.
In: Schulbibliothek aktuell. 1994, H.1, S.332-340.
Abstract: Ein Schulversuch in Bayern zeigt, wie die Nutzung elektronischer Datenbanken über Btx/Datex-J Eingang in den Alltag der Schulbibliotheken finden kann. Seit dem 1.7.1994 steht dazu das von mehreren Ländern gemeinsam getragene 'Informationssystem Schule Bildung Computer' unter dem Kürzel *ISBC# im Btx-System zur Verfügung
Objekt: Btx ; Datex-J
-
20DATEX-J: neuer Mehrwertdienst der Telekom.
In: Infodoc. 19(1993) H.1, S.16-18.
Themenfeld: Informationsdienstleistungen
Objekt: DATEX-J