Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Graf, K.: Großer Suchmaschinentest 2021 : Alternativen zu Google?.
In: https://archivalia.hypotheses.org/129466.
Abstract: Weg von Google: Die besten Suchmaschinen-Alternativen, lautet der Titel eines Artikels im Standard. Und wieder ist meine Antwort, dass es dumm und töricht wäre, für wissenschaftliche Zwecke auf eine Google-Direktabfrage zu verzichten. Insbesondere die Einbindung von Ergebnissen aus Google Books, zu dem man direkt wechseln kann, und Google Scholar, macht die Google Websuche unverzichtbar.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; Etools.ch ; DuckDuckgo
-
2Leisinger, C.: Sobald die Konkurrenten eine faire Chance haben, wird Google auf einen Schlag 20 Prozent seines Marktanteils verlieren.[27.11.2020].
In: https://www.nzz.ch/wirtschaft/sobald-die-regulierung-kommt-wird-google-auf-einen-schlag-20-prozent-seines-marktanteils-verlieren-ld.1586835?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE.
Abstract: Gabriel Weinberg macht Google und Co. mit seiner Suchmaschine DuckDuckGo immer mehr Konkurrenz. Im Gespräch erklärt er, wieso er auf den diskreten Umgang mit persönlichen Daten so viel Wert legt und warum er vehement für regulatorische Eingriffe ist.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; DuckDuckGo