Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–30 von 30
sortiert nach:
-
21Schneller finden!.
In: Online today. 1999, H.2, S.18-25.
Abstract: Erstmals im Langzeittest: die deutschen Webkataloge und Suchmaschinen! Drei Monate lang haben wir geprüft, wie hilfreich die Arbeit dieser Web-Pfadfinder wirklich ist. Und wie man noch schneller und besser ans Ziel gelangt
Inhalt: Bearbeitet wurden folgende 3 Fragen: (1) Proxemik; (2) Oliver Kahn; (3) Apartment UND (Rügen ODER Usedom) NICHT Binz
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: DINO ; ALLESKLAR ; YAHOO ; SHARELOOK ; WEB.DE ; FIREBALL ; EXCITE ; INTERSEARCH ; EULE ; LYCOS ; CRAWLER ; KOLIBRI ; ALADIN ; SPIDER ; AltaVista ; HotBot
-
22Lemm, K.: Find' ich gut.
In: Konr@d. 1999, H.1, S.106-109.
Abstract: Das Internet ist ein Dschungel. Die Pfade zur gesuchten Information sind verschlungen, und immerzu steht irgendwas im Weg. 3 neue Suchmaschinen sollen jetzt schneller zum Ziel führen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; Fireball ; AltaVista ; Yahoo ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; MetaGer ; MetaCrawler ; DirectHit
-
23Thiele, J.: Sie haben 502.456 Treffer!.
In: Com!online. 1999, H.7, S.114-118.
Abstract: Wer sucht, der findet - im Labyrinth der Daten leider selten das Richtige. Über 90 deutsche Suchdienste helfen bei der Recherche im WWW. Com!online hat sie getestet und stellt die 10 besten vor
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Crawler ; Lotse ; Intersearch ; Yahoo ; Eule ; Excite
Land/Ort: D
-
24Poschmann, A. ; Kaltschmidt, H.: Schnell finden, was Sie wirklich brauchen : WWW-Suchhilfen im Test.
In: Chip. 1999, H.8, S.174-181.
Abstract: Wer im gigantischen Heuhaufen des WWW fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte. CHIP hat die wichtigsten getestet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.de ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; AlltheWeb ; Google
-
25Ladwig, E.: Verborgenes Wissen.
In: Screen Business Online. 1999, H.4, S.32-37.
Abstract: Das Internet als Quelle zum Nachschlgen - die Vorstellung verkommt gerne zur Farce, wenn es um gezielte Recherche geht. SBO zeigt, wie Sie mit Suchdiensten im Web finden, anstatt nur zu suchen, und wie Sie Ihrer Site einen guten Listenplatz sichern
Anmerkung: Mit einer tabellarischen Übersicht der vorgestellten Suchmaschinen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; NorthernLight ; WebCrawler ; Yahoo ; Eule ; Fireball ; AllesKlar ; Dino ; Sharelook ; Web.de
-
26¬Die Stecknadel im Heuhaufen finden.
In: WWW-Suchhilfen im Test. Würzburg : Vogel, 1999. S.34-39.
(CHIP special: Internet)
Abstract: Wer im gigantischen Info-Depot des World-Wide Web fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte - hier die wichtigsten
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.De ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; Alltheweb ; Google
-
27Klein, P.: Spürhunde ohne Nase?.
In: Internet World. 1998, H.6, S.86-88.
Abstract: Search-engines sollten dazu dienen, ein definiertes Thema möglichst effizient im Web ausfindig zu machen. Wie erledigen die deutschen Indizes ihren Job?
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Lycos ; Intersearch ; Eule ; Fireball ; Excite ; Lotse ; Infoseek ; Spider ; Aladin ; Kolibri
-
28Esser, M.: Was Sie über Suchmaschinen wissen sollten.
In: Tomorrow. 1998, H.12, S.60-83.
Abstract: Im Internet gibt es fast so viele Web-Seiten wie Menschen auf der Welt. Sie sind verteilt auf Millionen Computer rund um den Globus. Tomorrow zeigt, wie Sie in diesem Labyrinth der Informationen die Orientierung behalten und die sprichwörtliche Nadel im Heuhaufen finden
Inhalt: Mit den Einzelbeiträgen: Pfadfinder im Datendschungel; So arbeitet eine Suchmaschine; Wer nutzt Suchmaschinen und wozu; Wenn Profis auf die Suche gehen; Welche Arten von Suchmaschinen gibt es? Die Spezialisten: Suchmaschinen für besondere Fälle; Persönliche Datenagenten: Lizenz zum Finden; Suchmaschinen im Tomorrow-Test
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; HotBot ; Excite ; Fireball ; Infoseek ; Lycos ; Crawler ; WebCrawler ; Northern Light ; Autonomy ; Inquisit
-
29Hülsmann, M.: So suchen die Profis : Suchanfragen optimieren.
In: Internet Magazin. 1998, H.11, S.50-53.
Abstract: Man kann im Internet alles finden, wenn man richtig sucht. Dabei ist nicht nur die Auswahl des geeigneten suchdienstes und das Ausknobeln der besten Suchbegriffe von Bedeutung, sondern auch das Ausnutzen der vielfältigen Möglichkeiten, die diese Dienste bieten. Wie Sie mit 3 der wichtigsten Suchmaschinen zu optimalen Ergebnissen kommen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel
Anmerkung: In einem Anhang (S.52-53) gibt es eine tabellarische Übersicht Suchinstrumente und -kommandos der 3 Suchdienste
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: HotBot ; AltaVista ; Fireball
-
30tw: Power-Sucher für Power-Surfer : Fireball.
In: Com!. 1997, H.8, S.28.
Abstract: Das deutsche Web hat eine neue Vorzeigeadresse: Fireball - den Websucher der Superlative
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Fireball