Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Schneller finden!.
In: Online today. 1999, H.2, S.18-25.
Abstract: Erstmals im Langzeittest: die deutschen Webkataloge und Suchmaschinen! Drei Monate lang haben wir geprüft, wie hilfreich die Arbeit dieser Web-Pfadfinder wirklich ist. Und wie man noch schneller und besser ans Ziel gelangt
Inhalt: Bearbeitet wurden folgende 3 Fragen: (1) Proxemik; (2) Oliver Kahn; (3) Apartment UND (Rügen ODER Usedom) NICHT Binz
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: DINO ; ALLESKLAR ; YAHOO ; SHARELOOK ; WEB.DE ; FIREBALL ; EXCITE ; INTERSEARCH ; EULE ; LYCOS ; CRAWLER ; KOLIBRI ; ALADIN ; SPIDER ; AltaVista ; HotBot
-
2Thiele, J.: Sie haben 502.456 Treffer!.
In: Com!online. 1999, H.7, S.114-118.
Abstract: Wer sucht, der findet - im Labyrinth der Daten leider selten das Richtige. Über 90 deutsche Suchdienste helfen bei der Recherche im WWW. Com!online hat sie getestet und stellt die 10 besten vor
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Crawler ; Lotse ; Intersearch ; Yahoo ; Eule ; Excite
Land/Ort: D
-
3Klein, P.: Spürhunde ohne Nase?.
In: Internet World. 1998, H.6, S.86-88.
Abstract: Search-engines sollten dazu dienen, ein definiertes Thema möglichst effizient im Web ausfindig zu machen. Wie erledigen die deutschen Indizes ihren Job?
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Lycos ; Intersearch ; Eule ; Fireball ; Excite ; Lotse ; Infoseek ; Spider ; Aladin ; Kolibri