Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 21–40 von 105
sortiert nach:
-
21Nicholson, S.: Raising reliability of Web search tool research through replication and chaos theory.
In: Journal of the American Society for Information Science. 51(2000) no.8, S.724-729.
Abstract: Because the WWW is a dynamic collection of information, the Web search tools (or 'search engines') that index the Web are dynamic. Traditional information retrieval evaluation techniques may not provide reliable results when applied to the Web search tools. This study is the result of 10 replications of the 1996 classic Ding and Marchionini Web search tool research. It explores the effects that replication can have on transforming unreliable results from one iteration into replicable and therefore reliable results following multile iterations
Anmerkung: Vgl.: Ding, W. u. G. Marchionini: A comparative study of Web search service performance
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Infoseek ; Lycos ; AltaVista ; Excite
-
22Such!.
In: Test. 2000, H.8, S.20-23.
Abstract: Im Internet gibt es alles - naja, fast. Die Frage ist nur: wo? Suchmaschinen und Kataloge helfen beim Stöbern. Wir sagen Ihnen, welche am besten helfen
Anmerkung: Vgl. auch unter: www.warentest.de/wtest/plsql/...
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Acoon ; Aladin ; AltaVista ; Excite ; Fireball ; Google ; HotBot ; Infoseek ; Lycos ; MSN ; Metacrawler ; MetaGer ; Metaspinner ; Nettz ; AllesKlar ; Dino-Online ; Web.de ; Yahoo
-
23Winterer, A. ; Suck, M.: Suchmaschinen: Jetzt treffsicherer? : 12 Suchmaschinen und Kataloge im Test.
In: Chip. 2000, H.10, S.136-147.
Abstract: Im Internet gibt es angeblich alles - die Frage ist nur, wo? Suchmaschinen und Kataloge helfen dem Surfer, die gewünschten Informationen zu finden, damit Sie in der Datenflut nicht untergehen, testet CHIP die besten WWW-Spürhunde
Inhalt: Sieger dieses Tests sind Yahoo und Google
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.de ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Google ; Allesklar ; Bellnet ; Acoon
-
24Stock, M. ; Stock, W.G.: Internet-Suchwerkzeuge im Vergleich : Teil 1: Retrievaltests mit Known Item searches.
In: Password. 2000, H.11, S.23-31.
Abstract: Web Search Engines und Web Directories sind die technologische Speerspitze im High-Tech-Bereich Internet. Als Suchassistenten gestatten sie Laien und Profi-Searchern gleichsam einen optimalen Einstieg in die Vielfalt der Informationsquellen des World Wide Web, Sie ermöglichen durch eine Kombination aus hierarchisch geordnetem kontrollierten Vokabular, automatischer Indexierung sowie diverser Synonym-, Homonym- und Fachwörterbücher einen zielgenauen Zugriff auf WebSites. - Stop! Glauben Sie das? Wir waren skeptisch und haben Suchmaschinen und Suchverzeichnisse genau angeschaut. Durchgeführt wurde ein Retrievaltest, der unterschiedliche Suchsysteme mit jeweils dergleichen Anfrage konfrontierte, auf die wir bereits die Antwort wussten ("Known Item Search"). Skizziert werden zudem bisher ausgearbeitete empirische Erhebungen zur Evaluation von Web-Retrievalsystemen, angefangen von seriösen informationswissenschaftlichen Forschungen bis hinzu den Tests in Publikumszeitschriften
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; NorthernLight ; FAST ; Acoon ; Excite ; Fireball ; HotBot ; Infoseek ; Lycos ; Oingo ; Simpli ; Speedfind ; Spider ; Web-Crawler ; Yahoo
-
25¬Der große, exklusive TOMORROW-Text : Die beste Suchmaschine der Welt ... und der beste Web-Katalog ... und der beste Metasucher.
In: Tomorrow. 2000, H.5, S.38-81.
Abstract: Tausende von Suchhilfen stehen im Internet zur Verfügung. Doch welche bringen Surfern die besten Resultate? - Mehrere Abbildungen
Inhalt: Darunter Einzel-Beiträge zu: Acoon, Yahoo, MetaGer; Interviews mit den Suchmaschinen-Bossen zu: Wer ist der Lieblingskonkurrent?; So arbeitet eine Suchmaschine; KARZAUNINKAT, S.: So einfach finden sie, was Sie gerade wollen; 20 Fragen: Welcher Suchmaschinen-Typ sind Sie?; KARZAUNINKAT, S.: Kontrolle ist der beste Schutz; BETZ, S.: Darum suchen Sie kostenlos; GLASER, S.: Zwischen Quatsch und Quantenphysik; Suchmaschinen für Spezialfragen
Anmerkung: Die Tester waren: Fa. Keynote Systems und Stefan Karzauninkat
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Acoon ; Fast ; Fireball ; Lycos ; Google ; AltaVista ; Speedfind ; NorthernLight ; HotBot ; Excite ; Spider.de ; Yahoo ; Web.de ; AllesKlar ; Looksmart ; Dino ; MetaGer ; MetaSpinner ; SavvySearch ; ProFusion
-
26Schneller finden!.
In: Online today. 1999, H.2, S.18-25.
Abstract: Erstmals im Langzeittest: die deutschen Webkataloge und Suchmaschinen! Drei Monate lang haben wir geprüft, wie hilfreich die Arbeit dieser Web-Pfadfinder wirklich ist. Und wie man noch schneller und besser ans Ziel gelangt
Inhalt: Bearbeitet wurden folgende 3 Fragen: (1) Proxemik; (2) Oliver Kahn; (3) Apartment UND (Rügen ODER Usedom) NICHT Binz
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: DINO ; ALLESKLAR ; YAHOO ; SHARELOOK ; WEB.DE ; FIREBALL ; EXCITE ; INTERSEARCH ; EULE ; LYCOS ; CRAWLER ; KOLIBRI ; ALADIN ; SPIDER ; AltaVista ; HotBot
-
27Lemm, K.: Find' ich gut.
In: Konr@d. 1999, H.1, S.106-109.
Abstract: Das Internet ist ein Dschungel. Die Pfade zur gesuchten Information sind verschlungen, und immerzu steht irgendwas im Weg. 3 neue Suchmaschinen sollen jetzt schneller zum Ziel führen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google ; Fireball ; AltaVista ; Yahoo ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; MetaGer ; MetaCrawler ; DirectHit
-
28Kuri, J.: Gemischtwarenladen : Kostenlose Dienste über Portal Sites.
In: c't. 1999, H.4, S.122-125.
Abstract: Wem es im Internet zu bunt wird oder wer sich angesichts der Informationsflut nicht zurechtfindet, dem versprechen Portal Sites Abhilfe. Ganz uneigennützig ist das natürlich nicht - die Anbieter möchten möglichst viele Web-Surfer auf ihre Seiten locken. Dafür bieten sie neben Suchmaschinen auch unzählige kostenlose Zusatzdienste an
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AOL ; AltaVista ; Excite ; GeoCities ; Go ; Lycos ; Netcenter ; Microsoft Network ; Pathfinder ; Snap
Hilfsmittel: Yahoo
-
29Thiele, J.: Sie haben 502.456 Treffer!.
In: Com!online. 1999, H.7, S.114-118.
Abstract: Wer sucht, der findet - im Labyrinth der Daten leider selten das Richtige. Über 90 deutsche Suchdienste helfen bei der Recherche im WWW. Com!online hat sie getestet und stellt die 10 besten vor
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Crawler ; Lotse ; Intersearch ; Yahoo ; Eule ; Excite
Land/Ort: D
-
30Poschmann, A. ; Kaltschmidt, H.: Schnell finden, was Sie wirklich brauchen : WWW-Suchhilfen im Test.
In: Chip. 1999, H.8, S.174-181.
Abstract: Wer im gigantischen Heuhaufen des WWW fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte. CHIP hat die wichtigsten getestet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.de ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; AlltheWeb ; Google
-
31Ladwig, E.: Verborgenes Wissen.
In: Screen Business Online. 1999, H.4, S.32-37.
Abstract: Das Internet als Quelle zum Nachschlgen - die Vorstellung verkommt gerne zur Farce, wenn es um gezielte Recherche geht. SBO zeigt, wie Sie mit Suchdiensten im Web finden, anstatt nur zu suchen, und wie Sie Ihrer Site einen guten Listenplatz sichern
Anmerkung: Mit einer tabellarischen Übersicht der vorgestellten Suchmaschinen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; HotBot ; InfoSeek ; Lycos ; NorthernLight ; WebCrawler ; Yahoo ; Eule ; Fireball ; AllesKlar ; Dino ; Sharelook ; Web.de
-
32Leichter finden : Der Suchmaschinen-Crashkurs von ONLINE TODAY. Jetzt wird das Finden noch einfacher.
In: Online today. 1999, H.9, S.12-15.
Inhalt: Darin ein Vergleich mehrerer Suchmaschinen anhand einer Frage mit Michael Schumacher
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; Infoseek ; Lycos ; DINO ; Web.DE ; Yahoo
-
33¬Die Stecknadel im Heuhaufen finden.
In: WWW-Suchhilfen im Test. Würzburg : Vogel, 1999. S.34-39.
(CHIP special: Internet)
Abstract: Wer im gigantischen Info-Depot des World-Wide Web fündig werden will, braucht zuverlässige Suchdienste. Im Internet gibt es davon Hunderte - hier die wichtigsten
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Yahoo ; Web.De ; Dino ; AltaVista ; Fireball ; InfoSeek ; Lycos ; Excite ; Eule ; Aladin ; HotBot ; NorthernLight ; AskJeeves ; WebCrawler ; Alltheweb ; Google
-
34Gibson, P.: HotBot's future is in Lycos' hands : users hope that the search engine won't be hobbled by an acquisition.
In: Information today. 16(1999) no.1, S.18.
Abstract: Presents an overview of Wired Digital Inc.'s HotBot search engine, and ponders the future of the product, now that the company is being acquired by Lycos. Reviews the business strategy that drove Wired Digital to seek acquisition by a company capable of providing needed financial backing, technology infrastructure, and product development and marketing muscle. Lycos was interested in the property as part of its 'best-of-breed' acquisition plan for building out the new Lycos Network. Explores the likely scenarios for the HotBot product going forward under the Lycos brand, and expresses hope that Lycos will have the foresight to keep the attractive and sophisticated search engine well funded and developed
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: HotBot ; Lycos
-
35Hock, R.: ¬The extreme searcher's guide to Web search engines : a handbook for the serious searcher.
Medford, NJ : CyberAge Books, 1999. 212 S.
ISBN 0-910965-26-9
Anmerkung: Rez. in: Electronic library 17(1999) no.5, S.334-335 (P. Barker)
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Lycos ; NorthernLight ; Ixquick ; Excite ; HotBot ; Yahoo ; MetaCrawler ; Dogpile ; ProFusion
-
36Tunender, H. ; Ervin, J.: How to succeed in promoting your Web site : the impact of search engine registration on retrieval of a World Wide Web site.
In: Information technology and libraries. 17(1998) no.3, S.173-179.
Abstract: Reports results of study, undertaken at the Project Whistlestop Web site, Missouri University at Columbia to examine the indexing and retrieval rates of 5 WWW search engines: InfoSeek; Excite; Yahoo; Lycos and AltaVista. Character strings were planted in the Project Whistlestop Web site and daily searches were performed for 6 weeks. The HTML tag was indexed in 4 of the 5 search engines and problems encountered include insufficient and inconsistent indexing
Anmerkung: Vgl. http://www.whistlestop.org
Themenfeld: Suchoberflächen
Objekt: InfoSeek ; Excite ; Yahoo ; Lycos ; AltaVista
-
37Mönnich, M.W.: Suchmaschinen und Metasuchmaschinen : Pfadfinder im Internet.
In: B.I.T.online. 1(1998) H.1/2, S.9-20.
Abstract: Im ersten Teil des Aufsatzes werden die wesentlichen Prinzipien von Universal-Suchmaschinen vorgestellt und Kriterien für ihre Bewertung genannt. Der zweite Teil befaßt sich mit Metasuchmasschinen. Die wichtigsten Suchmaschinen dieses Typs werden kurz vorgestellt und bewertet
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: HotBot ; AltaVista ; Excite ; Northern Light ; InfoSeek ; Lycos ; WebCrawler ; MetaCrawler ; MetGer ; Inference Find ; ProFusion ; Highway61 ; Metafind ; Dogpile ; WebFerret ; WebSeeker ; Zurfride
-
38Neumeier, F.: Verständnisprobleme : Internet Suchmaschinen.
In: PC professionell. 1998, H.1, S.222-232.
Abstract: Suchmaschinen sind weit davon entfernt, perfekte Ergebnisse zu liefern. Der PCpro Test zeigt, wie schwer sich Suchdienste tun, Anfragen richtig zu deuten
Inhalt: Vorgestellt und bewertet werden: AltaVista (Note: 4); Excite (2); Hotbot (3); InfoSeek (3); Lycos (4); Northern Light (5); Open Text (5); WebCrawler (4); Yahoo (3)
Anmerkung: Nach Meinung der Tester schnitt Excite am besten ab; die anderen können aber punktuell Stärken aufweisen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; Excite ; Hotbot ; InfoSeek ; Lycos ; Northern Light ; OpenText ; WebCrawler ; Yahoo
-
39Klein, P.: Spürhunde ohne Nase?.
In: Internet World. 1998, H.6, S.86-88.
Abstract: Search-engines sollten dazu dienen, ein definiertes Thema möglichst effizient im Web ausfindig zu machen. Wie erledigen die deutschen Indizes ihren Job?
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Lycos ; Intersearch ; Eule ; Fireball ; Excite ; Lotse ; Infoseek ; Spider ; Aladin ; Kolibri
-
40Hillmann, L.: Clever suchen, schneller finden.
In: PC go. 1998, Herbst, S.18-20.
Abstract: Informationen gibt es im Internet wie Sand am Meer. Wer schnell eine bestimmte Auskunft braucht, ist ohne Suchmaschinen aufgeschmissen. PCgo! zeigt, welche es gibt und wie Sie damit umgehen
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Lycos