Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–14 von 14
sortiert nach:
-
1Kuri, J.: Gemischtwarenladen : Kostenlose Dienste über Portal Sites.
In: c't. 1999, H.4, S.122-125.
Abstract: Wem es im Internet zu bunt wird oder wer sich angesichts der Informationsflut nicht zurechtfindet, dem versprechen Portal Sites Abhilfe. Ganz uneigennützig ist das natürlich nicht - die Anbieter möchten möglichst viele Web-Surfer auf ihre Seiten locken. Dafür bieten sie neben Suchmaschinen auch unzählige kostenlose Zusatzdienste an
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AOL ; AltaVista ; Excite ; GeoCities ; Go ; Lycos ; Netcenter ; Microsoft Network ; Pathfinder ; Snap
Hilfsmittel: Yahoo
-
2Internet für alle : optimale Nutzung des größten Computernetzes der Welt.
Würzburg : Vogel, 1996. 100 S. + 1 CD.
ISBN 3-8259-1361-9
(Chip special)
Abstract: Diese Ausgabe zeigt auf, wie man Informationen und Software im Internet schnell aufspürt, wie sich Internet-Informationen von CompuServe, Datex-J und T-Online abrufen lassen, was das neue Microsoft-Network Internet-Usern bringt. Zudem wird vermittelt, wie man eigenen WWW-Dokumente schnell und sicher erstellen und auusgesuchte Windows-Utilities im Internet nutzen kann. Auf der Heftbegleit-CD-ROM befindet sich ausgesuchte Online-Software zur optimalen Nutzung im Internet
Themenfeld: Internet
Objekt: WWW ; CompuServe ; Datex-J ; T-Online ; Microsoft Network
-
3Kaiser, U.: Handbuch Internet und Online Dienste : der kompetente Reiseführer für das digitale Netz.2. Aufl.
München : Heyne, 1996. 301 S. + CD.
ISBN 3-453-09901-X
(Heyne Business; 22/1019)
Themenfeld: Internet ; Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
Objekt: AOL ; CompuServe ; T-Online ; Europe Online ; Microsoft Network
-
4Berinstein, P.: Microsoft Network (MSN) : the devils's in the detail.
In: Searcher. 4(1996) no.2, S.32-39.
Abstract: Reviews the consumer network Microsoft Network (MSN) which is bundled in with Windows 95. Gives a tour of the system, commenting about navigation methods, and highlighting problems with the FIND command. The system suffers from commercialization, aggressive tactics, bugs, and lack of content. Outlines a number of its pluses
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Microsoft Network
-
5Zurawski, A.: Vier Tore und ein Netz.
In: Internet Praxis. Würzburg : Vogel, 1996. S.8-11.
(CHIP Sonderheft; 1996,1)
Themenfeld: Internet
Objekt: CompuServe ; Microsoft Network ; T-Online ; AOL ; Europe Online
-
6Charlier, M.: Im Cyberspace wird umgebaut : Online-Dienste kämpfen mit neuen Angeboten und immer aufwendigerer Technik um neue Kunden.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.197 vom 24.8.1996, S.8.
Themenfeld: Internet
Objekt: T-Online ; AOL ; Europe Online ; CompuServe ; Microsoft Network
-
7Jasper, D.: Alles über Online.
München : Humboldt-Verlag, 1996. 190 S.
ISBN 3-581-67078-X
(Humboldt Taschenbuch; 1078)
Themenfeld: Datenfernübertragung ; Internet ; Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
Objekt: T-Online ; CompuServe ; Microsoft Network ; Europe Online ; AOL
-
8Siegele, L.: Erneuerter Online-Dienst erinnert an Fernsehshows : Gates nimmt zweiten Anlauf für Microsoft Network; Teil des Internet; Warten auf Gewinn.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.255 vom 1.11.1996, S.14.
Objekt: Microsoft Network
-
9Zimmer, J.: Online-Dienste auf dem Weg zum MAssenmedium? : Entwicklung und Nutzung von Online-Diensten in Deutschland.
In: Mediale Klassengesellschaft? Politische und soziale Folgen der Medienentwicklung. Hrsg.: M. Jäckel u.a. München : Fischer, Reinhard, 1996. S.109-132.
Inhalt: Bestandsaufnahme des Online-Marktes in Deutschland - Entwicklung und Wandel des Internet - T-Online: Weiterentwicklung von Btx - CompuServe - AOL / Bertelsmann - Microsoft Network - Europe Online - Online-Aktivitäten von Computer- und Telekommunikationskonzernen - Multimediale Inhalte in Online-Diensten - Nutzung von Online-Medien in Deutschland - Dauer der Online-Nutzung - Die meistgenutzten Online-Angebote - Profile der Online-Nutzer in Deutschland - Zukünftiges Nutzerpotential von Online-Diensten
Themenfeld: Internet
Objekt: T-Online ; Btx ; CompuServe ; AOL ; Europe Online ; Microsoft Network
-
10Finke, N.: Welcome to MSN : Microsoft geht ans Netz.
In: In'side Multimedia. 1995, H.9, S.120-121.
Abstract: Mit Erscheinen von Windows 95 soll das Microsoft Network (MSN) offiziell eröffnet werden. Voraussetzung ist natürlich, daß die amerikanischen Justizbehörden nicht noch in letzter Minute die Planungen des Software-Giganten Microsoft durcheinander bringen
Inhalt: Kurzbericht zu den geplanten Nutzungskonditionen
Themenfeld: Informationsmittel
Objekt: Microsoft Network
-
11Hälfte der Haushalte soll einmal am Draht hängen : Online-Branche in Goldgräberstimmung - Gates dämpft Erwartungen an Datenautobahn.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.241 vom 17.10.1995, S.13.
Anmerkung: Bericht anläßlich der Systems 95; Spruch Gates: "In der Computerindustrie kann niemand voraussagen, wer das Technologierennen überlebt. Coca-Cola wird man dagegen auch noch in 20 Jahren trinken"
Themenfeld: Internet
Objekt: AOL ; Europe Online ; Microsoft Network ; T-Online
-
12Charlier, M.: Wer abonniert schon Mickeymaus plus Bill Gates? : immer mehr Online-Dienste mit neuen Angeboten und Strategien erzeugen Goldgräberstimmung im Cyberspace.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.282 vom 4.12.1995, S.3.
Abstract: Trenddarstellung zu Entwicklungen uf dem Markt der Datennetze: Partnerschaft zwischen Bertelsmann, Telekom, American Online und Axel Springer
Objekt: T-Online ; Microsoft Network ; AOL ; Bertelsmann Online
-
13Gibbons, J.: ¬The Microsoft Network : embracing and extending the Internet.
In: Internet world international 1995: Proceedings of the Internet World International 1995 Conference, London, UK, 16-18 May 1995. London : Learned Information, 1995. S.49-51.
Abstract: Discusses the strategies behind the introduction of the Microsoft Network, stressing the combination of access and ease of use, the potential for providing a new business model to attract and reward independent content and service providers, and the chance to close the existing gap between the potential and actual installed base for these services
Themenfeld: Internet
Objekt: Microsoft Network
-
14