Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Breyer, K.: Kommerz statt Information.
In: PC professionell. 2002, H.6, S.122-129.
Abstract: Äußerst schwache Leistungen liefern die meisten Suchmaschinen, wenn aktuelle Infos gefragt sind. Stattdessen wird zu viel versteckte Werbung gezeigt. PCpro erklärt, wie User aktuelle Daten finden
Inhalt: Mit Wertungstabelle
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Abacho ; Acoon ; AlltheWeb ; AltaVista ; Blitzsuche ; Dino-Online ; Fireball ; Google ; HotBot ; Lotse ; Lycos ; Search.MSN ; Netfind ; Speedfind ; Walhello
-
2Stock, M. ; Stock, W.G.: Internet-Suchwerkzeuge im Vergleich : Teil 1: Retrievaltests mit Known Item searches.
In: Password. 2000, H.11, S.23-31.
Abstract: Web Search Engines und Web Directories sind die technologische Speerspitze im High-Tech-Bereich Internet. Als Suchassistenten gestatten sie Laien und Profi-Searchern gleichsam einen optimalen Einstieg in die Vielfalt der Informationsquellen des World Wide Web, Sie ermöglichen durch eine Kombination aus hierarchisch geordnetem kontrollierten Vokabular, automatischer Indexierung sowie diverser Synonym-, Homonym- und Fachwörterbücher einen zielgenauen Zugriff auf WebSites. - Stop! Glauben Sie das? Wir waren skeptisch und haben Suchmaschinen und Suchverzeichnisse genau angeschaut. Durchgeführt wurde ein Retrievaltest, der unterschiedliche Suchsysteme mit jeweils dergleichen Anfrage konfrontierte, auf die wir bereits die Antwort wussten ("Known Item Search"). Skizziert werden zudem bisher ausgearbeitete empirische Erhebungen zur Evaluation von Web-Retrievalsystemen, angefangen von seriösen informationswissenschaftlichen Forschungen bis hinzu den Tests in Publikumszeitschriften
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: AltaVista ; NorthernLight ; FAST ; Acoon ; Excite ; Fireball ; HotBot ; Infoseek ; Lycos ; Oingo ; Simpli ; Speedfind ; Spider ; Web-Crawler ; Yahoo
-
3¬Der große, exklusive TOMORROW-Text : Die beste Suchmaschine der Welt ... und der beste Web-Katalog ... und der beste Metasucher.
In: Tomorrow. 2000, H.5, S.38-81.
Abstract: Tausende von Suchhilfen stehen im Internet zur Verfügung. Doch welche bringen Surfern die besten Resultate? - Mehrere Abbildungen
Inhalt: Darunter Einzel-Beiträge zu: Acoon, Yahoo, MetaGer; Interviews mit den Suchmaschinen-Bossen zu: Wer ist der Lieblingskonkurrent?; So arbeitet eine Suchmaschine; KARZAUNINKAT, S.: So einfach finden sie, was Sie gerade wollen; 20 Fragen: Welcher Suchmaschinen-Typ sind Sie?; KARZAUNINKAT, S.: Kontrolle ist der beste Schutz; BETZ, S.: Darum suchen Sie kostenlos; GLASER, S.: Zwischen Quatsch und Quantenphysik; Suchmaschinen für Spezialfragen
Anmerkung: Die Tester waren: Fa. Keynote Systems und Stefan Karzauninkat
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Acoon ; Fast ; Fireball ; Lycos ; Google ; AltaVista ; Speedfind ; NorthernLight ; HotBot ; Excite ; Spider.de ; Yahoo ; Web.de ; AllesKlar ; Looksmart ; Dino ; MetaGer ; MetaSpinner ; SavvySearch ; ProFusion