Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–14 von 14
sortiert nach:
-
1Woldering, B.: Projekte in Der Deutschen Bibliothek.
In: Dialog mit Bibliotheken. 14(2002) H.3, S.32-44.
Anmerkung: Vgl.: http://www.ddb.de/professionell/projekte.htm
Themenfeld: Metadaten
Objekt: META-LIB ; CARMEN ; ZDB ; DDC Deutsch ; SWD ; MACS ; VLB ; CIP ; Renardus ; Gabriel ; VIAF ; MARC21 ; AACR2
Land/Ort: D
-
2Umlauf, K.: Sacherschließung auf der VLBPlus-CD-ROM durch Klassifikation : Die Warengruppen-Systematik des Buchhandels.
Berlin : Humboldt-Universität, Institut für Bibliothekswissenschaft, 2001. 30 S.
(Berliner Handreichungen zur Bibliothekswissenschaft ; 92)
Abstract: Auf der VLBPlus-CD-ROM ist seit einiger Zeit nicht nur eine Erschließung nach Stich- und Schlagwörtern sowie nach ca. 66 Sachgruppen, sondern auch nach einer differenzierten Klassifikation enthalten (Warengruppen-Systematik). Diese Klassifikation mit rund 1.000 Klassen wird auf dem Hintergrund der bibliothekarischen Beschäftigung mit dem Thema Sacherschließung in den Zusammenhang der Erschließung durch Klassifikationen versus verbaler Sacherschließung gestellt. Es folgt eine strukturelle Analyse sowie eine Untersuchung ihrer Funktion für den Buchhandel sowie hinsichtlich möglicher Anwendungen in Bibliotheken. Freilich leidet die gegenwärtige Anwendung auf der VLB-CD-ROM unter erheblichen Mängeln, vor allem unter einer konsequent inkonsistenten Anwendung, die in Teilen an eine beliebige Zuordnung zu Bündeln von Klassen erinnert, so dass etliche Einzelklassen ihre Funktion zu verlieren drohen. Die Mängel werden an Beispielen aufgezeigt und die Ursachen benannt, z.B. fehlende Definitionen von Klasseninhalten. Lösungswege bis hin zu Verfahren der automatischen Klassifikation werden angesprochen.
Inhalt: Erhältlich unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h92/h92.pdf.
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLBPlus-CD-ROM ; Warengruppen Buchhandel
-
3Funke, T.: Search for : Mord ODER Totschlag.
In: Kölner Stadtanzeiger. Nr.107 vom 9./10.5.1998, S.MZ7.
Abstract: Fast nichts verkauft sich im Netz so gut wie Bücher, auch wenn kompetenter Rat fehlt. Aber der e-commerce ist besser als sein Ruf
Inhalt: Bericht über die Angebote von: ABC Bücherdienst, Amazon, VLB; Libri, abiszet sowie einzelne Buchhandlungen
Anmerkung: Vgl.: http://www.telebuch.de (ABC Bücherdatenbank); http://www.amazon.com (Amazon); http://www.buchhandel.de (VLB); http://www.libri.de (Libri); http://www.a-zet.de (abiszet)
Themenfeld: Internet
Objekt: Amazon ; VLB ; Libri ; ABC Bücherdatenbank ; abiszet
-
4Weber, B.: Bücher aus dem Netz : nur ein Trend oder echte Marktchancen?.
In: B.I.T.online. 1(1998) H.1/2, S.31-34.
Abstract: Wer zunächst vor allem profitiert ist der Kunde. Der Onlinesurfer wird zum Nutznießer des umfassenden Branchenangebotes buch+medien Online. In Deutschland gilt bei Büchern die Presibindung. Dies bedeutet, daß jedes Buch überall gleich viel kosten muß. Daher lassen sich die teilnehmenden Buchandlungen unter buch+medien Online vielfältige Serviceleistungen einfallen, um die Leser im Netz an sich zu binden: Die umfangreiche VLB mit komfortablen Recherchemöglichkeiten ist Standard. Bücherschecks, Preisrätsel und weitere individuelle Dienstleistungen sollen die Kunden auf die Websites locken
Themenfeld: Internet
Objekt: buch + medien Online ; VLB online
-
5Charlier, M.: Drucksachen.
In: Frankfurter Rundschau. Nr.290 vom 13.12.1997, S.6.
(NET Geschichten)
Abstract: Kurzbericht über die Angebote der Buchhändlervereinigung (VLB), des OPACs der Deutschen Bibliothek und Subito
Anmerkung: Vgl.: http://www.buchhandel.de; http://www.ddb.de/online/index.htm; http://www.subito-doc.de
Themenfeld: Internet
Objekt: VLB ; Subito
-
6CD-Biblio '96/97 : über 1 Million Titel, Bücher und elektronische Medien.
Frankfurt : Buchhändler-Vereinigung, 1996. CD.
ISBN 3-7657-1959-5
Abstract: Endverbraucher-Version des VLB; 720.000 Medientitel des VLB, 260.000 Titel des Schweizer Buchzentrums, 120.000 französischsprachige Titel, 20.000 italienischsprachige Titel, gängige englischsprachige Titel im deutschsprachigen Buchhandel, Österreichisches Schulbuchverzeichnis; mit jährlicher Aktualisierung (DM 138,-)
Anmerkung: Rez. in: Frankfurter Rundschau. Nr.262 vom 9.11.1996 (J.R. Egel)
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: CD-Biblio ; VLB
-
7mlf: Zum Wohl der Branche.
In: Börsenblatt. Nr.100 vom 16.12.1994, S.6.
Abstract: Die CD-ROM-Scheiben der Barsortimentshäuser Libri und KNO/K&V/GW bewegen sich jetzt in Richtung auf das VLB zu
Objekt: VLB aktuell
-
8Permanente Pflege erforderlich!.
In: Börsenblatt. Nr.8 vom 28.1.1994, S.5-6.
Abstract: Die CD-ROM-Version des VLB aktuell erscheint ab Februar 1994 9mal pro Jahr; zusätzlich kann ein wöchentlicher Ergänzungsdienst bezogen werden (Börsenblatt 100/93)
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLB aktuell
-
9Kellmann, W.: VLB - nicht zu ersetzen : VLB-, KNO- und Libri-CD, ein Vergleich.
In: Börsenblatt. Nr.12 vom 11.2.1994, S.7-9.
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLB aktuell ; Libri CD ; KNO CD
-
10Plahutnik, C.: Buchhändlerische Bibliographie- und Bestellsysteme : neuere Entwicklungen dargestellt am Beispiel VLB aktuell.
Köln : FHBD, 1994. II,42,IV Bl.
Anmerkung: [Diplomarbeit zur Prüfung für den Studiengang Öffentliches Bibliothekswesen]
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLB aktuell ; Libri aktuell ; KNO CD
-
11Schell, M.: ¬(¬Kein) Buch mit sieben Siegeln.
In: Börsenblatt. Nr.89 vom 8.11.1994, S.14-15.
Abstract: In der ersten Folge von Tips und Tricks zur VLB-Bibliographie ging es um Kalender (Börsenblatt 70/94). In dieser Ausgabe geht es um das Thema Reihen-Titel
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLB aktuell
-
12Megner, K.: ¬Die deutsche Bibliographie (DB) und das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB) als Printmedien, Online- und CD-ROM-Datenbanken : Vergleiche und Stichproben.
In: Datenbankversionen im Vergleich: Tagungsbericht vom 3. Österreichischen Online-Informationstreffen, 12.-15.9.1989, Strobl am Wolfgangsee. Hrsg.: Heinz Hauffe u. Peter Kaser. Innsbruck : Österreichische Online-Benutzergruppe, 1991. S. -.
(Biblios-Schriften; 157)
Themenfeld: Bibliographie
Objekt: VLB ; DB
Land/Ort: D
-
13Schinzel, W.H. ; Tully, C.J.: ¬Das Verzeichnis lieferbarer Bücher auf CD-ROM : eine Datenbankgeschichte.
In: Nachrichten für Dokumentation. 40(1989), S.110-112.
Objekt: VLB
-
14Engel, R.: Erfahrungen mit einem neuen Medium : Recherchieren im Verzeichnis lieferbarer Bücher auf CD-ROM.
In: 9. Online-Frühjahrstagung der Online-Benutzergruppe der DGD, Frankfurt am Main, 12.-14.5.1987: Vorträge. Frankfurt a.M. : DGD, 1987. S.369-377.
(DGD-Schrift (OLBG-8); 5/87)
Objekt: VLB aktuell