Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Klimsa, P.: Multimedia: Anwendungen Tools und Techniken : mit einem Beitrag von Nicola Döring.
Reinbek : Rowohlt, 1995. 400 S.
ISBN 3-499-19823-1
(Grundkurs Computerpraxis) (rororo Computer; 9823)
Abstract: Multimedia, die Integration und interaktive Nutzung von Text, Bild, Bewegtbild und Ton, wird die Zukunft der Information, des Lernens und der Unterhaltung in hohem Maße bestimmen. Um zu verstehen, warum Multimedia eine wichtige Technologie ist, wie Multimedia funktioniert und was es einem selbst bringt, muß man kein EDV-Experte sein. Dieses Buch erleichtert den praktischen Einstieg in die Multimedia-Welt. Mit zahlreichen Bildbeispielen und Grafiken illustriert, beschreibt es aunschaulich, welche Anwendungen für Multimedia bereits heute verbreitet sind, mit welchen spezifisachen Applikationen und Softwarewerkzeugen man umgehen muß, um multimediale Anwendungen zu erstellen, und auf welchen technischen Grundlagen und Standards Multimedia basiert. Es schildert zudem, wie sich Multimedia in den weltweiten Datennetzen durchsetzt und nicht zuletz, wie sich durch Multimedia unsere Arbeits- und Informationswelt radikal verändert
Themenfeld: Multimedia ; Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
RSWK: Multimedia
BK: 53.76 / Kommunikationsdienste / Fernmeldetechnik ; 54.87 / Multimedia ; 05.38 / Neue elektronische Medien
SFB: EDV 910
RVK: ST 325 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Multimedia
-
2Engst, A.C.: Internet starter kit for the Macintosh.
Indianapolis, IN : Hayden Books, 1993. xxiii, 641 S + Diskette (3,5").
ISBN 1-56830-064-6
(Hayden books)
Abstract: Engst here provides the cure for the Internet disenfranchised. Packed into nearly 1000 pages is an exhaustive overview of the Internet and its history, tools, and resources. A great deal of the book is devoted to differing connections to the Internet and their advantages and disadvantages, plus important Internet software. Internet aficionados might argue with Engst on some of the details, but this book and its comprehensive collections of facts, rather than factoids, provides a real service to Internet novices. Even if you don't systematically read the text, you'll find the collection of Internet tools on disk invaluable. This is one of the best places to start Internetting.
Themenfeld: Internet
LCSH: Internet ; Macintosh (Computer) ; Computer Communications Networks ; Information Systems
RSWK: Internet / Macintosh (BVB)
BK: 54.32 / Rechnerkommunikation ; 53.76 / Kommunikationsdienste / Fernmeldetechnik ; 06.40 / Bibliotheksarten / IuD-Einrichtungen: Allgemeines
DDC: 004.6/7 / dc20
LCC: TK5105.875.I57E5317 1993
RVK: ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement ; ST 205 (BVB)