Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Nassehi, A.: ¬Die letzte Stunde der Wahrheit : Kritik der komplexitätsvergessenen Vernunft.Völlig überarbeitete und in Teilen neu beziehungsweise umgeschriebene Ausgabe von "Die letzte Stunde der Wahrheit" ; Illustration.
Hamburg : Murmann, 2017. 215 S.
ISBN 978-3-946514-58-9
(kursbuch.edition)
Abstract: Komplexität - mehr als ein Schlagwort! Eindimensionales Denken regiert eine mehrdimensionale Welt. Doch die Ära der Eindeutigkeiten geht zu Ende. An ihre Stelle tritt ein neues vernetztes Denken, das die Komplexität der Gesellschaft versteht und würdigt, statt sie zu bekämpfen. Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten: Das Vertrauen in Politik schwindet, Märkte sind nur schwer zu bändigen, gesellschaftliche Konflikte werden kaum mehr zivilisiert geführt, Demokratie verliert ihre Integrationskraft, gesellschaftliche Selbstverständlichkeiten lösen sich auf. Wir bleiben verfangen in politischen und gesellschaftlichen Konzepten des 19. Jahrhunderts und scheitern damit an der erreichten Komplexität unserer Gesellschaft - im richtigen Leben ebenso wie auch in unseren Theorien und Denkkonzepten. Worum es geht, ist ein vernetztes Denken zu entwickeln, das mit Instabilität rechnet und Abweichungen liebt, das Komplexität nicht vermeidet und wegredet, sondern versteht und entfaltet und sie mit ihren eigenen Mitteln schlägt.
Anmerkung: Das Buch ist eine grundlegend überarbeitete, in Teilen neu geschriebene und aktualisierte Ausgabe von "Die letzte Stunde der Wahrheit.Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss" (2015).
Wissenschaftsfach: Politikwissenschaft ; Soziologie
LCSH: Social ecology ; Right and left (Political science)
RSWK: Gesellschaft / Komplexität / Ganzheitliches Denken ; Gesellschaft / Soziologie / Kapitalismuskritik / Denken
BK: 71.11 Gesellschaft Soziologie ; 71.02 Theorie der Soziologie
DDC: 301 / DDC22ger
GHBS: OWB (DU) ; HNT (DU) ; HR (DU)
LCC: HM861
RVK: MS 1190 ; MS 1290
-
2Luhmann, N.: Gesellschaftsstruktur und Semantik : Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft.Bd.2.
Frankfurt : Suhrkamp, 1993. 293 S.
ISBN 3-518-28692-7
(Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1092)
Wissenschaftsfach: Soziologie ; Kommunikationswissenschaften
RSWK: Wissenssoziologie / Semantik / Sozialstruktur / Aufsatzsammlung
BK: 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ; 71.02 Theorie der Soziologie ; 17.56 Semantik
RVK: MS 6950 Soziologie / Spezielle Soziologien / Wissenssoziologie / Allgemeines (Wissenschaft und Gesellschaft)