Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Siever, C.M.: Multimodale Kommunikation im Social Web : Forschungsansätze und Analysen zu Text-Bild-Relationen.
Frankfurt am Main : Lang, 2015. 495 S.
ISBN 978-3-653-04420-1
(Sprache - Medien - Innovationen ; 8)
Abstract: Multimodalität ist ein typisches Merkmal der Kommunikation im Social Web. Der Fokus dieses Bandes liegt auf der Kommunikation in Foto-Communitys, insbesondere auf den beiden kommunikativen Praktiken des Social Taggings und des Verfassens von Notizen innerhalb von Bildern. Bei den Tags stehen semantische Text-Bild-Relationen im Vordergrund: Tags dienen der Wissensrepräsentation, eine adäquate Versprachlichung der Bilder ist folglich unabdingbar. Notizen-Bild-Relationen sind aus pragmatischer Perspektive von Interesse: Die Informationen eines Kommunikats werden komplementär auf Text und Bild verteilt, was sich in verschiedenen sprachlichen Phänomenen niederschlägt. Ein diachroner Vergleich mit der Postkartenkommunikation sowie ein Exkurs zur Kommunikation mit Emojis runden das Buch ab.
Inhalt: DOI: http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-04420-1.
Anmerkung: Dissertation, Universität Zürich, 2013. Rez. unter: http://www.fachsprache.net/fachsprache/upload/Siever_Social_Web.pdf (Nadine Rentel).
Themenfeld: Internet
Wissenschaftsfach: Kommunikationswissenschaften
Behandelte Form: Bilder
RSWK: Massenkommunikation / Multimodalität / Social Media (BVB) ; Social Media / Multimodalität / Kommunikation / Social Tagging (DNB) ; Flickr / Fotografie / Text / Relation (SBB) ; Text / Bild / Computerunterstützte Kommunikation / Soziale Software (SBB)
BK: 05.38 Neue elektronische Medien Kommunikationswissenschaft
DDC: 302.231014 / DDC22ger
RVK: AP 14800 ; AP 15860 ; AP 15965 ; EC 3870 ; AN 95100 ; GC 8131