Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Stock, W.G.: Elektronische Informationsdienstleistungen und ihre Bedeutung für Wirtschaft und Wissenschaft.
München : ifo Institut für Wirtschaftsforschung, 1995. 220 S.
ISBN 3-88512-246-4
(ifo Studien zur Innovationsforschung; 3)
Abstract: Betrachtet wird der europäische Entwurf der Informationsgesellschaft in der Folge des EG-Weißbuches von 1993 und der Tagung in Korfu (1994). Es zeigt sich die zentrale Rolle des Informationsengineering. Hier geht es um die Produktion, Speicherung, Verteilung und Abfrage von Informationen. Wirtschaftliche Kennziffern beleuchten den deutschen Informationsmarkt (Online-Datenbanken, CD-ROM, Videotex, professionelle Informationsvermittlung). Die Relevanz elektronischer Informationsdienste für die betriebswirtschaftliche Praxis (Branchen- und Konkurrenzanalysen, Benchmarking) wird anhand von konkreten Beispielrecherchen demonstriert. Elektronische Datenbanken gestatten, die wissenschaftliche Forschung im Rahmen der Wissenschaftsevaluation mittels Publikations- Zitations- oder Themenanalysen zu beschreiben und zu bewerten. Ein Kapitel beschreibt detailliert diejenigen Tätigkeiten, die beim Auf- und Ausbau elektronischer Informationsdienste routinemäßig durchgeführt werden, mit dem Ziel, Qualitätsmerkmale für die Informationstätigkeit abzuleiten. Die Komplexität der Informationstätigkeiten führt u.a. in Bereiche der fuzzy logic und der Informationshermeneutik. Abgeschlossen wird das Buch mit einer 'Anatomie' einer konkreten Datenbank. Beispiel ist die ifo Literaturdatenbank, die erfolgreich bei mehreren Hosts als Online-Datenbank sowie zusätzlich als CD-ROM Datenbank vermarktet wird
Themenfeld: Information Resources Management
LCSH: Electronic data processing ; Industries / Information services ; Science / Information services
RSWK: Informationssystem / Wirtschaft / Wissenschaft (GBV) ; Wirtschaft / Informationsvermittlung (SWB) ; Wissenschaft / Informationsvermittlung (SWB) ; Informationsdienst / Wirtschaft / Wissenschaft (BVB) ; Elektronische Medien / Information / Wissenschaft (BVB) ; Elektronische Medien / Information / Wirtschaft (BVB)
BK: 83.00 Volkswirtschaft: Allgemeines ; 85.00 Betriebswirtschaft: Allgemeines ; 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation ; 02.20 Wissenschaftsinformation ; 06.35 Informationsmanagement ; 83.03 Methoden und Techniken der Volkswirtschaft ; 06.74 Informationssysteme ; 85.20 Betriebliche Information und Kommunikation
Eppelsheimer: Wir A 70 Information ; Pub A 91 / Information
GHBS: PVK (W)
LCC: QA76S834 1995
RVK: QR 700 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Allgemeines ; AN 96400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Nutzung ; QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.) ; AN 96300 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Wissensverbreitung, Informationsfluß
-
2Tufte, E.R.: Envisioning information.
Cheshire, Conn. : Graphics Press, 1990. 126 S.
ISBN 978-0-9613921-1-6
Inhalt: Inhalt: Escaping flatland - Micro/macro readings -- Layering and separation - Small multiples - Color and information - Narratives of space and time.
Anmerkung: Rez. in: College & research libraries 52(1991) S.382-383 (P. Wilson); Knowledge organization 20(1993) no.1, S.61-62 (M. Giesecke)
Themenfeld: Visualisierung
LCSH: Visual communication ; Pattern Recognition / Visual ; Statistics ; Visual Perception
RSWK: Information / Visualisierung / Gebrauchsgrafik ; Daten / Visualisierung / Gebrauchsgrafik
BK: 70.03 Methoden, Techniken und Organisation der sozialwissenschaftlichen Forschung ; 54.73 Computergraphik
DDC: 302.23
Eppelsheimer: Geo A 287 / Graphische Darstellung ; Kun H 70 Information ; Pub A 91 / Information
GHBS: JXY (DU) ; TVV (DU) ; JZN (E) ; JXY (FHK) ; TWK (SI) ; SWN (HA)
LCC: P93.5
RVK: AP 15040 ; CM 3500