Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–3 von 3
sortiert nach:
-
1Mittelstraß, J.: ¬Der Flug der Eule : Von der Vernunft der Wissenschaft und der Aufgabe der Philosophie.
Frankfurt : Suhrkamp, 1997. 333 S.
ISBN 3-518-28396-0
Abstract: Wissenschaft und Philosophie werden in diesem Band über die Begriff Kultur, Vernunft, Bildung, ferner über die Begriffe Forschung, Wahrheit, Begründung neu vermessen. Diese Neuvermessung wird vor dem Hintergrund des Auseinanderfallens zweier Rationalitätsformen - der wissenschaftlichen und der philosophischen - in der modernen Welt vorgenommen.
Wissenschaftsfach: Philosophie ; Wissenschaftstheorie
LCSH: Science / Philosophy ; Rationalism
RSWK: Wissenschaft / Aufsatzsammlung ; Philosophie (ÖVK) ; Erkenntnistheorie (BVB) ; Wissenschaftstheorie (BVB) ; Wissenschaftsphilosophie / Aufsatzsammlung (BVB) ; Philosophie / Wissenschaft (BVB) ; Wissenschaft / Kongress / Göttingen <1998> (BVB)
BK: 02.02 / Wissenschaftstheorie ; 08.30 / Systematische Philosophie: Allgemeines
ASB: La
SFB: ALLG 315 ; PHIL 13
GHBS: HLB (PB) ; STS (SI) ; AGOP (FH K)
LCC: Q175.M57 1989
RVK: CC 1200 Philosophie / Systematische Philosophie / Geschichte und Untersuchungen philosophischer Methoden ; CC 3100 Philosophie / Systematische Philosophie / Allgemeine Wissenschaftstheorie / Einführungen, Lehrbücher, Sammelbände etc.
-
2Ciompi, L.: Außenwelt - Innenwelt : Die Entstehung von Zeit, Raum und psychischen Strukturen.
Göttingen : Vandenhoek & Rupprecht, 1988. 397 S.
ISBN 3-525-01411-2
(Sammlung Vandenhoeck)
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Raumwahrnehmung / Zeitbewusstsein ; Physis / Psyche (GBV) ; Raum / Zeit / Bewusstsein (GBV) ; Anthropologie / Psyche (BVB) ; Raum / Zeit / Psyche (BVB) ; Psychophysik (BVB) ; Raum / Zeit (BVB) ; Raum / Zeit / Psychologie (BVB) ; Leib-Seele-Problem (BVB) ; Raumwahrnehmung / Psychologie (BVB) ; Zeit / Psychologie (BVB)
BK: 77.02 Philosophie und Theorie der Psychologie ; 08.31 Metaphysik ; 08.46 Naturphilosophie
Eppelsheimer: Psy B 191 / Zeit ; Psy B 191 / Räumliches Sehen
SFB: PHIL 133 ; PSY 102 ; PSY 200 (90) ; MED 815
RVK: CC 6600 Philosophie / Systematische Philosophie / Philosophische Anthropologie / Abhandlungen ; YH 3600 Medizin / Theoretische und Klinische Medizin / Psychiatrie, Medizinische Psychologie / Allgemeine medizinische Psychologie, Psychopathologie / Psychologische Funktionen in der Medizin wie: Bewußtsein, Denken, Begabung, Phantasie, Angst, Gefühl, Charakter, Wille usw. / Allgemeines ; CP 4500 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Wissen ; CP 1000 Psychologie / Allgemeine Psychologie / Einführungen und Lehrbücher, Kompendien, Serien ; CQ 2000 Psychologie / Entwicklungspsychologie / Entwicklung kognitiver und sensorischer Funktionen ; BT 5400 Theologie und Religionswissenschaften / Pastoraltheologie und Missionswissenschaft / Psychologie als Hilfswissenschaft der Pastoraltheologie / Sonderdarstellungen / Allgemein ; BF 8150 Theologie und Religionswissenschaften / Philosophie / Systematische Philosophie / Erkenntnistheorie
-
3Davis, P.J. ; Hersh, R.: Descartes' Traum : über die Mathematisierung von Zeit und Raum ; von denkenden Computern, Politik und Liebe.Aus d. Amerikan. u. mit e. Glossar von Klaus Volkert.
Frankfurt am Main : Krüger, 1988. 422 S.
ISBN 3-8105-0423-8
Abstract: Es war René Descartes, der die Welt im 17. Jahrhundert auf den Kurs steuerte, dessen Stationen bald seine kühnsten Träume übersteigen sollten: die Rationalisierung der Welt, ihre Erkundung und Beherrschung durch die Methoden der Messung, des Zählens, Quantifizierens und Analysierens. Philip J. Davis und Reuben Hersh fahren diese Route erneut ab und stellen in ihrem »Kursbuch«, das erstmals 1986 erschien, eine Reihe wichtiger Fragen: Wie beeinflußt die Computerisierung der Welt die materiellen und intellektuellen Bausteine unserer Zivilisation? Wie verändert der Computer unsere Vorstellungen von der Realität, vom Wissen und von der Zeit? Hat er unser alltägliches Leben tatsächlich erleichtert?
Inhalt: Weitere Ausgaben.
Anmerkung: Originaltitel: Descartes' dream
LCSH: Descartes, René ; Mathematics / Philosophy ; Mathematics / Social aspects ; Computers and civilization
RSWK: Angewandte Mathematik / Aufsatzsammlung ; Mathematisierung / Aufsatzsammlung ; Mathematisierung / Weltbild ; Datenverarbeitung / Ethik ; Datenverarbeitung / Kritik ; Mathematisierung / Gesellschaft / Entwicklung / Aufsatzsammlung (DNB) ; Vernunft (VÖB) ; Mathematik (VÖB)
BK: 31.02 Philosophie und Wissenschaftstheorie der Mathematik ; 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
Eppelsheimer: Mat A 72 ; Mat T 1072 ; Mat A 73 / Mathematisierung
SFB: MA 28 ; MA 45 ; PHIL 133 ; S 943
GHBS: TBP (PB) ; TUJ (W) ; TBW (W) ; SUA (HA)
RVK: CC 2600 ; CF 3017 ; QH 100 ; SG 700 ; SK 130