Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Kuhlen, R. (Hrsg.): Information: Droge, Ware oder Commons? : Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten ; Proceedings des 11. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2009) ; Konstanz, 1. - 3. April 2009 / [Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V., Konstanz].
Boizenburg : VWH, Verl. W. Hülsbusch, 2009. 570 S.
ISBN 978-3-940317-43-8
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd.50)
Abstract: Das 11. Internationale Symposium für Informationswissenschaft (151) findet vom 1. bis 3. April 2009 an der Universität Konstanz statt. Die Tagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung des Hochschulverbandes für Informationswissenschaft (HI) und der IuK-Initiative Wissenschaft. In insgesamt 17 Sektionen werden über 33 Vorträge gehalten, die nach strengem Reviewing vom Programmkomitee ausgewählt wurden. Dazu gibt es viele Sondersektionen, so Doktoranden-, Poster- und Firmenpräsentationen.
Inhalt: - Recherche und Web Rita Strebe: Empirische Untersuchung von emotionalen Reaktionen im Prozess der Informationsrecherche im Web Teresa Märt!, Christa Womser-Hacker, Thomas Mandl: Mehrsprachige Suche in Social-Tagging-Systemen Christian Maaß, Dirk Lewandowski: Frage-Antwort-Dienste als alternativer Suchansatz? Jürgen Reischer: EXCERPT - a Within-Document Retrieval System Using Summarization Techniques - Fachportale - Open Access I Stefan Baerisch, Peter Mutschke, Maximilian Stempfliuber: Informationstechnologische Aspekte der Heterogenitätsbehandlung in Fachportalen Doris Bambey: Open Access in der Erziehungswissenschaft - Voraussetzungen und Modelle der Funktionsteilung und der Verwertung von Wissen Patrick Lay: Integration heterogener Anwendungen in Fachportalen am Beispiel Sowiport Martin Uhl, Erich Weichselgartner: Aufbau einer innovativen Publikations-Infrastrukrur für die europäische Psychologie ; - Fachportale - Open Access II Werner Dees, Marc Rittberger: Anforderungen an bibliographische Datenbanken in Hinblick auf szientometrische Analysen am Beispiel der FIS Bildung Literaturdatenbank Joachim Pfister, Thomas Weinhold, Hans-Dieter Zimmermann: Open Access in der Schweiz Jan Steinberg: Instrumente der Überzeugungsarbeit - Kollaboration, Partizipation Christina Bieber, Harald Kraemer, Jens M. Lill, Werner Schweibenz: Museum 2.0? Hans Giessen: Primingeffekte in einer Simulation computergestützten kooperativen Arbeitens Christoph Mandl, Christoph Pfeiffer, Christian Wolff: Partizipative Leitbildentwicklung und Hochschulkommunikation - Buchwirtschaft, Informationswirtschaft Hans-Dieter Zimmermann: Die Digitalisierung der Wertschöpfung auf dem Buchmarkt Christoph Bläsi: E-Books und die Stakeholder des Buches Karin Ludewig: Das Wissensobjekt im Zeitalter seiner digitalen Produzierbarkeit ; - Ausbildung, E-Learning I Isabella Peters, Sonja Gust von Loh, Katrin Weller: Multimediale und kollaborative Lehr- und Lernumgebungen in der akademischen Ausbildung Nina Heinze: Informationskompetenz: mehr als die Nutzung von Informationen Kirsten Scherer Auberson, Sonja Hierl: Lässt sich ein Zuwachs an Informationskompetenz messen? - Ausbildung, E-Learning II Sabina Jeschke, Nicole Natho, Olivier Pfeiffer, Christian Schröder: Moderne Studienform Achim Oßwald, Dagmar Otto, Nikiaus Stettier: Qualitätssicherungsstrategie für kooperativ erstellte E-Learning-Kurse Joachim Griesbaum, Wolfgang Semar, Ralph Kölle: E-Learning 2.0 - Doktoranden-Vorträge - Posterpräsentationen - Studentenpräsentationen (Abstracts)
RSWK: Informationsmarkt / Informationsmanagement / Kongress / Konstanz <2009> ; World Wide Web / Information Retrieval / Kongress / Konstanz <2009> ; Fachportal / Open Access / Kongress / Konstanz <2009> ; Informations- und Dokumentationswissenschaft (SWB) ; Kommunikationswissenschaft (SWB)
BK: 06.00 / Information und Dokumentation: Allgemeines ; 06.35 / Informationsmanagement ; 06.74 / Informationssysteme ; 05.38 / Neue elektronische Medien
DDC: 025 / DDC22ger
GHBS: AYQ (DU) ; TZE (FH K)
RVK: AN 96000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Allgemeines
-
2Rayward, W.B. (Hrsg.): Otlet, P.: International organisation and dissemination of knowledge : selected essays of Paul Otlet.
Amsterdam : Elsevier, 1990. XI, 256 S.
ISBN 0-444-88678-8
(FID-Publ.; 684)
LCSH: Bibliography ; Documentation ; Otlet, Paul, 1868 / 1944 ; Bibliographers / Belgium / Biography
DDC: 025 / dc20
Eppelsheimer: All B 11 Otlet, Paul
GHBS: AYQ (DU) ; ZZV (W) ; AAM (HA) ; BACO (FH K)
LCC: Z1001.O822 1990
RVK: AN 52400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliographien, Sammelschriften / Gesammelte Schriften einzelner Verfasser
-
3Gebhardt, F.: Dokumentationssysteme.
Berlin : Springer, 1981. 331 S.
ISBN 3-540-10744-4 * ; 0-387-10744-4
Themenfeld: Grundlagen u. Einführungen: Allgemeine Literatur
RSWK: Information und Dokumentation
BK: 06.74 / Informationssysteme
SFB: ALLG 399 ; ALLG 393
GHBS: AYQ (DU) ; AYV (E) ; AZO (PB) ; BCA (FH K)
RVK: ES 955 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Spezialbereiche der allgemeinen Sprachwissenschaft / Datenverarbeitung und Sprachwissenschaft. Computerlinguistik / Maschinelle Referatherstellung, linguistische Dokumentation und Information ; ST 465 ; ST 274 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenerfassung, Datenaufbereitung, Datenausgabe (Masken-Editoren, Maskengeneratoren) ; ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme ; AN 96900 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Informations- und Dokumentationssystem / nach Art ; ST 270 (BVB)
-
4Kuhlen, R.: Experimentelle Morphologie in der Informationswissenschaft.
München : Verlag Dokumentation, 1977. 237 S.
ISBN 3-7940-3524-7 * ; 978-3-7940-3624-0
(DGD-Schriftenreihe; Bd.5)
Inhalt: Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. u.d.T.: Kuhlen, Rainer: Flexine und Derivative in der maschinellen Verarbeitung englischer Texte
Anmerkung: Enthält eine Darstellung des Kuhlen-Stemmers
Themenfeld: Automatisches Indexieren ; Computerlinguistik
LCSH: Information storage and retrieval systems ; Automatic indexing ; Computational linguistics ; Grammar, Comparative and general / Morphology
RSWK: Automatische Sprachanalyse / Morphologie; Automatische Sprachanalyse / Dokumentation
GHBS: AYQ (DU) ; AZC (E) ; DKF (SI) ; BGT (W) ; AYV (HA)
LCC: Z699 .K83
RVK: ES 940 ; AN 95300