Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Damasio, A.R.: Ich fühle, also bin ich : Die Entschlüsselung des Bewusstseins.Aus dem Englischen von Heiner Kober.
München : List, 2000. 456 S.
ISBN 3-471-77349-5
(List-Taschenbuch ; 60164)
Abstract: Woher wissen wir, dass wir wissen? Wie entsteht das Gefühl für unser Selbst? Welche Rolle spielen Emotionen und Gefühle im Bewusstseinsprozess? In einer klaren, gut verständlichen Sprache beschreibt der weltweit berühmte Neurologe Antonio Damasio, warum wir fühlen, was wir sind. Zahlreiche Fallbeispiele aus seinem Patientenkreis veranschaulichen dabei, welch kuriose und schreckliche Folgen Schädigungen des Gehirns für unser Selbstverständnis haben können. Eine spannende Reise in die Tiefe unseres Bewusstseins.
Anmerkung: Originaltitel: Feeling of what happens. Vgl. die Besprechung dazu in: Spektrum der Wissenschaft 2000, H.7, S.106-107 (T. Metzinger)
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Bewusstsein / Gefühlsempfindung / Neurobiologie
BK: 08.36 (Philosophische Anthropologie) ; 42.88 (Physische Anthropologie) ; 44.90 (Neurologie) ; 77.11 (Bewußtseinspsychologie) ; 77.46 (Emotion) ; 77.47 (Bewußtseinszustände) ; 77.50 (Psychophysiologie)
DDC: 33 ; 11 ; 32
SFB: PSY 200
GHBS: HRM (E) ; HRD (PB) ; HRG (PB) ; HRC (PB)
RVK: CC 4400 ; CP 3000 ; CZ 1000 ; DF 4500