Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–2 von 2
sortiert nach:
-
1Negroponte, N.: Total digital : die Welt zwischen 0 und 1 oder die Zukunft der Kommunikation.3. Aufl. Aus dem Amerikan. übertr. von Franca Fritz und Heinrich Koop.
Gütersloh : Bertelsmann, 1996. 288 S.
ISBN 3-570-12201-8
Abstract: Schritt für Schritt und mitreißend lebendig entwirft und erklärt Negroponte die Welt der digitalen Technik, vom einfachen Bit bis zur komplexen Informationsübertragung. Preisfragen und Datenklau diskutiert er ebenso wie die psychologischen und politischen Fragen. (Verlagstext) Obiger Titel ist für die ekz-Lagerhaltung vorgesehen. Er kann für Sie ab sofort vorgemerkt werden. Die Auslieferung durch die ekz erfolgt garantiert mit der ersten Lagerquote Feuilletonistische Beschreibungen und Analysen der Funktionsweise der modernen Kommunikationstechniken wie "Multimedia" und "Internet". Beschreibt welche Veränderungen für das tägliche Leben sich durch deren Einsatz abzeichnen.
Inhalt: Originaltitel: Being digital
Anmerkung: Rez. in: pl@net 1996, H.3/4, S.54-57 (H. Rheingold); Spektrum der Wissenschaft 1997, H.9, S.117-118 (T. Scheuer); nfd 52(2001) H.2, S.115-120 (C. Gülich)
Themenfeld: Internet ; Vision
RSWK: Informationstechnik / Zukunft ; Informationsgesellschaft / Zukunft (GBV) ; digitale welt (ÖVK) ; Digitaltechnik (ÖVK) ; Informationsgesellschaft / Digitale Kommunikation (ÖVK) ; Kommunikationstechnik (ÖVK) ; Kommunikation / Massenmedien (ÖVK)
BK: 05.20 / Kommunikation und Gesellschaft ; 05.30 / Massenkommunikation / Massenmedien: Allgemeines ; 54.08 / Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
ASB: Wao ; Wgn ; Wbr 2
SFB: S 980 ; S 943 ; TECH 17 ; TECH 485 ; ALLG 1048
GHBS: OGE (SI) ; KNZ (SI) ; OKH (E) ; ANS (HA) ; AYQ (HA) ; ALR (HA) ; TUD (PB) ; TUC (PB)
KAB: F 340
RVK: ST 314 ; QD 250 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Wirtschaftspolitik. Wirtschaftssysteme / Futurologie ; AP 14000 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Beziehungen, Ausstrahlungen, Einwirkungen / Kommunikation und Gesellschaft ; SR 850 Informatik / Nachschlagewerke. Didaktik / Allgemeines, Nachschlagewerke, Ausbildung / Gesellschaftliche Folgen der Datenverarbeitung ; AP 13950 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Theorie und Methodik / Zukunftsentwicklung
-
2Moravec, H.P.: Mind children : der Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz.Aus dem Amerikanischen von Hainer Kober.
Hamburg : Hoffmann u. Campe, 1990. 273 S.
ISBN 3-455-08373-0
Abstract: Arguing that within the next fifty years machines will equal humans not only in reasoning power but also in their ability to perceive, interact with, and change their environment, the author describes the tremendous technological advances possible in thefield of robotics.
Inhalt: "A dizzying display of intellect and wild imaginings by Moravec, a world-class roboticist who has himself developed clever beasts . . . Undeniably, Moravec comes across as a highly knowledgeable and creative talent-which is just what the field needs" - Kirkus Reviews.
Anmerkung: Originaltitel: Mind children.
Wissenschaftsfach: Informatik
RSWK: Künstliche Intelligenz ; Gehirn / Künstliche Intelligenz ; Künstliche Intelligenz / Gehirn / Evolution ; Intelligenz / Künstliche Intelligenz
BK: 08.34 (Sprachphilosophie) ; 17.03 (Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft)
SFB: S 943 ; SOP 2023 ; EDV 90 ; PSY 180
GHBS: OKH (E) ; TVU (PB) ; HTB (W) ; HRF (W)
RVK: QH 500 ; ST 285 ; ST 300 ; CC 5200