Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–4 von 4
sortiert nach:
-
1Börner, K.: Atlas of knowledge : anyone can map.
Cambridge, MA : MIT Press, 2015. XI, 211 S.
ISBN 978-0-262-02881-3
Inhalt: One of a series of three publications influenced by the travelling exhibit Places & Spaces: Mapping Science, curated by the Cyberinfrastructure for Network Science Center at Indiana University. - Additional materials can be found at http://http://scimaps.org/atlas2. Erweitert durch: Börner, Katy. Atlas of Science: Visualizing What We Know.
Anmerkung: Rez. in: JASIST 67(2017) no.2, S.533-536 (White, H.D.).
Themenfeld: Wissensrepräsentation ; Visualisierung
LCSH: Information visualization ; Science / Atlases ; Statistics / Graphic methods ; Science / Study and teaching / Graphic methods ; Communication in science / Data processing ; Technical illustration ; Graph design
RSWK: Visualisierung / Wissen ; Gebrauchsgrafik / Wissen ; Wissen / Daten / Visualisierung / Gebrauchsgrafik / Informationsgrafik / Thematische Karte
BK: 02.10 Wissenschaft und Gesellschaft ; 21.37 Graphikdesign ; 74.37 Thematische Kartographie
DDC: 501/.154 / dc23
GHBS: JZN (E) ; TVV (E)
LCC: QA90
RVK: AK 20000 ; AP 15400 ; MQ 1400 ; RB 10214 ; ST 320 ; ZG 8640
-
2Rojas, R.: Theorie der neuronalen Netze : eine systematische Einführung.
Berlin : Springer, 1993. XVIII,446 S.
ISBN 3-540-56353-9
(Springer-Lehrbuch)
Abstract: In diesem Buch werden theoretische Ansätze und Modelle, die in der Literatur verstreut sind, zu einer modellübergreifenden Theorie der künstlichen neuronalen Netze zusammengefügt. Mit ständigem Blick auf die Biologie wird - ausgehend von einfachsten Netzen - gezeigt, wie sich die Eigenschaften der Modelle verändern, wenn allgemeinere Berechnungselemente und Netztopologien eingeführt werden.õJedes Kapitel enthält Beispiele und ist ausführlich illustriert und durch bibliographische Anmerkungen abgerundet. Das Buch richtet sich an Leser, die sich einen Überblick verschaffen oder vorhandene Kenntnisse vertiefen wollen. Es ist als Grundlage für Neuroinformatikvorlesungen an deutschsprachigen Universitäten geeignet.
Anmerkung: Rez. in: Knowledge organization 21(1994) no.1, S.42-43 (E. Oeser): "Therefore, over and beyond its intrinsic didactic function, this book can be recommended to all those seriously interested in the theoretical foundations of an information processing technology which has already succeeded in closing major gaps which conventional methods have so far been unable to fill"
RSWK: Neuronales Netz ; Neuronales Netz / Lehrbuch (BVB)
BK: 54.72 Künstliche Intelligenz ; 54.32 Rechnerkommunikation ; 54.10 Theoretische Informatik ; 54.31 Rechnerarchitektur
Eppelsheimer: Mat T 1091 / Neuronales Netz
GHBS: TVU (DU) ; TVV (E) ; TWIP (SI) ; TWN (HA) ; TZI (HA)
RVK: ST 152 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Neurocomputer, Optische Computer u.a. ; ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement ; ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines ; QH 700 Wirtschaftswissenschaften / Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung / Ökonometrie (einschließlich Logit-, Probit- und Tobitmodellen, d. h. Modellen mit qualitativen und begrenzt abhängigen Variablen [limited dependent variables]) / Datenverarbeitung. Wirtschaftsinformatik / Kybernetik. Neuronale Netze ; ST 285 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Computer supported cooperative work (CSCW), Groupware ; ST 130 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Theoretische Informatik / Allgemeines ; ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur ; QH 200 Wirtschaftswissenschaften / Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung / Statistik / Allgemeines. Nachschlagewerke / Allgemeines ; ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme
-
3Schöneburg, E. ; Hansen, N. ; Gawelczyk, A.: Neuronale Netzwerke : Einführung, Überblick, Anwendungsmöglichkeiten.2. Aufl.
Haar bei München : Markt & Technik, 1992. 227 S. + 1 Diskette (5,25").
ISBN 3-89090-329-0
Anmerkung: Rez. in: Nachrichten für Dokumentation 44(1993) Nr.2, S.124-125
RSWK: Neuronales Netz ; Neuronales Netz / Einführung (BVB) ; Neuronales Netz / Diskette (BVB)
BK: 54.72 / Künstliche Intelligenz
Eppelsheimer: Mat T 1091 / Neuronales Netz
GHBS: TZI (HA) ; TVQ (DU) ; TVH (DU) ; TVU (DU) ; TVV (E)
RVK: ST 168 ; ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur ; ST 301 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Soft computing, Neuronale Netze, Fuzzy-Systeme
-
4Brause, R.: Neuronale Netze : eine Einführung in die Neuroinformatik.
Stuttgart : Teubner, 1991. 291 S.
ISBN 3-519-02247-8
(Leitfäden und Monographien der Informatik)
Abstract: Dieses Buch gibt eine systematische Einführung in die Grundlagen der Neuroinformatik. Es beschreibt in einheitlicher Notation die wichtigsten neuronalen Modelle und gibt beispielhaft Anwendungen dazu. Auch die praktischen Fragen der Simulation dieser Modelle finden Beachtung.
RSWK: Neuronales Netz ; Neuronales Netz / Einführung (BVB)
BK: 54.72 / Künstliche Intelligenz
Eppelsheimer: Mat T 1091 / Neuronales Netz
GHBS: TVU (DU) ; TVV (E) ; TWIP (SI) ; ZZV (W) ; TXW (FH K)
RVK: ST 130 Informatik / Monographien / Grundlagen der Informatik / Theoretische Informatik / Allgemeines ; ST 200 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Allgemeines, Netzmanagement ; ST 285 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Computer supported cooperative work (CSCW), Groupware ; ST 152 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Neurocomputer, Optische Computer u.a. ; ST 300 Informatik / Monographien / Künstliche Intelligenz / Allgemeines ; ST 150 Informatik / Monographien / Technische Informatik / Hardware, Rechnerarchitektur allgemein, von-Neumann-Architektur ; QH 700 Wirtschaftswissenschaften / Mathematik. Statistik. Ökonometrie. Unternehmensforschung / Ökonometrie (einschließlich Logit-, Probit- und Tobitmodellen, d. h. Modellen mit qualitativen und begrenzt abhängigen Variablen [limited dependent variables]) / Datenverarbeitung. Wirtschaftsinformatik / Kybernetik. Neuronale Netze ; ST 301