Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Friedewald, M. u.a. (Hrsg.): Informationelle Selbstbestimmung im digitalen Wandel : Die Zukunft der Informationellen Selbstbestimmung
.
Wiesbaden : Springer Vieweg, 2017. X, 332 S.
ISBN 978-3-658-17661-7
(DuD-Fachbeiträge: Research)
Abstract: Die Autoren des Buches untersuchen die historische und sachliche Bedingtheit des Konzepts der informationellen Selbstbestimmung, das zum Zweck des Persönlichkeitsschutzes in der modernen Datenverarbeitung zu einer Zeit und für Umstände entwickelt wurde, die inzwischen längst überholt sind. Thematisiert werden seine auch in absehbarer Zukunft erhaltenswerten Kernaussagen sowie die Änderungen, die in seinem Verständnis und seinen Umsetzungen notwendig sind, um die Ziele der informationellen Selbstbestimmung in einer veränderten digitalen Welt zu erreichen.
Themenfeld: Rechtsfragen ; Internet
RSWK: Social Media / Massendaten / Personenbezogene Daten / Datenschutz / Privatheit / Informationelles Selbstbestimmungsrecht ; Informationelles Selbstbestimmungsrecht / Digitalisierung
BK: 54.38 Computersicherheit ; 86.55 Datenschutzrecht ; 86.45 Grundrechte
DDC: 303.4833 / DDC22ger ; 342.0858 / DDC22ger
RVK: PZ 4100 ; PZ 4600 ; MS 7965 ; MF 1700