Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–6 von 6
sortiert nach:
-
1Schmidt, E. ; Rosenberg, J.: Wie Google tickt.Aus dem Engl. von Meike Grow u.a.
Frankfurt, M. : Campus-Verl., 2015. 294 S.
ISBN 978-3-593-50216-8
Abstract: Wie wird aus einem Garagen-Start-up ein weltbekanntes Imperium? Das Geheimnis um Google, eine der wertvollsten Marken der Welt,ist gelüftet. Von niemand Geringerem als Google-CEO Eric Schmidt, Gründer Larry Page und Senior Vice President Jonathan Rosenberg. Und so wie Google längst mehr als eine Suchmaschine ist, ist »Wie Google tickt« weit mehr als eine Unternehmensgeschichte. Es ist spannende Inspirationsquelle und kluger Wegweiser. Wie baut man eine fruchtbare Unternehmenskultur auf? Wie entwickelt man wegweisende Strategien? Wie entsteht Innovation? Die drei Google-Insider sind angetreten, ihr Wissen in die Welt zu bringen. Eric Schmidt ist Informatiker und war langjähriger CEO von Google. Seit April ist er Executive Chairman von Google. Schmidt lehrt an der Stanford University und gehört seit 2009 zum Beraterteam von Barack Obama. Jonathan Rosenberg, Senior Vice President von Google, war vor allem für die innovative Produktentwicklung verantwortlich. Zusammen sind sie echte Google-Insider.
Anmerkung: Originaltitel: How Google works
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google
LCSH: Google (Firm) / Management ; Internet industry / Management / United States
RSWK: Google Inc. / Management ; Google Inc. / Strategisches Management
BK: 05.38 Neue elektronische Medien Kommunikationswissenschaft ; 85.06 Unternehmensführung
DDC: 338.76102504 / DDC22ger ; 658 / DDC22ger
GHBS: QGTU (SI) ; QBK (SI)
LCC: HD9696.8.U64
RVK: MS 7965 ; QP 380 ; QP 650 ; QR 523 ; QR 760 ; SR 760 ; SR 860
-
2Qualman, E.: Socialnomics : wie Social-Media Wirtschaft und Gesellschaft verändern.
Heidelberg : mitp, 2010. 246 S.
ISBN 978-38266-9020-4
(IT-fachportal.de)
Abstract: Wie Social Media die Produktion, das Marketing und den Verkauf von Produkten verändern Wie Unternehmen direkt mit ihren Kunden kommunizieren können Mit Kraft der neuen Medien die Umsätze steigern und Marketingkosten senken Das erste deutsche Buch, das die Auswirkungen der neuen Social Media aufzeigt Social Media wie Facebook, YouTube, Twitter & Co. sind die Medien der Zukunft und verändern das Verhalten der Menschen grundlegend. Ein Hype, der auch im Marketing eine große Rolle spielen kann. Erik Qualman zeigt in diesem Buch die Auswirkungen von Social Media und wie diese gezielt genutzt werden können. Es ist wegweisend für jedes E-Marketing, das die neuen Herausforderungen der Social Media erfolgreich einsetzen möchte sowie für alle, die wissen wollen, was es mit Social Media auf sich hat.
Inhalt: Originaltitel: Socialnomics: how social media transforms the way we live and do business.
Anmerkung: Rez. in Mitt. VÖB 63(2010) H.1/2, S.148-149 (M. Buzinkay): "Endlich wieder ein Buchtitel, der mich nicht nur gleich angesprochen, sondern auch das gehalten, was er versprochen hat. Eine vertiefende Lektüre in ein sehr aktuelles und sehr wichtiges Thema, dass sowohl Einzelpersonen wie auch Organisationen, Unternehmen und Vereine gleichermaßen beschäftigen muss: "Wie Social Media Wirtschaft und Gesellschaft verändern" heißt der Untertitel des Werkes von Erik Qualman. Der Autor liefert für seine Behauptungen ausgesuchte Beispiele, diese seine Argumentation untermauern. Schön ist, dass man diese Beispiele gleich als Hands-on Tipps für seine eigene Online Arbeit nutzen kann. Bei der schier unendlichen Anzahl von Beispielen muss man sich aber fragen, ob man je in der Lage sein wird, diese nützlichen Hinweise jemals nur annähernd im eigenen Unternehmen umzusetzen. Um es kurz zu fassen: man kann das Buch mit ins Bett nehmen und in einem durchlesen. Fad wird einem nicht, nur genug Post-its sollte man mitnehmen, um alles wichtige zu markieren und zu notieren. Am nächsten Morgen sollte man das Buch aber sein lassen, denn das Geheimnis von Socialnomics ist die Umsetzung im Web. Eine dringende Empfehlung an alle Marketing-Interessierten!"
Themenfeld: Internet
Anwendungsfeld: Informationswirtschaft
RSWK: Unternehmen / Soziale Software / Online-Werbung ; Unternehmen / World Wide Web 2.0 / Marketing (BVB) ; Electronic Commerce / Soziales Netzwerk (BSZ)
BK: 83.20 / Wirtschaftssysteme: Allgemeines
DDC: 659.144 / DDC22ger
GHBS: KNZZ (E) ; QGTR (SI) ; QBL (SI) ; KLEZ (SI)
RVK: AP 15980 (BVB) ; QP 650 (BVB) ; ST 252 (BVB) ; SR 850 (BVB) ; MS 7965 (BSZ) ; QR 760 (BSZ)
-
3Qualman, E.: Socialnomics : how social media transforms the way we live and do business.
Hoboken, N.J. : Wiley, 2009. xix, 265 S.
ISBN 978-0-470-47723-6
Abstract: A fascinating, research-based look at the impact of social media on businesses and consumers around the world, and what's in store for the future Social Media. You've heard the term, even if you don't use the tools. But just how big has social media become? Social media has officially surpassed pornography as the top activity on the Internet. People would rather give up their e-mail than their social network. It is so powerful that it is causing a macro shift in the way we live and conduct business. Brands can now be strengthened or destroyed by the use of social media. Online networking sites are being used as giant, free focus groups. Advertising is less effective at influencing consumers than the opinions of their peers. If you aren't using social media in your business strategy, you are already behind your competition. * Explores how the concept of "Socialnomics" is changing the way businesses produce, market, and sell, eliminating inefficient marketing and middlemen, and making products easier and cheaper for consumers to obtain * Learn how successful businesses are connecting with consumers like never before via Twitter, Facebook, YouTube, and other social media sites * A must-read for anyone wanting to learn about, and harness the power of social media, rather than be squashed by it * Author Erik Qualman is a former online marketer for several Top 100 brands and the current Global Vice President of Online Marketing for the world's largest private education firm Socialnomics is essential book for anyone who wants to understand the implications of social media, and how businesses can tap the power of social media to increase their sales, cut their marketing costs, and reach consumers directly.
Inhalt: Introduction: It's a people-driven economy, stupid -- Word of mouth goes world of mouth -- Social media = preventative behavior -- Social media = braggadocian behavior -- Obama's success driven by social media -- I care more about what my neighbor thinks than what Google thinks -- Death of social schizophrenia -- Winners and losers in a 140-character world -- Next step for companies and the "glass house generation" -- Socialnomics summary.
Themenfeld: Internet
LCSH: Internet marketing ; Social media ; Social networks ; Electronic commerce
RSWK: Telemarketing (GBV) ; Internet (GBV) ; Unternehmen / Soziale Software / Online-Werbung (BSZ) ; Unternehmen / World Wide Web 2.0 / Marketing (BSZ) ; Electronic Commerce / Soziales Netzwerk (BSZ)
BK: 85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
DDC: 330.9 / dc22
LCC: HF5415.1265 .Q83 2009
RVK: QC 010 ; QP 650 ; QR 760 (BSZ) ; MS 5920 (BSZ) ; AP 15980 (BSZ) ; SR 850 (BSZ) ; ST 252 (BSZ)
-
4Alby, T. ; Karzauninkat, S.: Suchmaschinenoptimierung : professionelles Website-Marketing für besseres Ranking ; [berücksichtigt Google Analytics].2., aktualisierte Aufl.
München : Hanser, 2007. XIV, 279 S.
ISBN 3-446-41027-9
Abstract: Mit Suchmaschinenoptimierung. Professionelles Website-Marketing für besseres Ranking liefern Stefan Karzauninkat und Tom Alby einen sauberen Überblick über Grundlagen, Gründe, Maßnahmen und Zielsetzungen von suchmaschinenoptierten Websites. Essentielles Internet-Wissen auf dem aktuellen Stand. Karzauninkat und Alby widmen ihr Buch Entscheidern, Konzeptionern, Designern und Webmastern, die ihre Website, ob neu oder alt, im Gesamtzusammenhang des Internet sehen und verstehen wollen. Suchmaschinen sind und waren dabei schon immer ein wesentlicher Faktor, denn sie sind die Instanz, die eine Website und deren Informationen findet, wenn sie gesucht wird. Die Sucharbeit der Maschinen kann man ignorieren, behindern oder unterstützen -- wenn man weiß wie. Karzauninkat und Alby haben ihr Wissen praktisch erworben. Vor allem Karzauninkat kann zahlreiche Internetprojekt vorweisen, zu denen auch die bekannte und viel besuchte Suchmaschinen-Website www.suchfibel.de gehört. Ziel der beiden Autoren ist es, ein allgemeines Verständnis für die Such- und Gefundenwelt des Internet und dauerhafte und anhaltende Maßnahmen für die gefunden-werden-Bilanz sowie die Platzierung innerhalb der Liste der gefundenen Suchergebnisse zu vermitteln. Überzeugen, erklären und zeigen lautet die Devise: Am Anfang steht eine Einführung mit dem Titel "Wozu das Ganze". Argumentationsstoff und Fakten für den folgenden Aufwand. Darauf folgt die Website-Optimierung als Teil der Unternehmenskommunikation und dieses Kapitel zeigt auch einen Fokus der beiden: Verkaufen. Nun gut, welcher Zweck auch immer, die Mittel sind immer die gleichen. Als nächstes stellen sie Suchmaschinen und ihre Funktionsweise vor, bevor sie sich dann dem Kern ihres Buches widmen: die Optimierung zur Positionsverbesserung. Hier entschlüsseln sie die Bedeutung von Inhalt, erklären kurz die technischen Belange und zeigen wo es Probleme und Widerstände geben kann. Auch professionelle Dienstleister für die Website-Optimierung nehmen sie unter die Lupe. Zuletzt dann Suchmaschinenmarketing, laufende Maßnahmen zur Erfolgskontrolle und dann noch sechs kurze Fallbeispiele. Ebenso bieten sie ein Glossar und einen Anhang mit Server-Response-Codes, Agents und Meta-Tags sowie weiterführende Literatur und Weblinks. Übrigens steht den Druck-Käufern das gesamte Buch auch als eBook zur Verfügung! Suchmaschinenoptimierung ist ein guter, locker geschriebener und leicht zu lesender, vor allem aktueller Überblick mit einem Gespür für die Fragen und Bedürfnisse der Zielgruppe von Entscheider bis Webmaster. Wer Suchmaschinen-Verständnis ohne technische Überlastung sucht, liest hier zufrieden.
Themenfeld: Suchmaschinen
Objekt: Google Analytics
RSWK: World Wide Web / Suchmaschine ; Suchmaschine / Web Site / Ranking ; Internet / Online-Recherche / Suchmaschine (GBV)
BK: 54.65 Webentwicklung ; 06.74 Informationssysteme
DDC: 004 ; 650
RVK: ST 252 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Web-Programmierung, allgemein ; QP 650 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Aufbauelemente des Unternehmens / Absatz / Werbung und Public Relations / Datenverarbeitung im Marketing ; ST 205
-
5Bischopinck, Y. von ; Ceyp, M.: Suchmaschinen-Marketing : Konzepte, Umsetzung und Controlling.
Berlin : Springer, 2007. XIII, 340 S.
ISBN 3-540-70862-6
Abstract: Das Internet hat in den letzten zehn Jahren das Dialogmarketing ganz wesentlich bereichert. Allerdings fehlen vielfach systematische Abhandlungen über den konkreten Einsatz ausgewählter Online-Marketing-Instrumente. Das vom Autorenteam Bischopinck/Ceyp vorgelegte Kompendium zum Suchmaschinenmarketing (SEO - Search Engine Optimization und SEM - Search Engine Marketing) schließt eine zentrale Lücke. Alle Parameter des Suchmaschinenmarketings werden systematisch erläutert und anwendungsorientiert erklärt. Konkrete Beispiele verdeutlichen die paxisgerechte Umsetzung.
Themenfeld: Suchmaschinen
Anwendungsfeld: Informationswirtschaft
RSWK: Suchmaschine / Direktmarketing / CD
DDC: 658.8420285 / DDC22ger
RVK: QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.) ; QR 760 Wirtschaftswissenschaften / Gewerbepolitik. Einzelne Wirtschaftszweige / Industrie, Bergbau, Handel, Dienstleistungen, Handwerk / Öffentliche Versorgungseinrichtungen. Elektrizität. Gas. Wasser / Informationsgewerbe (Massenmedien). Post / Neue Medien. Online-Dienste (Internet u. a.) ; QP 650 (BVB)
-
6Fensel, D.: Ontologies : a silver bullet for knowledge management and electronic commerce.
Berlin : Springer, 2001. IX,138 S.
ISBN 3-540-41602-1
Abstract: Ontologies have been developed and investigated for quite a while now in artificial intelligente and natural language processing to facilitate knowledge sharing and reuse. More recently, the notion of ontologies has attracied attention from fields such as intelligent information integration, cooperative information systems, information retrieval, electronic commerce, and knowledge management. The author systematicaliy introduces the notion of ontologies to the non-expert reader and demonstrates in detail how to apply this conceptual framework for improved intranet retrieval of corporate information and knowledge and for enhanced Internet-based electronic commerce. In the second part of the book, the author presents a more technical view an emerging Web standards, like XML, RDF, XSL-T, or XQL, allowing for structural and semantic modeling and description of data and information.
Themenfeld: Information Resources Management
LCSH: Database management ; Electronic commerce ; Semantic Web
RSWK: Wissenstechnik / Inferenz; World Wide Web / Datenbanksystem / Abfrage / Inferenz ; Electronic Commerce / Agent / XML ; Datenbankverwaltung / Ontologie (BVB) ; Ontologie / Wissensmanagement / Electronic Commerce (BVB)
BK: 54.72 / Künstliche Intelligenz
DDC: 005.74 21 ; 004.678
LCC: QA76.9.D3F46 2001
RVK: QP 345 Wirtschaftswissenschaften / Allgemeine Betriebswirtschaftslehre / Unternehmensführung / Organisation / Informationswesen. Informationssysteme ; QP 650 ; ST 300