Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Beutelspacher, A.: Kryptologie : eine Einführung in die Wissenschaft vom Verschlüsseln, Verbergen und Verheimlichen. Ohne alle Geheimniskrämerei, aber nicht ohne hinterlistigen Schalk, dargestellt zum Nutzen und Ergötzen des allgemeinen Publikums.4., verb. Aufl.
Wiesbaden : Vieweg, 1994. VIII,179 S.
ISBN 3-528-38990-7
Abstract: Verschlüsseln, Verbergen, Verheimlichen - YHUVWHKHQ VLH GDV?- Wenn nicht, sollten Sie dieses Buch lesen. Es bietet eine reich illustrierte, leichtverdauliche und amüsante Einführung in die Kryptologie. Diese Wissenschaft beschäftigt sich damit, Nachrichten vor unbefugtem Lesen und unberechtigter Änderung zu schützen.Ein besonderer Akzent liegt auf der Behandlung moderner Entwicklungen. Dazu gehören insbesondere Zugangskontrolle zu Rechnern, elektronische Unterschrift und Bezahlen mit Chipkarte.
RSWK: Kryptologie
BK: 53.71 / Theoretische Nachrichtentechnik ; 31.99 / Mathematik: Sonstiges ; 06.19 / Handschriftenkunde: Sonstiges
SFB: ALLG 393 ; ALLG 505
GHBS: TVB (DU) ; TLX (DU) ; YCB (DU) ; TUJ (E) ; TVBC (SI)
RVK: ST 273 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Kommunikationssysteme allgemein (mail-dienste, Dokumentenaustausch, Online-Konferenz) ; ST 276 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datensicherung (physik.) und angewandte Kryptographie, Computerviren ; SN 100 Mathematik / Populäre Mathematik, Unterhaltungsmathematik, mathematische Spiele, Schach / Populäre Mathematik, Mathematik für Nichtmathematiker ; SK 170 Mathematik / Monographien / Kombinatorik (klassisch)