Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Stuckenschmidt, H. ; Harmelen, F. van: Information sharing on the semantic web.
Berlin : Springer, 2005. XIX, 276 S.
ISBN 3-540-20594-2
(Advanced information and knowledge processing)
Abstract: Das wachsende Informationsvolumen im WWW führt paradoxerweise zu einer immer schwierigeren Nutzung, das Finden und Verknüpfen von Informationen in einem unstrukturierten Umfeld wird zur Sisyphosarbeit. Hier versprechen Semantic-Web-Ansätze Abhilfe. Die Autoren beschreiben Technologien, wie eine semantische Integration verteilter Daten durch verteilte Ontologien erreicht werden kann. Diese Techniken sind sowohl für Forscher als auch für Professionals interessant, die z.B. die Integration von Produktdaten aus verteilten Datenbanken im WWW oder von lose miteinander verbunden Anwendungen in verteilten Organisationen implementieren sollen.
Themenfeld: Semantic Web ; Wissensrepräsentation
LCSH: Semantic Web ; Ontologies (Information retrieval) ; Knowledge management
RSWK: Semantic Web / Ontologie/ Information Retrieval / Verteilung / Metadaten / Datenintegration
BK: 06.74 / Informationssysteme ; 54.72 / Künstliche Intelligenz
DDC: 025.04 / dc22
GHBS: TWY (DU) ; OVU (DU) ; PZY (DU) ; TVU (E) ; TWZ (SI) ; TWX (FH K) ; TYP (HA) ; TYG (HA) ; TZH (HA)
LCC: TK5105.88815.S84 2005
RVK: ST 205 Informatik / Monographien / Vernetzung, verteilte Systeme / Internet allgemein ; ST 515 Informatik / Monographien / Einzelne Anwendungen der Datenverarbeitung / Wirtschaftsinformatik / Wissensmanagement, Information engineering ; ST 271 (BVB) ; ST 302 (BVB) ; QH 500 (BVB)