Literatur zur Informationserschließung
Diese Datenbank enthält über 40.000 Dokumente zu Themen aus den Bereichen Formalerschließung – Inhaltserschließung – Information Retrieval.
© 2015 W. Gödert, TH Köln, Institut für Informationswissenschaft
/
Powered by litecat, BIS Oldenburg
(Stand: 28. April 2022)
Suche
Suchergebnisse
Treffer 1–1 von 1
sortiert nach:
-
1Rubner, J.: Vom Wissen und Fühlen : Einführung in die Erforschung des Gehirns.
München : dtv, 1999. 126 S.
ISBN 3-423-33042-2
(dtv; 33042)
Abstract: Wenn von einer "umfassenden Aktualisierung" des 1999 im Original erschienenen populärwissenschaftlichen Taschenbuchs über die Funktionen und Arbeitsweisen des menschlichen Gehirns (BA 10/99), abgesehen einmal vom Kapitel über die Gefühle, kaum die Rede sein kann, so hat der Band der ehemaligen Wissenschaftsredakteurin der "SZ" nach wie vor Bestand als einer der wenigen "Gehirn-Titel", welcher die komplex-komplizierten neurobiologischen und -psychologischen Erkenntnisse der Hirnforschung inklusive der Möglichkeiten der neuen bildgebenden Verfahren bei der Erforschung von Entgleisungen des Gehirns (bei Depressionen, Schizophrenie, Parkinson) sowie der Entwicklungen auf den Feldern der KI und der Neuronalen Netze ohne Simplifizierungen in die Sprache von Otto Normalverbraucher verdolmetscht. Mit Glossar und Register. - Gern weiterhin empfohlen; der Vorläufer muss allerdings nicht unbedingt aus dem Bestand genommen werden.
Anmerkung: Rez. in: Frankfurter Rundschau Nr.163 vom 17.7.1999, S.7 (A. Barthelemy)
Wissenschaftsfach: Kognitionswissenschaft
RSWK: Hirnfunktion ; Gehirn / Hirnforschung / Sinnesleistungen (ÖVK) ; Hirnforschung / Hirnfunktion (ÖVK) ; Hirnfunktion / Einführung (BVB)
BK: 44.90 / Neurologie ; 77.50 / Psychophysiologie
ASB: Vbl ; Mbk 6
SFB: Psy 135 ; Psy 157 ; Med 182
KAB: F 111 ; O 150
SSD: MBK 6 ; VBL
RVK: CZ 1000 Psychologie / Grenzgebiete der Psychologie / Physiologische Psychologie ; WW 2400