Search (5 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Capurro, R."
  • × language_ss:"d"
  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Capurro, R.: Was ist Metaphysik? : Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Metaphysik und Wahnsinn (2005) 0.00
    0.0037274342 = product of:
      0.022364605 = sum of:
        0.022364605 = product of:
          0.06709381 = sum of:
            0.06709381 = weight(_text_:29 in 8821) [ClassicSimilarity], result of:
              0.06709381 = score(doc=8821,freq=2.0), product of:
                0.12330827 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.5441145 = fieldWeight in 8821, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.109375 = fieldNorm(doc=8821)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  2. Capurro, R.: Hermeneutik revisited (2006) 0.00
    0.0029768671 = product of:
      0.017861202 = sum of:
        0.017861202 = product of:
          0.035722405 = sum of:
            0.035722405 = weight(_text_:web in 5783) [ClassicSimilarity], result of:
              0.035722405 = score(doc=5783,freq=6.0), product of:
                0.11439841 = queryWeight, product of:
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.3122631 = fieldWeight in 5783, product of:
                  2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                    6.0 = termFreq=6.0
                  3.2635105 = idf(docFreq=4597, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=5783)
          0.5 = coord(1/2)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Abstract
    Um die philosophische Hermeneutik ist es still geworden. Sie war einer der großen Entwürfe des 20. Jahrhunderts mit Wurzeln im Idealismus des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Was bedeutet einen Text, eine Aussage oder ein Bild verstehen? Was bedeutet ein geschichtliches Ereignis oder das Leben eines Menschen verstehen`? Wie kann man die Kultur einer ganzen Epoche verstehen? Wie lassen sich Naturvorgänge verstehen? Und wie versteht man technische Erfindungen? Hermeneutik als Lehre vom Verstehen hat es zunächst mit dem eigenen Selbstverständnis zu tun. Das ist sozusagen ihr philosophisches Markenzeichen. Wenn man mit etwas konfrontiert wird, was man nicht versteht - und damit werden wir in der digital vernetzten Welt täglich konfrontiert -, ergibt sich die Frage nach dem Verstehen von Verstehen fast von selbst. Was heißt etwas "nicht verstehen"? Nehmen wir an. der Leser dieser Zeilen versteht nicht, was Hermeneutik überhaupt besagt und warum im Nachwort zu einem Buch über Semantic Web die Rede davon sein soll. Oder umgekehrt: Jemand, der glaubt, genau zu wissen, was Hermeneutik bedeutet, kann mit dem Begriff Semantic Web nichts anfangen und hält deshalb ein solches Nachwort für irreführend. Beide potentielle Leser haben ein Problem: Sollte man sich auf das Unbekannte einlassen und Zeit und Mühe aufwenden, um etwas Neues und scheinbar Relevantes zu verstehen? Jemand der mit beiden Begriffen nichts anfangen kann, wird vermutlich dieses Nachwort nicht lesen, denn man liest nur das, worüber man glaubt, einigermaßen etwas zu verstehen, in der Erwartung etwas zu finden, was man vorher nicht wusste.
    Source
    Semantic Web: Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft. Hrsg.: T. Pellegrini, u. A. Blumauer
  3. Capurro, R.: Informationsethik : eine Standortbestimmung (2004) 0.00
    0.0026624533 = product of:
      0.01597472 = sum of:
        0.01597472 = product of:
          0.047924157 = sum of:
            0.047924157 = weight(_text_:29 in 2444) [ClassicSimilarity], result of:
              0.047924157 = score(doc=2444,freq=2.0), product of:
                0.12330827 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.38865322 = fieldWeight in 2444, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.078125 = fieldNorm(doc=2444)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  4. Capurro, R.: Digitale Weltvernetzung und Kapital (2006) 0.00
    0.0015974719 = product of:
      0.009584831 = sum of:
        0.009584831 = product of:
          0.028754493 = sum of:
            0.028754493 = weight(_text_:29 in 5075) [ClassicSimilarity], result of:
              0.028754493 = score(doc=5075,freq=2.0), product of:
                0.12330827 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.23319192 = fieldWeight in 5075, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.046875 = fieldNorm(doc=5075)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05
  5. Capurro, R.: Was ist Information? (2006) 0.00
    0.0013312267 = product of:
      0.00798736 = sum of:
        0.00798736 = product of:
          0.023962079 = sum of:
            0.023962079 = weight(_text_:29 in 456) [ClassicSimilarity], result of:
              0.023962079 = score(doc=456,freq=2.0), product of:
                0.12330827 = queryWeight, product of:
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.03505379 = queryNorm
                0.19432661 = fieldWeight in 456, product of:
                  1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                    2.0 = termFreq=2.0
                  3.5176873 = idf(docFreq=3565, maxDocs=44218)
                  0.0390625 = fieldNorm(doc=456)
          0.33333334 = coord(1/3)
      0.16666667 = coord(1/6)
    
    Date
    29. 1.1997 18:49:05